Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

(Ohn)Macht - Wenn Politiker in den Sog der Macht geraten

Title: (Ohn)Macht - Wenn Politiker in den Sog der Macht geraten

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Lindner (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Macht oder Ohnmacht? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Macht, mit besonderem Hinblick auf die Politik, und wie Politiker mit Macht umgehen. Grundlegende Untersuchungen erfolgen dabei in den Bereichen was Macht überhaupt ist, wie Macht entsteht, und wie damit umgegangen wird. Dabei wird insbesondere die These untersucht, dass Macht die Menschen verändert, und sich dies in der Politik auswirkt. Zitieren werden soll in diesem Zusammenhang Jacob Burckhardt der sagte: „Und nun ist die Macht an sich böse, gleichviel wer sie ausübe. Sie ist kein Beharren, sondern eine Gier und eo ipso unerfüllbar, daher in sich unglücklich und muß also andere unglücklich machen. “ Ob diese sehr negative Anschauung der Macht tatsächlich so zutreffend ist, insbesondere die beschriebene Auswirkung auf Personen ist Bestandteil dieser Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die fortschreitende Medialisierung von Politik gelegt werden, und deren Auswirkungen auf die Macht. Speziell wird dies am Beispiel des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Jürgen W. Möllemann erläutert, der sich im Zusammenhang mit diesem Thema immer wieder hervorgehoben hat. Vorneweg muss betont werden, dass sich nicht an den Steuerungstheorien, eingebettet in die Systemtheorie, zur Funktion von Politik und Regierung orientiert wird, auch wenn sie teilweise als Basis dienen. Eindeutig soll der Schwerpunkt der Untersuchung auf den Politiker als einzelne Person gerichtet werden, sowie auf den Begriff der Macht an sich. Der Grundgedanken der ökonomischen Theorie politischer Rationalität bietet dabei Ansatz und Orientierungspunkt, die ein Interesse der Akteure am Erhalt der Macht unterstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Macht
    • Definition
    • Max Weber
    • Susanne Strange
    • Hannah Arendt
  • Wie erhält ein Politiker in Deutschland seine Macht?
  • Politik - Definitionen
  • Legitimation von politischer Macht
  • Politiker und Macht
  • Sucht nach Macht in der Politik
  • Jürgen W. Möllemann
    • Lebenslauf
    • Der Medienjongleur
    • Der Machtmensch
    • Sein politisches und weltliches Ende
  • Fazit
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Arbeit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Macht, insbesondere im Kontext der Politik. Sie untersucht, wie Politiker mit Macht umgehen und welche Auswirkungen Macht auf den Menschen hat. Die Arbeit zitiert Jacob Burckhardt, der Macht als "an sich böse" betrachtet. Es wird untersucht, ob diese negative Sichtweise gerechtfertigt ist und ob Macht tatsächlich negative Auswirkungen auf Personen hat. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der fortschreitenden Medialisierung der Politik und deren Auswirkungen auf die Macht. Das Beispiel des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Jürgen W. Möllemann dient dabei als Illustration.

  • Definition und Interpretation des Machtbegriffs
  • Analyse der Entstehung und Ausübung von politischer Macht
  • Untersuchung der Auswirkungen von Macht auf den Menschen
  • Bewertung der These, dass Macht die Menschen verändert
  • Analyse der Rolle der Medialisierung in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die zentralen Themengebiete vor. Sie beleuchtet die negative Sichtweise auf Macht nach Jacob Burckhardt und stellt den Fokus auf die Medialisierung der Politik dar.
  • Macht: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Macht und stellt verschiedene Theorien dar, wie die von Max Weber, Susanne Strange und Hannah Arendt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Ansätze und zeigt die Bedeutung des Begriffs im Kontext der Politik auf.
  • Wie erhält ein Politiker in Deutschland seine Macht?: Das Kapitel untersucht die Funktionsweise der deutschen Demokratie und stellt dar, wie Politiker ihre Macht durch das Volk erhalten.
  • Politik - Definitionen: Dieses Kapitel differenziert die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Politik" anhand der englischen Begriffe Policy, Politics und Polity.
  • Legitimation von politischer Macht: Dieses Kapitel beleuchtet die Legitimation der politischen Macht, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Demokratie.
  • Politiker und Macht: Das Kapitel analysiert das Verhältnis zwischen Politikern und Macht und untersucht, wie Politiker mit Macht umgehen und wie sich Macht auf sie auswirkt.
  • Sucht nach Macht in der Politik: Dieses Kapitel erforscht die Suche nach Macht in der Politik und stellt verschiedene Motivlagen für das Streben nach Macht dar.
  • Jürgen W. Möllemann: Dieses Kapitel präsentiert den Lebenslauf des Politikers Jürgen W. Möllemann und beleuchtet seine Karriere im Zusammenhang mit dem Thema Macht und Medialisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Macht, insbesondere im Zusammenhang mit der Politik. Sie analysiert die Theorien von Max Weber, Susanne Strange und Hannah Arendt sowie die Auswirkungen von Macht auf den Menschen. Darüber hinaus untersucht sie die Rolle der Medialisierung in der Politik und nimmt das Beispiel des Politikers Jürgen W. Möllemann als Fallstudie. Zentrale Themen sind die Legitimation der politischen Macht, die Suche nach Macht in der Politik und die Auswirkungen von Macht auf das Verhalten von Politikern.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
(Ohn)Macht - Wenn Politiker in den Sog der Macht geraten
College
Zeppelin University Friedrichshafen  (Cultural & Communication Management)
Course
Polity, Politics & Policy
Grade
1,3
Author
Matthias Lindner (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V45740
ISBN (eBook)
9783638430920
ISBN (Book)
9783638813662
Language
German
Tags
Wenn Politiker Macht Polity Politics Policy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Lindner (Author), 2005, (Ohn)Macht - Wenn Politiker in den Sog der Macht geraten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint