Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing

Analysiert anhand eines bekannten Einzelhändlers für Sportartikel

Título: Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing

Trabajo Escrito , 2018 , 22 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Christian Dettendorfer (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Die Leute wissen nicht was sie wollen, bis man es ihnen anbietet.“ (Terence Conran)
Die immer schneller werdende Digitalisierung in unserer Gesellschaft stellt den Handel vor gewaltige Herausforderungen. Die ständige Verfügbarkeit der Waren im Internet und die Entwicklung neuer Technologien wie Smartphones und Tablets bestimmen in unserer Zeit das Kaufverhalten der Kunden. Aufgrund des großen Angebots an Waren und Dienstleistungen und der immer stärker wachsenden Konkurrenz macht es den einzelnen Wettbewerbern schwer sich am Markt zu positionieren. Das Modell des Ein-Kanal-Vertriebssystem wurde seit Längerem abgelöst durch ein Multi-Channel Vertriebssystem, welches den Kunden auf verschiedenen Wegen Ware anbietet und Kaufwünsche wecken soll. Nach Schramm-Klein hat sich Multi-Channel als Distributionsstrategie bereits fest im Handel etabliert. Deshalb bleibt den Handelsunternehmen keine andere Wahl, als den Trend zum Mehrkanalsystem mitzugehen, um weiterhin am Markt überlebensfähig zu bleiben. Aufgrund des übermäßigen Angebots an Waren kann der Konsument frei wählen, wo und wie er seine Produkte bezieht. Er ist nicht mehr auf das Unternehmen angewiesen. Die Unternehmen müssen um jeden einzelnen Kunden kämpfen. Um diesen Kampf erfolgreich zu führen, muss dem Konsumenten ein einzigartiger Service und ein unvergleichbares Einkaufserlebnis geboten werden, um ihn als loyalen Abnehmer zu gewinnen. Wie Reinhold Würth bereits im Jahre 1935 erkannte, ist Stillstand Rückschritt und der erste Schritt ins Grab. Was damals bereits erkannt wurde, ist heute mehr denn je präsent. Die Macht des Kunden wird immer größer und seine Ansprüche wachsen täglich. Durch eine erfolgreiche Verknüpfung der einzelnen Vertriebskanäle, kanalübergreifende Marketingmaßnahmen und exklusiven Einkaufsbedingungen kann ein Unternehmen seine Zukunft sicherstellen und durch stetige Weiterentwicklung seinen Kundenstamm vergrößern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen, Eingrenzung und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Entwicklungen des Handels
      • Multi-Channel
      • Cross-Channel
      • Omni-Channel
    • Grundlagen des Online-Marketings
      • SEO - Suchmaschinenoptimierung
      • SEA - Suchmaschinenwerbung
      • E-Mail-Marketing (Newsletter)
      • Social Media Marketing
  • SportScheck
    • Allgemeine Unternehmensinformationen
    • Vertriebskanäle bei SportScheck
      • Stationär
      • E-Commerce
        • Onlineshop
        • Mobile-Commerce
        • Newsletter
        • Social Media
    • E-Mail-Marketing als Bindeglied zwischen Stationär und Online
      • Aktuelle Problemstellung
      • Lösungsansätze
      • Strategische Weiterentwicklung des E-Mail-Marketings
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht die Verknüpfung verschiedener Vertriebskanäle eines mittelständischen Einzelhandelsunternehmens, exemplarisch am Beispiel der SportScheck GmbH. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Online-Marketing, insbesondere dem E-Mail-Marketing.

  • Analyse des Zusammenspiels von stationärem und Online-Handel bei SportScheck
  • Bewertung von E-Mail-Marketing als kostengünstiges Instrument zur Kundenkommunikation
  • Entwicklung einer Strategie zur Optimierung des E-Mail-Marketings
  • Identifizierung von Chancen und Herausforderungen im Mehrkanalvertrieb
  • Bewertung der Rolle von Social Media im Marketing-Mix

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Mehrkanalvertriebs ein und beleuchtet die Bedeutung des Online-Marketings im heutigen Handelskontext. Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Modelle des Handels und deren Entwicklung, einschließlich Multi-Channel, Cross-Channel und Omni-Channel. Auch die Grundlagen des Online-Marketings, wie SEO, SEA, E-Mail-Marketing und Social Media Marketing, werden in diesem Kapitel erläutert.

Im dritten Kapitel wird das Unternehmen SportScheck vorgestellt, inklusive seiner Geschichte, Geschäftszahlen und Vertriebskanäle. Die Kapitelübersichten des ursprünglichen Dokuments werden hier nicht weiter ausgeführt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Multi-Channel-Vertrieb, E-Mail-Marketing, Online-Marketing, Social Media Marketing, Kundengewinnung, Kundenbindung, Vertriebsstrategien, Markenpräsenz, Online-Shop, Mobile-Commerce, Filialgeschäft, SportScheck.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing
Subtítulo
Analysiert anhand eines bekannten Einzelhändlers für Sportartikel
Universidad
University of Applied Management
Calificación
2,1
Autor
Christian Dettendorfer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
22
No. de catálogo
V457321
ISBN (Ebook)
9783668900202
ISBN (Libro)
9783668900219
Idioma
Alemán
Etiqueta
verknüpfung multichannel vertriebskanäle e-mail marketing analysiert einzelhändlers sportartikel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Dettendorfer (Autor), 2018, Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457321
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint