Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théâtrologie, Danse

Abstract zu Stefan Hulfelds Text "Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater"

Titre: Abstract zu Stefan Hulfelds Text "Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater"

Résumé , 2012 , 5 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théâtrologie, Danse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit ist ein Abstract zu Stefan Hulfelds Text „Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater" aus dem Jahr 2000 im Rahmen seiner Dissertation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater
    • Zur Kontextualisierung der Begriffe Theater und Comoedie
    • Engerlings-Bekämpfung in der Landwirtschaft und der Magnusstab-Ritus
      • Alltägliches versus Theatrales
      • Theatralitätskriterien: Objekt, Wahrnehmung, Interpretationshorizont, Gemeinschaft
      • Ritual als Translation des Unmittelbaren in den Schauwert
    • Trinken auf dem Marktplatz: Von der Alltagsszene zur Strafaktion
      • Theatralitätskriterien: Hervorhebung, funktionsteilige Gemeinschaft, Interpretationshorizont
    • Definitionen und Bedingungen für eine theatrale Interaktion
    • Vier Theatralitätskonzepte: Lebenstheater, Theaterspiel, Nicht-Theater, Kunsttheater

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In diesem Teil seiner Dissertation analysiert Stefan Hulfeld die Grenze zwischen Theatralem und Alltäglichem anhand von Solothurner Ratsprotokollen des 18. Jahrhunderts. Hulfeld verfolgt die Zielsetzung, die im Alltag stattfindenden theatralen Momente aufzuzeigen und die Entwicklung des Theaterbegriffs im Laufe der Zeit zu beleuchten.

  • Die Interdependenz zwischen Alltag und Theater
  • Die Entwicklung des Theaterbegriffs im 18. Jahrhundert
  • Die Bedeutung ritueller Handlungen und ihrer theatralen Elemente
  • Die Rolle der Macht und sozialer Normen im theatralen Handeln
  • Die Definition von Theatralität und ihre verschiedenen Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

  • In einem ersten Schritt stellt Hulfeld die Bedeutung von „Theater“ und „Comoedie“ im 18. Jahrhundert dar, um so den damaligen Kontext zu beleuchten und die im Folgenden dargestellten Ereignisse besser einordnen zu können.
  • Am Beispiel der Engerlings-Bekämpfung in der Landwirtschaft wird die Grenze zwischen Alltäglichem und Theatralem anhand des Magnusstab-Ritus diskutiert. Dabei werden Kriterien für die Definition von Theatralität wie Objekt, Wahrnehmung, Interpretationshorizont und Gemeinschaft herausgearbeitet.
  • Das zweite Beispiel, „Trinken auf dem Marktplatz“, verdeutlicht die theatralen Elemente, die in alltäglichen Handlungen auftreten können. Hulfeld analysiert die Strafaktion gegen Studenten, die auf dem Marktplatz trinken, und zeigt, wie diese Handlung eine inszenierte Form von Theatralität darstellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind Theater, Theatralität, Alltag, Ritus, Comoedie, Magnusstab-Ritus, Engerlings-Bekämpfung, Trinken auf dem Marktplatz, Lebenstheater, Theaterspiel, Nicht-Theater, Kunsttheater, Schauereignisse, Machtverhältnisse, soziale Normen, Abgrenzungen, Krisenbewältigung, Interaktionsprinzipien, Lachen, Spiel, Parodie, Authentizität, Gegenwärtigkeit, Theatralitätskonzepte.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abstract zu Stefan Hulfelds Text "Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater"
Université
University of Vienna
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
5
N° de catalogue
V456567
ISBN (ebook)
9783668887251
Langue
allemand
mots-clé
abstract theatertheorie hulfeld rezension theater
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Abstract zu Stefan Hulfelds Text "Schauen und Zeigen zwischen Alltag und Theater", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456567
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint