Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Entwicklung eines erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts zur Verbesserung der Kommunikation für Auszubildende eines produzierenden Unternehmens aus der Holzbranche

Title: Entwicklung eines erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts zur Verbesserung der Kommunikation für Auszubildende eines produzierenden Unternehmens aus der Holzbranche

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 41 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andrea Martini (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Teambuildingmaßnahmen beziehungsweise Teamtrainings sind heutzutage in nahezu jedem größeren Unternehmen zu finden. Dabei sind vor allem Outdoor-Events sehr beliebt und bieten die Möglichkeit, dass Kollegen sich auch außerhalb des Büros kennenlernen. Ein Team, bestehend aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Charakteren, soll gemeinsam eine Herausforderungen oder Aufgabe bestehen und die dabei gemachten Erfahrungen in den Berufsalltag transferieren. Dieser Transfer ist für eine gelungene Teambuildingmaßnahme unerlässlich und verhindert, dass nach einem spektakulären Tag der Arbeitsalltag erneut über den Mitarbeitern einbricht. Hierzu bedienen sich Unternehmen immer mehr an erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepten. Doch der oft fehlende Bezug zu Alltagssituationen bei Outdoor-Events, fehlende Kompetenzen der Trainingsbegleiter, falsch gewählte Aufgaben für das Unternehmens- oder Teamproblem oder unzureichende Planung des erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts können dafür sorgen, dass der Lerntransfer erschwert wird.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wird der Versuch unternommen ein erlebnis- und handlungsorientiertes Trainingskonzept zu entwickeln, welches die Kommunikation zwischen Auszubildenden eines produzierenden Gewerbes in der Holzbranche nachhaltig verbessern kann. Doch welche Trainingsmaßnahmen sind für den konkreten Fall angemessen? Welche psychologischen Modelle und Theorien liegen hier zugrunde? Und wie kann bei der Trainingskonzeption der Lerntransfer bereits abgesichert werden? Diese Studienarbeit wird versuchen diese Fragen zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erlebnispädagogik und handlungsorientiertes Lernen
    • Definitionen
    • Lernphasen
    • Reflexionsmodelle
    • Transfer
    • Kritik und Studien
  • Kommunikation
    • Definitionen
    • Modelle und Theorien
    • Stand der Forschung und Studienergebnisse
  • Konzeptionierung eines Kommunikationstrainings
    • Unternehmensportrait
    • Auftragsklärung und Bedarfsanalyse
    • Analyse der Trainingsteilnehmer
    • Trainingsthema und Lernziele
    • Grobkonzept und Didaktik des Kommunikationstrainings
      • Einleitung
      • Hauptteil
      • Trainingsausstieg
    • Bewertung des Trainingskonzeptes
  • Erkenntnisse und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts zur Verbesserung der Kommunikation für Auszubildende eines produzierenden Unternehmens aus der Holzbranche. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Auszubildenden befähigt, ihre Kommunikationsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu verbessern.

  • Erlebnispädagogik und handlungsorientiertes Lernen als Lernansätze
  • Kommunikationstheorien und -modelle
  • Bedarfsanalyse und Analyse der Trainingsteilnehmer
  • Konzeption eines erlebnis- und handlungsorientierten Kommunikationstrainings
  • Bewertung des entwickelten Trainingskonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und den Hintergrund der Arbeit vor. Es wird die Relevanz von Kommunikationsfähigkeit für Auszubildende in einem produzierenden Unternehmen beleuchtet.
  • Erlebnispädagogik und handlungsorientiertes Lernen: Dieses Kapitel beleuchtet die Konzepte der Erlebnispädagogik und des handlungsorientierten Lernens. Es werden die Definitionen, Lernphasen, Reflexionsmodelle, Transfermöglichkeiten und Kritikpunkte dieser Ansätze diskutiert.
  • Kommunikation: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen, Modelle und Theorien der Kommunikation. Es werden zudem aktuelle Forschungs- und Studienergebnisse in Bezug auf die Kommunikationsfähigkeit von Auszubildenden dargestellt.
  • Konzeptionierung eines Kommunikationstrainings: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung eines Kommunikationstrainings für Auszubildende. Es umfasst die Analyse des Unternehmens, die Auftragsklärung und Bedarfsanalyse, die Analyse der Trainingsteilnehmer, die Festlegung des Trainingsthemas und der Lernziele sowie die Erstellung eines Grobkonzepts mit didaktischen Überlegungen. Darüber hinaus wird eine Bewertung des Trainingskonzepts präsentiert.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, handlungsorientiertes Lernen, Kommunikation, Kommunikationsfähigkeit, Training, Auszubildende, Holzbranche, Bedarfsanalyse, Didaktik, Trainingskonzeption, Bewertung.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts zur Verbesserung der Kommunikation für Auszubildende eines produzierenden Unternehmens aus der Holzbranche
College
University of Applied Management  (Wirtschaftspsychologie)
Grade
2,0
Author
Andrea Martini (Author)
Publication Year
2018
Pages
41
Catalog Number
V456444
ISBN (eBook)
9783668886674
ISBN (Book)
9783668886681
Language
German
Tags
entwicklung trainingskonzepts verbesserung kommunikation auszubildende unternehmens holzbranche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Martini (Author), 2018, Entwicklung eines erlebnis- und handlungsorientierten Trainingskonzepts zur Verbesserung der Kommunikation für Auszubildende eines produzierenden Unternehmens aus der Holzbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint