Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die globale Dimension

Titre: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die globale Dimension

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Florian Rauschert (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der sogenannte Schmetterlingseffekt wurde durch den Titel eines Vortrags des Meteorologen Edward Lorenz (1972) unvermittelt berühmt und zugleich zum Paradigma der Chaosforschung. Naturwissenschaftlich betrachtet werden hierbei u.a. Kausalitäten von Wetterphänomen subsumiert, die Quintessenz dieser Frage lässt sich aber dennoch auch auf pädagogische Kernfragen übertragen: Können kleine Ursachen große Wirkungen verursachen? Welchen Einfluss hat mein Handeln auf meine Umwelt und die Lebenswelt anderer? Diachron betrachtet ist die Frage nach Ursache und Wirkung keine Neue. Bereits Cicero erkannte das
Potential des scheinbar Nichtigen: „Der Ursprung aller Dinge ist klein“ und präsentiert somit bereits eine Antwort: Unser Handeln, unser Konsum hat Auswirkungen. Diese Folgen betreffen hierbei oftmals den Globalen Süden, allerdings sind diese (aus eurozentrischer Perspektive) selten ad hoc erfahrbar. In der Auseinandersetzung mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden sich die Akteure – pädagogisch Handelnde sowie die Adressat*Innen – sich diesen Fragen stellen müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Auseinandersetzung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung - der Versuch einer Begriffsklärung
    • Die globale Dimension der BNE
    • Die Oxfam-Studie im Blickwinkel der globalen Dimension
  • Methodisch-didaktischer Zugang
    • Methodische Überlegungen aus Perspektive der Erwachsenenbildung
    • Didaktisches Konzept für junge Erwachsenen (Zielgruppe 18-23 Jahre)
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Rolle der globalen Dimension in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dabei wird exemplarisch die Hauptexportfrucht Banane betrachtet und die negativen Folgen am Ende der Wertschöpfungskette beleuchtet. Die Arbeit analysiert den Begriff BNE, seine globale Dimension und die Bedeutung der Oxfam-Studie "Süße Früchte, bittere Wahrheit".

  • Begriffsklärung und Entwicklung des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Die Bedeutung der globalen Dimension in der BNE
  • Analyse der Oxfam-Studie "Süße Früchte, bittere Wahrheit" im Kontext der globalen Dimension
  • Methodisch-didaktischer Zugang aus erwachsenenpädagogischer Perspektive
  • Entwicklung eines didaktischen Konzepts für junge Erwachsene (Zielgruppe 18-23 Jahre)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit setzt sich mit dem "Schmetterlingseffekt" als Metapher für den Zusammenhang von lokalem Handeln und globalen Auswirkungen auseinander. Dabei wird die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext der globalen Herausforderungen und Konsumgewohnheiten in Deutschland beleuchtet.
  • Theoretische Auseinandersetzung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Begriffsklärung von BNE und seiner globalen Dimension. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven auf BNE und seine Relevanz für nachhaltige Entwicklung beleuchtet. Die Oxfam-Studie "Süße Früchte, bittere Wahrheit" wird als Beispiel für die Auswirkungen des globalen Konsums auf die Wertschöpfungskette und die Lebensbedingungen im Globalen Süden betrachtet.
  • Methodisch-didaktischer Zugang: Dieses Kapitel stellt methodische Überlegungen zur Erwachsenenbildung im Kontext von BNE vor und skizziert ein didaktisches Konzept für junge Erwachsene (Zielgruppe 18-23 Jahre).

Schlüsselwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globale Dimension, Nachhaltigkeit, Konsum, Globaler Süden, Oxfam-Studie "Süße Früchte, bittere Wahrheit", Wertschöpfungskette, Erwachsenenbildung, Didaktisches Konzept.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die globale Dimension
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl Pädagogik)
Note
2,0
Auteur
Florian Rauschert (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V455471
ISBN (ebook)
9783668895041
ISBN (Livre)
9783668895058
Langue
allemand
mots-clé
bildung entwicklung dimension
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Rauschert (Auteur), 2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die globale Dimension, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455471
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint