Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Zwischen Identitätsbildung und Selbstdarstellung. Soziale Netzwerke und ihre Beeinflussung der kindlichen Psyche

Título: Zwischen Identitätsbildung und Selbstdarstellung. Soziale Netzwerke und ihre Beeinflussung der kindlichen Psyche

Trabajo Escrito , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Katharina Ontrup (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung wird ein besonderes Augenmerk auf die Selbstdarstellung Jugendlicher in dem sozialen Netzwerk Facebook gelegt. Zunächst sollen dabei der Begriff „Social Networks“ und die Gruppe der Jugendlichen als Nutzer definiert und eingeschränkt werden, bevor der Begriff der „Selbstdarstellung“ mit seinen möglichen Risiken und Folgen genauer dargelegt wird. Was ist eigentlich eine Depression? Nach einer kurzen Definition soll dann die Frage geklärt werden, inwieweit die Selbstdarstellung Jugendlicher in sozialen Netzwerken eine psychische Belastung mit sich bringt oder inwiefern die Nutzung als solche empfunden wird.

Dabei sollen nicht nur die negativen Aspekte sozialer Netzwerke aufgegriffen werden, sondern auch positive Punkte sollen eine Rolle spielen. Bringen soziale Netzwerke und die Selbstdarstellung Jugendlicher wirklich nur negative Auswirkungen auf die menschliche Psyche mit sich oder können Social Network Sites sogar zur Bewältigung einer Depression beitragen? Anschließend wird noch geklärt, wie der Entstehung von depressiven Erkrankungen durch die Nutzung sozialer Netzwerke entgegengewirkt werden kann.

Medien besitzen heutzutage ein „beträchtliches Beeinflussungspotential für die Entstehung von Entwicklungsstörungen und Verhaltensabweichungen“. Einen Alltag ohne soziale Netzwerke kann man sich kaum noch vorstellen. Ein großer Anteil der Bevölkerung ist Mitglied bei mindestens einem sozialen Netzwerk.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Online Social Networks
    • Definition
    • Das soziale Netzwerk Facebook
  • Die Social Network Nutzer
    • Die Gruppe der Jugendlichen- Eine Begriffserläuterung
    • Nutzung der sozialen Netzwerke durch Jugendliche
  • Selbstdarstellung
    • Wie erfolgt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken?
    • Depressionen - Eine Definition
    • Auswirkungen sozialer Netzwerke auf die psychische Gesundheit
    • Hilfestellung bei psychischen Erkrankungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Auswirkungen von Online-sozialen Netzwerken auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf die Selbstdarstellung und die Identitätsbildung. Sie untersucht, inwiefern die Nutzung von Facebook und anderen Social-Media-Plattformen zu psychischen Belastungen wie Depressionen führen kann. Darüber hinaus beleuchtet sie positive Aspekte der Nutzung von sozialen Netzwerken, wie z.B. den Aufbau von Selbsthilfegruppen und den Austausch von Erfahrungen.

  • Selbstdarstellung und Identitätsbildung in sozialen Netzwerken
  • Risiken und Folgen der Selbstdarstellung für die psychische Gesundheit
  • Zusammenhang zwischen Facebook-Nutzung und Depressionen
  • Positive Aspekte der Nutzung sozialer Netzwerke im Kontext psychischer Erkrankungen
  • Möglichkeiten, der Entstehung von Depressionen entgegenzuwirken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Soziale Netzwerke und ihre Beeinflussung der kindlichen Psyche – zwischen Identitätsbildung und Selbstdarstellung“ ein und verdeutlicht die Relevanz von Facebook als einem der größten sozialen Netzwerke. Kapitel 2 definiert den Begriff „Social Networks“ und stellt die Besonderheiten von Facebook heraus. Kapitel 3 behandelt die Nutzergruppe der Jugendlichen, ihre Nutzung sozialer Netzwerke und deren Bedeutung für die Identitätsbildung. Kapitel 4 befasst sich mit dem Phänomen der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken und beleuchtet die möglichen Risiken und Folgen für die psychische Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf Depressionen. Dieses Kapitel zeigt auch positive Aspekte der Nutzung sozialer Netzwerke im Kontext psychischer Erkrankungen und Möglichkeiten, der Entstehung von Depressionen entgegenzuwirken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von sozialen Netzwerken auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen, insbesondere mit den Themen Selbstdarstellung, Identitätsbildung, Facebook-Nutzung, Depressionen, psychische Belastungen, Selbsthilfegruppen, Cybermobbing, Datenschutz und Privatsphäre.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwischen Identitätsbildung und Selbstdarstellung. Soziale Netzwerke und ihre Beeinflussung der kindlichen Psyche
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Bildungswissenschaften)
Calificación
1.0
Autor
Katharina Ontrup (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V457629
ISBN (Ebook)
9783668888180
ISBN (Libro)
9783668888197
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Psychologie Selbstdarstellung Identität Kindheit Schule soziale Netzwerke Facebook Bildungswissenschaften Lehramt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Ontrup (Autor), 2017, Zwischen Identitätsbildung und Selbstdarstellung. Soziale Netzwerke und ihre Beeinflussung der kindlichen Psyche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint