Erfolgreiche Unternehmensgründungen – insbesondere in den technologieorientierten Sparten – sind für die wirtschaftliche Dynamik einer Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Bevor ein Unternehmen gegründet werden kann, bedarf es jedoch einer gründlichen Planung, um dieses möglichst erfolgreich zu etablieren und am Markt zu platzieren. Je nach Sparte unterscheiden sich die Probleme, denen sich eine Unternehmensgründung stellen muss.
Schon während der Erstellung eines Businessplans sollten potenzielle Herausforderungen berücksichtigt werden. Eine zentrale Frage der Gründer stellt die finanzielle Mittelbeschaffung dar, da eigene finanzielle Mittel früher oder später erschöpft sind und somit auf externe Mittel zurückgegriffen werden muss. Erst wenn der finanzielle Mittelbedarf ausgeglichen ist, können essenzielle Investitionen getätigt und die laufenden Kosten der Unternehmung gedeckt werden. Folglich wäre erst dann ein gesundes Unternehmenswachstum zu erwarten. Aber welches Finanzierungsinstrument beeinflusst das Unternehmenswachstum in welchem Maße?
Diese Frage soll mit der Studie beantwortet werden können.
Diese Studie untersucht die Auswirkungen verschiedener Außenfinanzierungsformen auf das Wachstum junger technologieorientierter Unternehmen in Deutschland. Es soll herausgefunden werden, welchen Einfluss verschiedene Außenfinanzierungsinstrumente auf das Unternehmenswachstum haben. Die Daten für die Untersuchung entstammen dem KfW/ZEW- Gründungspanel 2008 bis 2010. Die Studie konzentriert sich dabei auf Unternehmensgründungen aus der Hightechbranche der Jahre 2005 bis 2009. Eine empirische Analyse die einen zum Nachdenken anregen soll und mögliche Finanzierungsformen hinterfragen lässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ableitung des Wachstumsbegriffs für junge Unternehmen in Hinblick auf finanzielle Einflussfaktoren
- Diskussion und Relevanz des Wachstumsbegriffs
- Messbarkeit des Wachstums
- Finanzielle Einflussfaktoren
- Darstellung und Bewertung ausgewählter Außenfinanzierungsformen
- Eigenfinanzierung
- Fremdfinanzierung
- Mezzanine-Finanzierung
- Analyse und Prognose des Einflusses von Krediten und Beteiligungsfinanzierungen auf das Wachstum junger Unternehmen
- Kredite
- Bankkredite
- Förderbankkredite
- Beteiligungsfinanzierungen
- Venture-Capital-Finanzierung
- Business-Angel-Finanzierung
- Kredite
- Daten und Methodik
- Daten und deskriptive Statistik
- Die Variablen
- Das Modell
- Ergebnisse
- Diskussion, Schlussfolgerung und Grenzen der Analyse sowie weitere Handlungsempfehlungen
- Diskussion der Ergebnisse
- Fazit
- Grenzen der Studie und Anweisungen für zukünftige Untersuchungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Außenfinanzierung auf das Wachstum junger technologieorientierter Unternehmen in Deutschland. Sie analysiert empirisch die Auswirkungen verschiedener Finanzierungsformen wie Kredite und Beteiligungsfinanzierungen auf die Unternehmensentwicklung.
- Definition und Relevanz des Wachstumsbegriffs für junge Unternehmen
- Analyse verschiedener Außenfinanzierungsformen, einschließlich Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung und Mezzanine-Finanzierung
- Bewertung des Einflusses von Krediten und Beteiligungsfinanzierungen auf das Unternehmenswachstum
- Anwendung quantitativer Methoden zur empirischen Untersuchung der Zusammenhänge
- Diskussion der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für junge Unternehmen und Kapitalgeber.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage definiert. Kapitel 2 befasst sich mit der Ableitung des Wachstumsbegriffs für junge Unternehmen und diskutiert relevante finanzielle Einflussfaktoren. Kapitel 3 stellt verschiedene Außenfinanzierungsformen dar und bewertet deren Vor- und Nachteile. Kapitel 4 analysiert den Einfluss von Krediten und Beteiligungsfinanzierungen auf das Wachstum junger Unternehmen. Kapitel 5 erläutert die verwendeten Daten und die Methodik der Untersuchung, einschließlich der deskriptiven Statistik und des Modells. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Analyse, zieht Schlussfolgerungen und benennt Grenzen der Untersuchung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Außenfinanzierung, Wachstum, junge Unternehmen, Technologie, Kredite, Beteiligungsfinanzierung, Venture-Capital, Business-Angel, empirische Untersuchung, Deutschland.
- Citar trabajo
- Denis Sergunow (Autor), 2014, Der Einfluss der Außenfinanzierung auf das Wachstum junger technologieorientierter Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456901