Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch

Titre: Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch

Exposé (fiche) , 2012 , 6 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tina Grahl (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Informationen zu Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben, Do’s und Don’ts des wissenschaftliches Arbeiten, Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik, Aufbau einer Hausarbeit und Methoden - im Fach Germanistik/Deutsch (Lehramt)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben
    • Material
    • Argumentation
    • Sprache
    • Formalien
  • Do's und Don'ts des wissenschaftliches Arbeiten
    • Do's
    • Don'ts
  • Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik
    • Hausarbeit
    • Literaturkritik
    • Essay
  • Aufbau einer Hausarbeit
    • Titelblatt
    • Inhaltsverzeichnis
    • Einleitung
    • Hauptteil
    • Schluss/Fazit/Zusammenfassung/ Ausblick
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang
  • Methoden der Germanistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen umfassenden Leitfaden für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in der Germanistik. Er erläutert wichtige Bewertungskriterien, die beim Schreiben wissenschaftlicher Texte zu beachten sind, und stellt verschiedene Arten von wissenschaftlichen Arbeiten vor. Des Weiteren werden die Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens sowie der Aufbau einer Hausarbeit detailliert erklärt.

  • Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben
  • Methoden der Germanistik
  • Aufbau einer Hausarbeit
  • Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik
  • Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens

Zusammenfassung der Kapitel

Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben

Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten in der Germanistik. Es werden Kategorien wie Material, Argumentation, Sprache und Formalien vorgestellt und erläutert.

Do's und Don'ts des wissenschaftliches Arbeiten

In diesem Kapitel werden Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens gegenübergestellt. Es werden wichtige Punkte für eine wissenschaftlich korrekte und gut strukturierte Arbeit hervorgehoben.

Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über verschiedene Arten von wissenschaftlichen Arbeiten in der Germanistik. Es werden die Hausarbeit, die Literaturkritik und der Essay als typische Formen wissenschaftlichen Schreibens vorgestellt.

Aufbau einer Hausarbeit

Dieses Kapitel erläutert den Aufbau einer Hausarbeit Schritt für Schritt. Es werden die einzelnen Elemente wie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis und Anhang detailliert beschrieben.

Methoden der Germanistik

Der Text präsentiert eine umfassende Übersicht über verschiedene Methoden, die in der Germanistik angewendet werden. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze erläutert und ihre spezifischen Anwendungsgebiete aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliches Schreiben, Germanistik, Bewertungskriterien, Methoden, Hausarbeit, Literaturkritik, Essay, Do's und Don'ts, Aufbau, Formalien, Material, Argumentation, Sprache, Primärtext, Sekundärliteratur, Forschungsfrage, Hypothese, Zitierweise, Literaturverzeichnis, Anhang.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Note
1,0
Auteur
Tina Grahl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
6
N° de catalogue
V455604
ISBN (ebook)
9783668866355
Langue
allemand
mots-clé
Hausarbeit Essay Protokoll Germanistik Einleitung Hauptteil Schluss Ausblick Methoden wissenschaftliches Schreiben Bewertung Bewertungskriterien Formalien Argumentation Thema Forschungsfrage Fragestellung Literaturkritik Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tina Grahl (Auteur), 2012, Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455604
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint