Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik

Título: Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik

Ensayo , 2013 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stefanie Schmude (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der vorliegende Essay betrachtet das Thema Konsum aus einer ethischen Perspektive und beleuchtet dazu die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility).

Zuerst wird das Konzept der Konsumentenverantwortung dargelegt. Das Prinzip der Konsumentenverantwortung beruht auf drei normativen Grundlagen, die Michael Neuner als die Norm der Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst, die Norm der Naturverträglichkeit und die Norm der Sozialverträglichkeit definiert.

Die Unternehmensverantwortung unterscheidet sich von der Konsumentenverantwortung darin, dass die Unternehmen eine kollektive moralische Verantwortung besitzen, die sich unabhängig von der individuellen Verantwortung der Mitglieder dem Unternehmen zuschreiben lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Drei normative Grundlagen der Konsumentenverantwortung
    • Die Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst
    • Die Norm der Naturverträglichkeit
    • Die Norm der Sozialverträglichkeit
  • Die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility)
    • Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung
    • Die Verschränkung von Konsumentenverantwortung und Unternehmensverantwortung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument analysiert das Prinzip der Konsumentenverantwortung, indem es drei normative Grundlagen, nämlich die Fürsorgeverantwortung, die Naturverträglichkeit und die Sozialverträglichkeit, untersucht. Es werden die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility) miteinander verglichen und die Verschränkung beider Konzepte im Hinblick auf nachhaltigen Konsum beleuchtet.

  • Die drei normativen Grundlagen der Konsumentenverantwortung
  • Die Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung
  • Die Bedeutung der moralischen Verantwortung im Kontext von Konsum und Unternehmen
  • Die Verschränkung von Konsumenten- und Unternehmensverantwortung für nachhaltigen Konsum
  • Die Rolle des "Consumer Citizen" im Hinblick auf verantwortungsvolles Konsumverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Drei normative Grundlagen der Konsumentenverantwortung

Dieser Abschnitt definiert die drei normativen Grundlagen der Konsumentenverantwortung: die Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst, die Norm der Naturverträglichkeit und die Norm der Sozialverträglichkeit. Er beleuchtet die Bedeutung jeder Norm im Hinblick auf nachhaltigen Konsum und bietet konkrete Beispiele für die Anwendung dieser Normen im Alltag.

Die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility)

Dieser Abschnitt analysiert die Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung und betont die kollektive moralische Verantwortung von Individuen im Kontext der Konsumentenverantwortung. Er untersucht die spezifische Verantwortungsethische Asymmetrie zwischen Unternehmen und Konsumenten und erläutert die Bedeutung eines bewussten und informierten Konsumverhaltens im Einklang mit individuellen Werthaltungen.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophie)
Calificación
2,0
Autor
Stefanie Schmude (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
7
No. de catálogo
V456896
ISBN (Ebook)
9783668872455
ISBN (Libro)
9783668872462
Idioma
Alemán
Etiqueta
welche verantwortung konsument normative grundlagen konsumentenethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Schmude (Autor), 2013, Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint