Diese Marketingstudie setzt sich mit den verschiedenen Konzepten des gemeinschaftlichen Teilens auseinander und gibt einen Einblick in das Gebiet der Sharing Economy. Dabei wird besonders auf die Prinzipien des Mobility Sharing und des Room Sharing eingegangen. Es wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung skizziert, bevor die aktuelle Situation anhand einer Literaturrecherche dargestellt wird. Im Vordergrund stehen dabei die gewerblichen Anbieter, die nicht nur im theoretischen Teil der Arbeit erwähnt werden, aber auch in der Befragung eine wesentliche Rolle spielen. Des Weiteren werden die Chancen und Risiken der Sharing Economy aufgezeigt, ehe die Befragung unter den 75 Studierenden der Wirtschaftsuniversität Wien vorgestellt wird. Auf zukünftige Entwicklungen wird ebenso eingegangen. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren der Sharing Economy für Unternehmen vorgestellt, um ein vollständiges Bild der Bewegung „Wirtschaft des Teilens“ zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Methodik
- Theoretische Grundlagen
- Sharing Economy: relevante Begriffe
- Entstehung der Sharing Economy
- Technologische Entwicklungen im Hinblick auf Sharing
- Status quo der Sharing Economy
- Sharing Modelle
- Sharing Modelle nach Beteiligten
- P2P Sektor
- B2C Sektor
- B2B Sektor
- G2C Sektor
- Formen des Sharings
- Branchen und Anbieter der Sharing Economy
- Shared Mobility
- Room Sharing
- Equipment Sharing
- Food Sharing
- Nutzungsmotive für Sharing Konzepte
- Chancen & Risiken der Sharing Economy
- Chancen des Teilens
- Risiken des Teilens
- Vertrauen in die Sharing Economy
- Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- Grundlagen der Untersuchung
- Ergebnisse der Untersuchung
- Attraktivität der Sharing Economy
- Interesse an der Sharing Economy
- Faktoren für das Teilen
- Bekanntheit und Attraktivität der Sharing Modelle
- Teilen von Gütern und Dienstleistungen
- Erfahrungen in der Sharing Economy
- Nutzung von Sharing Modellen
- Empfundenes Risiko beim Teilen
- Zukunft der Sharing Economy
- Soziodemographie der Teilnehmer
- Erfolgsfaktoren von Sharing Konzepten für Unternehmen
- Schlussbetrachtung
- Resümee
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Marketingstudie analysiert die Sharing Economy als ein neuartiges Phänomen mit dem Ziel, die wichtigsten Aspekte, Chancen und Risiken dieser Wirtschaftsform zu beleuchten. Die Studie untersucht insbesondere die Prinzipien des Mobility Sharing und des Room Sharing und zeigt anhand einer empirischen Untersuchung die Einstellungen und Verhaltensweisen von Studierenden der Wirtschaftsuniversität Wien gegenüber der Sharing Economy auf.
- Entwicklung und Definition der Sharing Economy
- Relevante Sharing-Modelle und -Anbieter
- Chancen und Risiken der Sharing Economy
- Nutzungsmotive und Erfahrungen mit der Sharing Economy
- Erfolgsfaktoren von Sharing Konzepten für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Problemstellung und Zielsetzung der Studie sowie die Methodik, die zur Datenerhebung und -analyse verwendet wurde. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Sharing Economy, angefangen bei relevanten Begriffen bis hin zur Entstehung und technologischen Entwicklung dieser Wirtschaftsform. Kapitel 3 stellt verschiedene Sharing Modelle vor, unterteilt nach Beteiligten, Formen des Sharings und Branchen. Kapitel 4 untersucht die Nutzungsmotive für Sharing Konzepte, während Kapitel 5 die Chancen und Risiken der Sharing Economy analysiert. Kapitel 6 befasst sich mit dem Vertrauen in die Sharing Economy. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die anhand einer Befragung unter Studierenden der Wirtschaftsuniversität Wien durchgeführt wurde. Kapitel 8 beleuchtet die Erfolgsfaktoren von Sharing Konzepten für Unternehmen. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Sharing Economy, Mobility Sharing, Room Sharing, P2P, B2C, B2B, G2C, Chancen, Risiken, Vertrauen, Nutzungsmotive, Erfahrungen, Erfolgsfaktoren, empirische Untersuchung, Studierende, Wirtschaftsuniversität Wien.
- Citation du texte
- Andra Doran (Auteur), 2018, Let’s share. Ein neues Zeitalter der Offenheit. Die Sharing Economy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457341