Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik

Titre: Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik

Essai , 2013 , 7 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Schmude (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Essay betrachtet das Thema Konsum aus einer ethischen Perspektive und beleuchtet dazu die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility).

Zuerst wird das Konzept der Konsumentenverantwortung dargelegt. Das Prinzip der Konsumentenverantwortung beruht auf drei normativen Grundlagen, die Michael Neuner als die Norm der Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst, die Norm der Naturverträglichkeit und die Norm der Sozialverträglichkeit definiert.

Die Unternehmensverantwortung unterscheidet sich von der Konsumentenverantwortung darin, dass die Unternehmen eine kollektive moralische Verantwortung besitzen, die sich unabhängig von der individuellen Verantwortung der Mitglieder dem Unternehmen zuschreiben lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Drei normative Grundlagen der Konsumentenverantwortung
    • Die Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst
    • Die Norm der Naturverträglichkeit
    • Die Norm der Sozialverträglichkeit
  • Die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility)
    • Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung
    • Die Verschränkung von Konsumentenverantwortung und Unternehmensverantwortung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument analysiert das Prinzip der Konsumentenverantwortung, indem es drei normative Grundlagen, nämlich die Fürsorgeverantwortung, die Naturverträglichkeit und die Sozialverträglichkeit, untersucht. Es werden die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility) miteinander verglichen und die Verschränkung beider Konzepte im Hinblick auf nachhaltigen Konsum beleuchtet.

  • Die drei normativen Grundlagen der Konsumentenverantwortung
  • Die Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung
  • Die Bedeutung der moralischen Verantwortung im Kontext von Konsum und Unternehmen
  • Die Verschränkung von Konsumenten- und Unternehmensverantwortung für nachhaltigen Konsum
  • Die Rolle des "Consumer Citizen" im Hinblick auf verantwortungsvolles Konsumverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Drei normative Grundlagen der Konsumentenverantwortung

Dieser Abschnitt definiert die drei normativen Grundlagen der Konsumentenverantwortung: die Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst, die Norm der Naturverträglichkeit und die Norm der Sozialverträglichkeit. Er beleuchtet die Bedeutung jeder Norm im Hinblick auf nachhaltigen Konsum und bietet konkrete Beispiele für die Anwendung dieser Normen im Alltag.

Die Konzepte der Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und der Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility)

Dieser Abschnitt analysiert die Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung und betont die kollektive moralische Verantwortung von Individuen im Kontext der Konsumentenverantwortung. Er untersucht die spezifische Verantwortungsethische Asymmetrie zwischen Unternehmen und Konsumenten und erläutert die Bedeutung eines bewussten und informierten Konsumverhaltens im Einklang mit individuellen Werthaltungen.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophie)
Note
2,0
Auteur
Stefanie Schmude (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
7
N° de catalogue
V456896
ISBN (ebook)
9783668872455
ISBN (Livre)
9783668872462
Langue
allemand
mots-clé
welche verantwortung konsument normative grundlagen konsumentenethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Schmude (Auteur), 2013, Welche Verantwortung trägt der Konsument? Normative Grundlagen der Konsumentenethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456896
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint