Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Krisenprävention und Risikoanalyse für das Projektmanagement. Mit Krisen konstruktiv umgehen

Título: Krisenprävention und Risikoanalyse für das Projektmanagement. Mit Krisen konstruktiv umgehen

Libro Especializado , 2019 , 76 Páginas

Autor:in: Doris Willmer (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Egal wie gut und strukturiert ein Projekt geplant ist, es kann immer zu unerwarteten Ereignissen kommen, die den Projektverlauf negativ beeinflussen oder verzögern. Dabei gilt: Je komplexer das Projekt, umso vielfältiger die möglichen Risiken für den Projekterfolg.

Welche Krisen können im Projektverlauf auftreten? Wie gehen Projektmanager konstruktiv mit ihnen um? Und kann man sie überhaupt vermeiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Doris Willmer in ihrer Publikation.

So kann das Projektmanagement Krisen mithilfe von systematischen Risikoanalysen vermeiden. Außerdem spielt die konstruktive, wertschätzende und transparente Zusammenarbeit innerhalb eines Projektes eine wichtige Rolle. Willmer verdeutlicht ihre Handlungsempfehlungen am Beispiel des EU-Förderprojektes mySmart-Life.

Aus dem Inhalt:
- Projektplanung;
- Project Management;
- Risikomanagement;
- Projektstrukturplan;
- PEST-Analyse;
- SWOT-Analyse

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Danksagung
  • Abstract
  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
  • 1 Theoretischer Hintergrund und Rahmen
    • 1.1 EU-Förderungsprogramm Horizon 2020
    • 1.2 Organisation und Aufgaben des Projektmanagement
    • 1.3 Methoden des Projektmanagements
  • 2 Methoden und Analysen - Empirischer Teil
    • 2.1 Herleitung der Forschungsfragen aus den bisherigen Analysen
    • 2.2 Ziele und Qualitätskriterien qualitativer Forschungsvorhaben
    • 2.3 Problemzentrierte, leitfadengestützte Experteninterviews
    • 2.4 Darstellung des Interviewleitfaden
    • 2.5 Beschreibung der Stichprobe und der Erhebungssituation
    • 2.6 Datenanalyse
  • 3 Ergebnisdarstellung
    • 3.1 Hauptkategorie 1: Allgemein - Aussagen zum Gesamtprojekt
    • 3.2 Hauptkategorie 2: Projektvorbereitung
    • 3.3 Hauptkategorie 3: Moment der Krise
    • 3.4 Hauptkategorie 4: Fortführung des Projektes
    • 3.5 Hauptkategorie 5: Resümee der InterviewpartnerInnen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht, wie sich Krisen im Projektverlauf darstellen, wie mit ihnen konstruktiv umgegangen werden kann und wie sie durch entsprechendes Projektmanagement vermieden werden können. Die Untersuchung stützt sich auf erprobte Ansätze im Projektmanagement sowie auf eine Qualitative Inhaltsanalyse von fünf leitfadengestützten Interviews mit Experten aus dem Projekt „mySmartLife“.

  • Krisenmanagement in EU-Förderprojekten
  • Qualitative Inhaltsanalyse von Experteninterviews
  • Systematische Risikoanalyse im Projektmanagement
  • Konstruktive Zusammenarbeit im Projektteam
  • Integration von Risikoanalysen in die Projektplanung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet den theoretischen Hintergrund und Rahmen der Arbeit, indem es das EU-Förderungsprogramm Horizon 2020, die Organisation und Aufgaben des Projektmanagements sowie Methoden des Projektmanagements behandelt. Kapitel 2 erläutert die Methoden und Analysen des empirischen Teils der Arbeit. Hier werden die Forschungsfragen aus den bisherigen Analysen hergeleitet, Ziele und Qualitätskriterien qualitativer Forschungsvorhaben dargelegt, problemzentrierte, leitfadengestützte Experteninterviews erläutert sowie die Darstellung des Interviewleitfadens, die Beschreibung der Stichprobe und der Erhebungssituation sowie die Datenanalyse vorgestellt. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung in Form der Hauptkategorien 1 bis 5, die jeweils auf ein spezifisches Thema fokussieren. Diese Kategorien umfassen Aussagen zum Gesamtprojekt, die Projektvorbereitung, den Moment der Krise, die Fortführung des Projektes und das Resümee der Interviewpartner.

Schlüsselwörter (Keywords)

Projektmanagement, Krisenprävention, Risikoanalyse, EU-Förderprojekt, mySmartLife, Qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterviews, Konstruktive Zusammenarbeit, Projektplanung.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisenprävention und Risikoanalyse für das Projektmanagement. Mit Krisen konstruktiv umgehen
Autor
Doris Willmer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
76
No. de catálogo
V455479
ISBN (Ebook)
9783960955580
ISBN (Libro)
9783960955597
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagement Organisation Krisen Führung Lösung Probleme Projektplanung Project Management Risikomanagement Projektstrukturplan PEST-Analyse SWOT-Analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Doris Willmer (Autor), 2019, Krisenprävention und Risikoanalyse für das Projektmanagement. Mit Krisen konstruktiv umgehen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455479
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint