Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Diagnostisches Gutachten für geistige Entwicklung und Sprache eines Sechsjährigen

Título: Diagnostisches Gutachten für geistige Entwicklung und Sprache eines Sechsjährigen

Proyecto de Trabajo , 2017 , 45 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Luise Kischel (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vorliegenden Gutachten sollen die sprachlichen Fähigkeiten eines sechsjährigen Schülers untersucht werden mit Bezugnahme auf seine kognitiven Fähigkeiten. Ziel des Gutachtens ist es, geeignete Fördermaßnahmen für eventuelle Defizite zu erarbeiten.

Schüler T. besucht seit Anfang des Schuljahres gemeinsam mit drei weiteren Kindern mit Förderbedarf die ländlich gelegene Grundschule. Der Lehrerin waren von Beginn an sprachliche Schwierigkeiten bei ihm aufgefallen, weshalb sie diese genauer abklären lassen wollte. Möglicherweise seien auch T.s kognitive Fähigkeiten weiter entwickelt, als es beim K-ABC vor einem Jahr festgestellt wurde, da dieser Intelligenztest sprachbasiert ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Untersuchungsanlass und Fragestellung
  • Anamnese
  • Diagnostische Vorgehensweise
    • Untersuchungsbereiche
    • Verwendete Methoden und Verfahren
      • SON-R 22-7
      • SETK 3-5
      • DLBT
      • TROG-D
      • CFT
      • PDSS
      • KISTE
      • Systematische Beobachtung/BESK
      • VEWU
  • Ergebnisse
  • Interpretation
  • Förderung
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Leitfragen für das Anamnesegespräch
    • Diagnostisches Raster
    • Verlaufsskizze Fördereinheit
    • Material Fördereinheit
    • Testbögen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Gutachten zielt darauf ab, die sprachlichen Fähigkeiten von T. zu erfassen und mögliche Fördermaßnahmen zu entwickeln. Dabei wird auch auf seine kognitiven Fähigkeiten im Zusammenhang mit seiner sprachlichen Entwicklung eingegangen. Die zentrale Fragestellung lautet: „Über welche sprachlichen Fähigkeiten verfügt T. und wie können diese gefördert werden?".

  • Analyse der sprachlichen Fähigkeiten von T.
  • Beurteilung der kognitiven Fähigkeiten von T. in Bezug auf seine sprachliche Entwicklung.
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen in T.s sprachlicher Entwicklung.
  • Entwicklung individueller Fördermaßnahmen zur Unterstützung von T.s sprachlicher Entwicklung.
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften zur optimalen Förderung von T.s sprachlichen Fähigkeiten.

Zusammenfassung der Kapitel

Das Gutachten beginnt mit einer ausführlichen Darstellung der Anamnese, die Informationen über T.s Entwicklung und bisherige Diagnostik zusammenfasst. Es werden relevante Faktoren wie seine Sprachentwicklungsverzögerung, seine Teilnahme am Kindergarten für körper- und geistigbehinderte Kinder und seine bisherige logopädische Behandlung beleuchtet.

Im Kapitel „Diagnostische Vorgehensweise" werden die angewandten Methoden und Verfahren zur Erhebung von T.s sprachlichen Fähigkeiten vorgestellt. Es werden verschiedene Tests und Verfahren wie SON-R, SETK, DLBT, TROG-D, CFT, PDSS, KISTE, Systematische Beobachtung/BESK und VEWU beschrieben.

Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen werden in einem separaten Kapitel präsentiert und anschließend in der Interpretation eingeordnet. Dabei werden Stärken und Schwächen von T.s sprachlicher Entwicklung analysiert und in Beziehung zu seinen kognitiven Fähigkeiten gesetzt.

Im Kapitel „Förderung" werden auf Grundlage der Ergebnisse konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von T.s sprachlicher Entwicklung entwickelt. Diese Vorschläge berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse von T. und zielen darauf ab, seine Sprachkompetenzen in verschiedenen Bereichen zu verbessern.

Das Gutachten schließt mit einer Reflexion der eigenen Vorgehensweise und einer Diskussion der Grenzen der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Sprachentwicklung, Sprachentwicklungsstörung, Diagnostik, SON-R, SETK, DLBT, TROG-D, CFT, PDSS, KISTE, Systematische Beobachtung, VEWU, Förderung, inklusive Bildung, Inklusion, Sonderpädagogik.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Diagnostisches Gutachten für geistige Entwicklung und Sprache eines Sechsjährigen
Universidad
University of Education Heidelberg
Calificación
1,5
Autor
Luise Kischel (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
45
No. de catálogo
V455436
ISBN (Ebook)
9783668886803
ISBN (Libro)
9783668886810
Idioma
Alemán
Etiqueta
diagnostisches gutachten entwicklung sprache sechsjährigen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luise Kischel (Autor), 2017, Diagnostisches Gutachten für geistige Entwicklung und Sprache eines Sechsjährigen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint