Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung

Kampagnenmanagement

Titre: Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Else Kunze (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Hausarbeit stellt mögliche Verfahren zur Ergebniskontrolle vor. Eingangs wird die Evaluation definiert und abgegrenzt. Darüber hinaus wird das Wirkungsmodell vorgestellt, an dem die Erfolgsmessung Anwendung findet. Abschließend werden einige Verfahren aus der empirischen Sozialforschung und aus dem Managementprozess vorgestellt und ein kurzes Fazit zu den Verfahren aufgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung der Evaluation
  • Definition der Evaluation
  • Wirkungsstufen
  • Verfahren und Instrumente der Evaluation
    • Strategy Map
    • Balanced Scorecard
    • Medienresonanzanalyse
    • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung von Kampagnen. Sie beleuchtet die Bedeutung der Evaluation für die Erfolgsmessung von Kommunikation und stellt verschiedene Verfahren und Instrumente für die Ergebniskontrolle vor.

  • Definition und Abgrenzung der Evaluation im Kampagnenmanagement
  • Das Wirkungsmodell für die Erfolgsmessung von Kommunikation
  • Verschiedene Verfahren und Instrumente der Evaluation, z.B. Strategy Map, Balanced Scorecard, Medienresonanzanalyse und Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Bedeutung der Evaluation als Entscheidungshilfe für die Optimierung von Kampagnen und die Entwicklung neuer Konzepte
  • Unterscheidung zwischen summative und formative Evaluation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, die Erfolgskontrolle von Konzepten durch Evaluation, vor. Sie hebt die Bedeutung der Evaluation für die Erfolgsmessung von Kommunikation hervor und skizziert den Inhalt der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Abgrenzung der Evaluation: Dieses Kapitel grenzt die Evaluation im Kontext des Kampagnenmanagements ab und ordnet sie in den Regelkreis der Kommunikation ein. Es zeigt, wie die Evaluation in den verschiedenen Phasen des Kommunikationsprozesses zum Einsatz kommt und wie sie zur Optimierung von Strategien und Maßnahmen beitragen kann.
  • Kapitel 3: Definition der Evaluation: Kapitel 3 definiert die Evaluation als einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der die Wirkung einer Kampagne mit Hilfe verschiedener Kommunikations-Messgrößen misst. Es erläutert, wie die Evaluation zur Überprüfung von Zielen, zur Verbesserung von Maßnahmen und zur Optimierung von Strategien eingesetzt werden kann.
  • Kapitel 4: Wirkungsstufen: In diesem Kapitel wird das Wirkungsstufenmodell vorgestellt, das die einzelnen Ebenen des Kommunikationsprozesses analysiert. Es zeigt, wie der Erfolg einer Kampagne auf verschiedenen Ebenen gemessen und beurteilt werden kann, vom Input über den Output und den Outcome bis hin zum Outflow.
  • Kapitel 5: Verfahren und Instrumente der Evaluation: Dieses Kapitel stellt verschiedene Verfahren und Instrumente für die Evaluation vor, darunter die Strategy Map, die Balanced Scorecard, die Medienresonanzanalyse und Methoden der empirischen Sozialforschung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Evaluation, Erfolgskontrolle, Kampagnenmanagement, Kommunikation, Wirkung, Wirkungsstufenmodell, Strategy Map, Balanced Scorecard, Medienresonanzanalyse, empirische Sozialforschung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung
Sous-titre
Kampagnenmanagement
Université
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin
Note
1,3
Auteur
Else Kunze (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V454673
ISBN (ebook)
9783668877245
ISBN (Livre)
9783668877252
Langue
allemand
mots-clé
Kampagnenmanagement Erfolgskontrolle Evaluation Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Else Kunze (Auteur), 2015, Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454673
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint