Diese Arbeit befasst sich mit dem sogenannten Triple P Program.
Triple P (Positive Parenting Program) ist ein Elternkurs, der an der Universität von Brisbane, Australien, unter der Leitung von Professor Matt Sanders entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine Orientierung an Ressourcen, seine Alltagsnähe und Konkretheit aus und kann professions übergreifend und säulenübergreifend eingesetzt werden. Triple P entstand als Antwort auf die Frage, wie man psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen senken kann.
In dieser Arbeit wird ein kurzer Einblick über Ablauf, Wirksamkeit und Verbreitung dieses Programmes gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Was ist Triple P?
- 1.1 Ziele
- 1.2 Angebote
- 1.3 Prinzipien
- 1.4 Wirksamkeit
- 1.5 Vorteile
- 2. Das Triple P- Gruppentraining
- 2.1 Überblick
- 2.2 Ablauf
- 3. Matt Sanders
- 4. Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Elternkurs „Triple P (Positive Parenting Program)“, der an der Universität von Brisbane, Australien, unter der Leitung von Professor Matt Sanders entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Ziele, Angebote, Prinzipien, Wirksamkeit und Vorteile von Triple P. Zusätzlich wird das Triple P-Gruppentraining näher beleuchtet. Die Arbeit beleuchtet zudem die Bedeutung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung und die Anwendung lerntheoretischer Erziehungsmethoden.
- Positive Eltern-Kind-Beziehung fördern
- Umgang mit Problemverhalten bei Kindern
- Anwendung lerntheoretischer Erziehungsmethoden
- Triple P-Gruppentraining und dessen Ablauf
- Die Bedeutung von Ressourcenorientierung und Alltagsnähe in der Erziehung
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird Triple P als ein Elternkurs vorgestellt, der auf Ressourcenorientierung, Alltagsnähe und Konkretheit basiert. Die Ziele des Programms sind die Förderung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung, das Ersetzen von ungünstigen Erziehungsverhalten und die Vorbeugung von Fehlentwicklungen. Es wird erläutert, wie Triple P Eltern mithilfe des Prinzips der minimalen Unterstützung dabei unterstützt, ihre Kinder positiv und gewaltfrei zu erziehen. Die verschiedenen Angebote von Triple P, die von universellen Informationen über Elternschaft bis hin zu intensiven Gruppentrainings reichen, werden im zweiten Kapitel näher beleuchtet. Das Mehrebenenmodell verdeutlicht die verschiedenen Intensitätstufen, die für verschiedene Familienbedürfnisse zugeschnitten sind.
Schlüsselwörter
Triple P, Elternkurs, Positive Parenting Program, Ressourcenorientierung, Alltagsnähe, Konkretheit, Förderung der Eltern-Kind-Beziehung, Problemverhalten, lerntheoretische Erziehungsmethoden, Gruppentraining, Minimal unterstützung, Mehrebenenmodell, Matt Sanders.
- Quote paper
- Marion Obkircher (Author), 2017, Was ist Triple P? Ziele, Angebote, Prinzipien, Wirksamkeit, Vorteile und Gruppentraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456617