Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Hidden Characteristics. Eine kritische Diskussion über die Rolle des Vertrauens im Green Marketing

Titre: Hidden Characteristics. Eine kritische Diskussion über die Rolle des Vertrauens im Green Marketing

Thèse de Bachelor , 2018 , 46 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Isabell Günl (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, festzustellen, welche Rolle das Vertrauen in der Beziehung zwischen Nachfrager und Anbieter von nachhaltigen Produkten einnimmt. Auf Grundlage der Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) sollen die Unsicherheiten der Konsumenten über die nachhaltigen Produkte beschrieben werden und die Informationsasymmetrie modelliert werden. Anschließend erfolgt mittels einer kritischen Diskussion die Einordung des Vertrauens innerhalb der Informationsasymmetrie von nachhaltigen Produkten.

Vor dem Hintergrund des Informationsdefizits im Green Marketing stellt Vertrauen ein wichtiges Element innerhalb des Kaufprozesses von nachhaltigen Produkten dar. Das Konstrukt des Vertrauens charakterisiert allgemein die Bereitschaft der Kunden, sich auf das Handeln von Unternehmen ohne weitere Prüfung zu verlassen. Innerhalb der Literatur besteht jedoch kein einheitliches Konzept des Vertrauens.

Nach Arten des Vertrauens kann zwischen generalisiertem, spezifischen und Systemvertrauen unterschieden werden. Als generalisiertes Vertrauen ist die grundsätzliche Vertrauensbereitschaft in die Glaubwürdigkeit einer Person zu verstehen, wohingegen sich spezifisches Vertrauen auf eine konkrete Situation bezieht. Systemvertrauen oder institutionelles Vertrauen beschreibt das auf Erfahrung oder Reputation basierende Vertrauen in ein System beispielsweise in ein Unternehmen.

Entscheidende Aspekte für die Voraussetzung von Vertrauen stellen das Risiko und die Interdependenzen dar. Es wäre überflüssig, wenn Verhalten von Sicherheiten geprägt wäre, wodurch erst das Risiko sozialer Interaktionen die Grundlage für Vertrauen schafft. Vertrauen wird demnach als freiwillige Übertragung von Kontrolle angesehen und stellt einen Mechanismus dar, der Informationsdefizite überbrücken kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Prinzipal-Agenten-Theorie im Kontext der Neuen Industrieökonomik
      • Informationsasymmetrien und Informationsverteilungen
      • Grundstruktur einer Prinzipal-Agenten-Beziehung
      • Hidden Characteristics
    • Green Marketing
      • Konzept des Green Marketing
      • Asymmetrische Informationsverteilung im Green Marketing
  • Hidden Characteristics im Kontext von Green Marketing
    • Hidden Characteristics und Umweltsiegel
    • Rolle des Vertrauens im Green Marketing
    • Implikationen
  • Limitationen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Diskussion der Rolle des Vertrauens im Green Marketing. Sie untersucht die Herausforderungen, die durch Informationsasymmetrien im Kontext von "Hidden Characteristics" entstehen, und analysiert, wie Vertrauen eine entscheidende Rolle bei der Überwindung dieser Herausforderungen spielt.

  • Informationsasymmetrien im Green Marketing
  • Die Rolle von Vertrauen im Green Marketing
  • Hidden Characteristics und deren Auswirkungen auf Konsumentenentscheidungen
  • Der Einfluss von Umweltsiegeln auf das Konsumentenvertrauen
  • Die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation im Green Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsrahmen der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Green Marketing im Kontext der nachhaltigen Entwicklung und identifiziert die Herausforderung von Informationsasymmetrien, die durch "Hidden Characteristics" entstehen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Es erläutert die Prinzipal-Agenten-Theorie im Kontext der Neuen Industrieökonomik, wobei insbesondere Informationsasymmetrien und die Grundstruktur einer Prinzipal-Agenten-Beziehung beleuchtet werden. Darüber hinaus wird das Konzept des Green Marketing und seine besondere Bedeutung im Kontext von Informationsasymmetrien betrachtet.

Das dritte Kapitel setzt sich mit den "Hidden Characteristics" im Kontext des Green Marketing auseinander. Es analysiert die Rolle von Umweltsiegeln und untersucht, wie Vertrauen eine entscheidende Rolle im Green Marketing spielt.

Schlüsselwörter

Green Marketing, Hidden Characteristics, Vertrauen, Informationsasymmetrien, Umweltsiegel, Nachhaltigkeit, Konsumentenentscheidungen, Prinzipal-Agenten-Theorie, Neue Industrieökonomik.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hidden Characteristics. Eine kritische Diskussion über die Rolle des Vertrauens im Green Marketing
Université
Dresden Technical University
Note
2,0
Auteur
Isabell Günl (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
46
N° de catalogue
V456342
ISBN (ebook)
9783668881358
ISBN (Livre)
9783668881365
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Hidden Characteristics Green Marketing Vertrauen Diskussion kritische Diskussion literaturrecherche Principal-Agenten-Theorie PAT Informationsasymmetrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabell Günl (Auteur), 2018, Hidden Characteristics. Eine kritische Diskussion über die Rolle des Vertrauens im Green Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456342
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint