Das wesentliche Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Ansprüche die älteren Reisenden an die Hotellerie haben. Insbesondere wird dabei der Fokus auf die Ausstattung und den Service der Mitarbeiter im Hotel gelegt. Außerdem stellt sich die Frage, inwieweit sich die Ansprüche der älteren Reisenden an die Hotellerie ändern werden, warum diese Zielgruppe in Zukunft immer bedeutender für die Hotellerie sein wird und wie die Hotellerie in Zukunft agieren muss, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Es wird des Weiteren auf die Rolle der Barrierefreiheit in der Hotellerie eingegangen. Dabei wird der Gesundheitszustand der Zielgruppe berücksichtigt und inwieweit dieser Einfluss auf die Ansprüche sowie auf das Reiseverhalten der Zielgruppe hat.
Mithilfe eines Fragebogens sollen Erkenntnisse bezüglich der oben aufgeworfenen Thematik gewonnen werden. Ebenso soll aus der Umfrage abgeleitet werden, inwiefern sich die Hotellerie an die Ansprüche älterer Reisender anpassen muss und in welchen Bereichen der Hotellerie Ausbaubedarf besteht.
Die Zielgruppe der älteren Reisenden verfügt über ein hohes Einkommen, ist äußerst reisefreudig und reiseerfahren. All diese Aspekte haben großen Einfluss auf den Reisemarkt. Studien zufolge handelt es sich um ein Reisepublikum mit hoher Kaufkraft, das viel Wert auf Qualität und Komfort legt und dabei bereit ist, mehr Geld auszugeben. Der demografische Wandel ruft nicht nur eine Veränderung der Bevölkerungsstruktur und des Reisemarktanteils hervor, sondern bewirkt auch, dass sich die Ansprüche der älteren Generationen im Tourismussektor über die Jahre hinweg geändert haben. In diesem Zusammenhang nimmt das Thema ‚Barrierefreiheit‘ in der Hotellerie einen bedeutenden Stellenwert ein, da Barrierefreiheit als ein Qualitätsmerkmal gilt.
Dieser Entwicklung zufolge ist es ein Muss für touristische Dienstleister, sich an den Markt anzupassen und sich der Ansprüche der älteren Reisenden bewusst zu sein. Die vorliegende Arbeit greift diese Themen auf und setzt sich spezifisch mit ‚Ansprüchen älterer Reisender an die Hotellerie‘ auseinander.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Ausgangssituation
- 1.2. Problemstellung
- 1.3. Ziel der Arbeit
- 1.4. Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Definition Gästeansprüche
- 2.2. Definition demografischer Wandel
- 2.3. Definition Senioren
- 2.4. Definition Barrierefreiheit
- 2.5. Definition, Tourismus für alle‘
- 3. Die Zielgruppe, ältere Reisende'
- 3.1. Gesundheit im Alter
- 3.2. Ansprüche und Bedürfnisse an Produkte und Leistungen
- 3.3. Reiseintensität, Reiseverhalten, Reisemotive
- 3.4. Marktpotenzial
- 3.5. Trends im Seniorentourismus
- 4. Hotellerie
- 4.1. Herausforderungen und Chancen der älteren Reisenden für die Hotellerie
- 4.2. Bedeutung des demografischen Wandels für die Hotellerie
- 4.3. Dienstleistungsqualität in der Hotellerie
- 4.4. Chancen und Herausforderungen der Barrierefreiheit in Hotels
- 5. Empirischer Teil
- 5.1. Zielsetzung
- 5.2. Untersuchungsgegenstand
- 5.3. Erhebungsinstrument
- 5.4. Fragebogengestaltung
- 5.4.1. Anreise mit dem Bus
- 5.4.2. Ankunft und Aufenthalt im Hotel
- 5.4.3. Fragen zur Person
- 5.5. Untersuchungszeitraum und Durchführung
- 5.6. Auswertungsstrategie
- 6. Ergebnisse und Auswertung der Umfrage
- 6.1. Allgemeine Ergebnisse
- 6.2. Eingangs- und Empfangsbereich
- 6.3. Flure/Treppenaufgänge/Aufzug
- 6.4. Zimmer
- 6.5. Bad/Sanitärraum
- 6.6. Wellnessbereich
- 6.7. Speisesaal
- 6.8. Allgemeiner Service des Personals
- 7. Handlungsempfehlungen
- 8. Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Ansprüchen älterer Reisender an die Hotellerie. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Erwartungen dieser wichtigen Zielgruppe zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Hotellerie zu entwickeln.
- Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Hotellerie
- Die Ansprüche und Bedürfnisse älterer Reisender an Hotelprodukte und -dienstleistungen
- Die Bedeutung von Barrierefreiheit und Inklusion im Hotelbereich
- Das Potenzial des Seniorentourismus für die Hotellerie
- Empirische Untersuchung der Ansprüche älterer Reisender an die Hotellerie
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation, die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und den Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit und definiert wichtige Begriffe wie Gästeansprüche, demografischer Wandel, Senioren, Barrierefreiheit und "Tourismus für alle".
Kapitel 3 befasst sich mit der Zielgruppe "ältere Reisende" und analysiert ihre gesundheitlichen Aspekte, Ansprüche und Bedürfnisse, Reiseintensität, Reiseverhalten, Reisemotive, Marktpotenzial und Trends im Seniorentourismus.
Kapitel 4 beleuchtet die Hotellerie und ihre Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Bedürfnisse älterer Reisender. Es werden die Bedeutung des demografischen Wandels für die Hotellerie, die Dienstleistungsqualität und die Chancen und Herausforderungen der Barrierefreiheit in Hotels diskutiert.
Kapitel 5 präsentiert den empirischen Teil der Arbeit, der sich mit der Zielsetzung, dem Untersuchungsgegenstand, dem Erhebungsinstrument, der Fragebogengestaltung, dem Untersuchungszeitraum und der Durchführung sowie der Auswertungsstrategie beschäftigt.
Kapitel 6 stellt die Ergebnisse und die Auswertung der Umfrage zu den Ansprüchen älterer Reisender an die Hotellerie dar. Die Ergebnisse werden in Bezug auf den Eingangs- und Empfangsbereich, Flure/Treppenaufgänge/Aufzug, Zimmer, Bad/Sanitärraum, Wellnessbereich, Speisesaal und den allgemeinen Service des Personals analysiert.
Kapitel 7 enthält Handlungsempfehlungen für die Hotellerie, die auf den Ergebnissen der Umfrage basieren.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den Themen: Seniorentourismus, Hotellerie, Gästeansprüche, Barrierefreiheit, Inklusion, demografischer Wandel, empirische Forschung, Umfrage, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- Domenica Kolb (Autor:in), 2014, Welche Ansprüche haben ältere Reisende an die Hotellerie? Eine empirische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457902