Damit bei einem Training der Aufwand und der Erfolg in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen, bedarf es nicht nur im Leistungs,- sondern auch im Fitnesssport einer effektiven Trainingssteuerung im Fitnesstraining besteht aus fünf Schritten: Diagnose (Eingansgespräch, biometrische Tests, motorischeTests)
Zielsetzung (Inhalt, Ausmaß, Zeit)
Trainingsplanung (Periodisierung, Methodenauswahl,Übungsauswahl)
Durchführung (Einweisung, Kontrolle, Feedback)
Analyse/Evaluation (Re – Test, Dokumentation)
Diese Schritte sind ein fortlaufender rückgekoppelter Prozess, welche die gezielte Veränderung unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen Engagement ein erreichen der persönlichen Ziele beinhaltet. Um einen Kunden wachsende Trainingsfortschritte und damit Erfolg zu ermöglichen, hat sich auch im Fitnessbereich die ILB – Methode as optimale Krafttrainingsmethode bewährt. ILB steht für „ Individuelle Leistung – Bild Methode“ Diese Krafttrainingsmethode ist im Fitnesssport, vom Beginner (abgesehen von der Orientierungsstufe) bis zum Leistungstrainierenden anwendbar, da sie die verschiedensten Kriterien von Methodenwechsel und Abgrenzung bis effektives Belastungsgefüge erfüllt. Die Anpassung der Belastungsparameter liegt kein Maximalkrafttest, sonder das individuelle Leistungsbild zu Grunde, was auch gerade für Beginner ein vermindertes Verletzungsrisiko und eine mögliche demotivation ausschließt. Dieses individuelle Leistungsbild ermöglicht durch progressive Belastungssteigerung optimale Trainingsreize, welche wachsende Leistungssteigerung ohne die Gefahr eines Übertrainings sicherstellen.
Inhaltsverzeichnis
I. Trainingssteuerung, Trainingsplanung im Karfttraining nach der ILB – Methode
1. Eingangsgespräch, - Tests / Diagnose
Darstellung der Person:
Spezielle Parameter aus dem Eingangstests:
Der BMI:
Der Taille-Hüft-Quotient:
Durchführung eines Sportmotorischen Beweglichkeitstests:
Die Hüftbeugemuskulatur:
Die Wadenmuskulatur:
2. Zielsetzung und Prognose:
Zielsetzung des Kunden:
Zielsetzung des Trainers:
3.Trainingsplanung nach der ILB – Methode:
Durchführung der ILB – Methode:
Makrozyklusdarstellung:
Mesozyklusdarstellung:
Mikrozyklusdarstellung:
Aufwärmen – Warm up:
Abwärmen – cool down:
II.Analyse (Re – Test):
Beispiel für die graphische Darstellung:
III.Abbildungs-/-Tabellen-/-Literaturverzeichniss
I. Trainingssteuerung, Trainingsplanung im Karfttraining nach der ILB – Methode
Damit bei einem Training der Aufwand und der Erfolg in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen, bedarf es nicht nur im Leistungs,- sondern auch im Fitnesssport einer effektiven Trainingssteuerung im Fitnesstraining besteht aus fünf Schritten:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Diese Schritte sind ein fortlaufender rückgekoppelter Prozess, welche die gezielte Veränderung unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen Engagement ein erreichen der persönlichen Ziele beinhaltet. Um einen Kunden wachsende Trainingsfortschritte und damit Erfolg zu ermöglichen, hat sich auch im Fitnessbereich die ILB – Methode as optimale Krafttrainingsmethode bewährt.
ILB steht für „ I ndividuelle L eistung – B ild Methode“
Diese Krafttrainingsmethode ist im Fitnesssport, vom Beginner (abgesehen von der Orientierungsstufe) bis zum Leistungstrainierenden anwendbar, da sie die verschiedensten Kriterien von Methodenwechsel und Abgrenzung bis effektives Belastungsgefüge erfüllt. Die Anpassung der Belastungsparameter liegt kein Maximalkrafttest, sonder das individuelle Leistungsbild zu Grunde, was auch gerade für Beginner ein vermindertes Verletzungsrisiko und eine mögliche demotivation ausschließt. Dieses individuelle Leistungsbild ermöglicht durch progressive Belastungssteigerung optimale Trainingsreize, welche wachsende Leistungssteigerung ohne die Gefahr eines Übertrainings sicherstellen.
1. Eingangsgespräch, - Tests / Diagnose
Der erste Schritt einer nachhaltigen Trainingsplanung und Trainingssteuerung beginnt mit einem Eingangsgespräch. Hier werden Vorstellungen geäußert, Informationen über beruflicht/sportliche Tätigkeiten, zeitlicher Rahmen, körperliche Beschwerden und gesundheitliche Voraussetzungen, wie keine akuten Erkrankungen, sichergestellt. Bei älteren Personen oder gesundheitlichen Einschränkungen kann eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung ratsam sein. In der folgenden Leistungsdiagnose kommen zu den allgemeinen Parametern wie Alter, Gewicht und Größe noch spezielle wie Blutdruck, BMI, und Körperfettanteil hinzu. Außerdem werden im Beweglichkeitstest noch gegebenenfalls Muskelverkürzungen im Bereich der Bein,- Hüft-, Brust – und Rückenmuskulatur ermittelt, welche dann Schwerpunkte im Aufbauprogramm bilden. Je mehr Daten in der Diagnose vorliegen, desto besser kann die Trainingsplanung erfolgen.
Darstellung der Person:
Die Person heißt David Banner, ist 22 Jahre alt, 193cm groß und wiegt 98kg. Zu seiner sportlichen Vergangenheit gehören neben dem Freizeitsport Schwimmen, 4 Jahre intensives Basketball Training. Im bereich der Fitness und Bodybuilding ist er erst seit 2 Jahren eher unregelmäßig nach dem Lust und Laune Prinzip tätig. Sein Lebensstil ist mit überwiegender sitzender Tätigkeit und einem leicht stressigen Alltag verbunden. David ist Raucher, trinkt kein Alkohol, ernährt sich aber sonst recht ausgewogen. Derzeit bestehen keine Vorerkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen. Nach einer sportlichen Auszeit bedingt durch einen längeren Urlaub und einer Zahnoperation, trainiert er wieder 3 – 4-mal die Woche für gut 120 Min. im Fitnessstudio und möchte dies beibehalten.
Spezielle Parameter aus dem Eingangstests:
- Blutdruck: 122/ 82 mmHG
- Ruhepuls: 60 Schläge/Min.
- BMI: 26
- Körpergewicht: 98kg mit 15% Fettanteil
- T/H – Quotient:
- Körperdaten:
Hals
Schulter
Oberarm re./li.
Unterarm re./li.
Brust
Taille
Hüfte
Oberschenkel re./li.
Unterschenkel re./li.
Der BMI:
Der BMI der so genannte Body-Mass-Index dient dazu, das Körpergewicht einer Person in Relation zu ihrer Körpergröße zu setzen, um so ein mögliches Übergewicht zu diagnostizieren. Der BMI wird nach folgender Formel Berechnet:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Der BMI
Das Ergebnis der Berechnung kann mit folgender Normalwerttabelle alters und geschlechtsunabhänig interpretiert werden.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1: Einteilung der BMI Werte
Die hier getestete Person weist laut der Normalwerttablelle also ein leichtes Übergewicht auf, wenn man nur von dem ermittelten Wert 26 ausgeht. Da der Kunde aber in den letzten Jahren schon vermehrt Muskelmasse aufgebaut hat ist der BMI – Test hier nicht aussagekräftig.
Da der BMI – Test nur vom eigentlichen Körpergewicht ausgeht und nicht von deren Zusammensetzung, also hat ein Sportler mit einer vermehrten Muskelmasse demnach höhere BMI – Werte als eine untrainierte Vergleichsperson. In solchen Fällen ist die Aussagekraft des BMI – Tests zu relativieren.
[...]
- Arbeit zitieren
- Ruben Porter (Autor:in), 2005, Trainingssteuerung und Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45703
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.