Probleme beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen aus dem Deutschen ins Englische


Master's Thesis, 2019

52 Pages, Grade: A


Excerpt


DANKE!

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Gegenstand der Untersuchung
1.2 Zielsetzung und Aufgabenstellung
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Korpus
1.5 Methode der Untersuchung

2. Aufbau und Gestaltung von Bedienungsanleitungen
2.1 Die Makrostruktur
2.1.1 Das Titelblatt
2.1.2 Inhaltsverzeichnis
2.1.3 Sicherheitshinweise
2.2 Die Mikrostruktur
2.3 Nonverbaltext oder Bild

3. Ein Vergleich zwischen englischen und deutschen Bedienungsanleitungen
3.1 Sprechakte
3.2 Grammatische Gesichtspunkte
3.2.1 Der deutsche Imperativ vs. Der Englische Imperativ
3.2.2 Sie vs. You
3.2.3 Sein zu + Infinitiv Aktiv vs. to be to + Infinitiv Aktiv oder Passiv
3.2.4 man + Indikativ Präsens vs. one bzw. you + Indikativ Präsens
3.2.5 sollen vs. shall

4. Probleme bei der Übersetzung und die Lösungen
4.1 Die Probleme
4.2 Die Lösungen für die Probleme
4.2.1 Die Übersetzung von Überschriften
4.2.2 Die Übersetzung von Sicherheitsvorschriften und Warenhinweisen
4.2.3 Das Ausrufezeichen in der englischen Übersetzung
4.3 Kulturspezifische Aspekte
4.3.1 Die Übersetzung von irrelevanten Aussagen oder Abschnitten
4.3.2 Unterschiedliche Steckersystem

5. Schlussfolgerung

6. Bibliographie

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit unterstützt haben.

Mein besonderer Dank gilt dem Betreuer meiner Magisterarbeit, Herrn Prof. R. C. Gupta, für die ausgezeichnete Betreuung und seine großzügige Hilfe. Mein Betreuer ist mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Er hat für meine Anliegen und Fragen immer ein offenes Ohr. Ich schätze die Bemühungen meines Magisterarbeitsbetreuers sehr hoch, nämlich die freundliche Ratschläge und die Freiheit bei dem Arbeitsumgang. Ich bedanke mich Herrn R.C. Gupta für die Herausforderung ein völlig neues Themengebiet zu betreuen. Er hat sich immer Zeit genommen, Probleme zu diskutieren und Unklarheiten zu beseitigen. Seine Ratschläge haben richtunggebende Impulse für diese Arbeit gesetzt.

Des Weiteren möchte ich mich bei Frau Parnal Chirmuley bedanken, die ihre Bereitschaft um Hilfe als Nebenbetreuer immer zur Verfügung ist.

Für die Geduld beim Korrekturlesen und für die vielfältigen Hinweise bedanke ich mich herzlich bei Herrn Thomas Schwarz, der durch seine Ratschläge und hilfreiche Unterstützung bei der Erstellung meiner Arbeit sie ständig verbessert hat.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei Frau Bianca Peesel, Herrn Husemann, und Herrn Hans-Jürgen Peesel für ihre unbezahlbare Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Hans-Jürgen Peesel und Andreas Peesel, die mir bei der Materialsammlung geholfen haben. Ohne ihre Hilfe wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen.

Nicht zuletzt richte ich ein herzliches Dankeschön an meine Eltern und meine Schwester Dr. Shilpa Tholia und Dr. Sonal Tholia für moralische Unterstützung und Ermutigung während meiner gesamten Studienzeit.

1. Einleitung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen aus dem Deutschen ins Englische. Die Bedienungsanleitungen haben hohe wirtschaftliche und praktische Relevanz in der Übersetzungspraxis. Nach Eberhard Fleischmann sind die Bedienungsanleitungen „als Vertreter instruktiver Texte“ in der Translationspraxis „außerordentlich relevant.1 Nach P.A. Schmitt kann man sagen: „ Für die externen Übersetzungsbüros sind die diversen Erscheinungsformen von Benutzerinformationen (Anleitungen und Anweisungen jeglicher Art) für Übersetzungsbüros die häufigste Textsorte.2 Trotz der translatorischen Relevanz der Bedienungsanleitung gibt es in diesem Bereich nur wenige Untersuchungen. In den meisten Fällen wird eine Bedienungsanleitung in viele unterschiedliche Sprachen übersetzt, je nachdem in wie vielen und in welchen Ländern dieses spezielle Gerät geliefert oder verkauft wird. Es wird gesehen, dass diese Übersetzungen nicht sehr korrekt und anspruchsvoll sind. Oftmals sind die Übersetzungen gar nicht nachvollziehbar. Häufig sind sie sogar komisch. Manchmal enthalten sie auch grobe Fehler.3 Die Übersetzung von der Bedienungsanleitung des Produkts Wolf Garten LI-ION POWER HSA 45 V wäre ein Beispiel dafür. Die deutsche Bedienungsanleitung von diesem Produkt enthält den Satz Akku aufladen oder austauschen, der im Englischen als check the power supply and have electrician perform repairs if necessary übersetzt wird. Das ist ein grober Fehler. Der deutsche Satz spricht kein Wort über die Wartungsarbeiten. Im Deutschen ist es gar nicht gemeint, dass der Verbraucher die Wartungsarbeiten vom Fachmann durchführen lassen sollten. Der Übersetzer hat den deutschen Satz falsch verstanden.

Der Benutzer des Produkts findet häufig keinen Sinnzusammenhang des Satzes in der übersetzten Bedienungsanleitung. Dadurch wirken Bedienungsanleitungen verwirrend. Manchmal kann man sehr wenig mit ihnen anfangen und sie sind einem keine große Hilfe.

Nach einer Umfrage, die von der Technischen Universität Berlin im Berliner Kaufhaus KaDeWe durchgeführt wurde, wobei einige Kunden nach Bedienungsanleitungen gefragt wurden, haben die Kunden gesagt, dass es „ immer Ärger mit den Gebrauchsanweisungen “ gebe. „ Der Ärger ist durchaus kein Einzelfall: Man will ein neu gekauftes Gerät in Betrieb nehmen und scheitert schon an der Gebrauchsanweisung. Das heißt: es ist gar keine Gebrauchsanweisung, sondern eine Gebrauchsverhinderung.“4 Während meines Aufenthalts in Deutschland habe ich viele Menschen nach ihren Meinungen über Bedienungsanleitungen gefragt und sie waren der gleichen Meinung wie die Kunden im Berliner Kaufhaus. Sie haben mir gesagt, dass „ die Bedienungsanleitungen keine große Hilfe sind, weil sie sehr verwirrend sind. Mir wurde auch gesagt „Man kann sehr wenig mit ihnen anfangen“.

Solche Probleme treten wegen der schlechten Übersetzung auf.

1.1 Gegenstand der Untersuchung

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind Bedienungsanleitungen aus verschiedenen Bereichen wie z. B. Automobile (Audi und Volkswagen), und Haushaltgeräte wie Fernseher, Schlagbohrmaschine, Digitale Küchenwaage usw.

Eine Bedienungsanleitung ist sehr wichtig bei der Handhabung aller technischen Geräte, weil die meisten Menschen, welche diese technischen Geräte kaufen und verwenden, nicht wissen, wie man richtig mit diesen Geräten umgeht.5 In einer Bedienungsanleitung kann man ganz genau nachlesen, wie man das entsprechende Gerät zu bedienen hat, was man bei der Inbetriebnahme des Gerätes alles beachten muss und welche Faktoren bei der Bedienung eine Rolle spielen.6

Es gibt mehreren Benennungen zu diesem Begriff. Z.B. Gebrauchsanweisungen, Benutzerhinweisungen, Betriebsanleitungen, Betriebsanweisungen, Benutzerhandbuch usw. Nach dem Wörterbuch des Duden bedeutet die Gebrauchsanweisung die „ Anweisung, wie etwas zu gebrauchen ist “. Die Bedienungsanleitung wird von dem Wörterbuch des Duden als eine „ Anleitung zur Bedienung “ beschrieben. Nach dem Deutschen Institut für Normung (DIN) ist die Bedienungsanleitung, „eine vom Hersteller mitgelieferte schriftliche Anleitung zur richtigen Verwendung und Behandlung eines Gerätes oder eines Gegenstandes.7 „Die Ausdrücke Gebrauchs-, Bedienungs - und Betriebs - können in Zusammensetzungen als Bestimmungswörter zu den Grundwörtern Handbuch, Anweisung und Anleitung verwendet werden.“8 Bedienungsanleitungen sind eine Form der technischen Dokumentation.

Die Bezeichnung Benutzerhandbuch für Anleitungen wird im Kontext der Beschreibung und Handhabung beispielsweise von Software verwendet. Ein Beispiel wäre das Benutzerhandbuch zum HP Farbtintenstrahldrucker cp 1160. Es stellt eine geordnete Zusammenstellung der Informationen dar. Ein Benutzerhandbuch kann als ein Nachschlagwerk dienen.

In der englischen Sprache wird die Bezeichnung „ Manual “ verwendet. Im Deutschen wird auch manchmal der Ausdruck „ Manual “ gebraucht.

Peter Schmitt erklärt den Begriff „Manual“ mit folgenden Worten.

„Gemeint sind damit jene Teile einer Produktdokumentation, in denen der Benutzer eines Produkts mit dem Produkt und dessen Gebrauch, Bedienung, Betrieb, Instandhaltung und/oder Instandsetzung vertraut gemacht werden soll.“9

Nach ihm ist Manual eine Produktdokumentation, die dem Benutzer oder Verbraucher eines Produkts das Produkt und dessen Gebrauch und Bedienung erklärt.

Die Bedienungsanleitungen sind primärinformative Texte, aber sie enthalten auch appellative und expressive Elemente. In der Regel wird der Text meist auf Papier gedruckt, aber er kann auch direkt auf dem Produkt angebracht werden, wie zum Beispiel als Aufkleber und Tampondruck usw. Die Bedienungsanleitungen können auch in Form einer Datei vorliegen, z.B. als Hypertextdokument. Heutzutage gibt es auch Video Anleitungen.

1.2 Zielsetzung und Aufgabenstellung

Diese Arbeit ist für die ÜbersetzerInnen und die StudentInnen der Übersetzung verwendbar. Das Ziel der Arbeit ist es im ersten Schritt, den ÜbersetzerInnen einen klaren Überblick, ein gutes Verständnis über die Bedienungsanleitungen zu gewähren. In dieser Arbeit wird großer Wert auf sprachwissenschaftliche Aspekte der Bedienungsanleitungen gelegt. Mit Hilfe dieser Arbeit sollen die ÜbersetzerInnen in die Lage versetzt werden, einen zweckgerechten Zieltext zu erstellen.

Die Übersetzung von Bedienungsanleitungen erfordert genaue Kenntnisse über das Gerät, denn der Rezipient des Textes erwartet nicht nur einen Text, der den Normen der jeweiligen Textsorten entspricht. Er erwartet zu Recht, dass ein Gerät in seiner Welt funktioniert und ohne Gefahr bedient werden kann und ihm die Bedienungsanleitung hilfreich zur Seite steht.10 Im Rahmen dieser Arbeit werden die Probleme bei der Übersetzung von Bedienungsanleitungen beleuchtet. Wenn ein Übersetzer eine Bedienungsanleitung übersetzt, steht er vor den Fragen, z.B. Wie übersetze ich die deutschen Formen, die keine formale Entsprechung im Englischen haben? Wie übersetze ich die deutschen Formen, die zwar eine Entsprechung im Englischen haben, aber die englischen Formen erfüllen keine direktive Funktion? Wie übersetze ich die deutschen Formen, die eine Entsprechung im Englischen und auch eine direktive Funktion haben, aber trotzdem nicht übertragbar?

Die Arbeit macht deutlich, dass sich die Makrostrukturen von Bedienungsanleitungen in den verschiedenen Sprachen unterscheiden können. Die Arbeit integriert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung. In ihr wird ein Vergleich zwischen den Strukturen der englischsprachigen Bedienungsanleitungen und deutschsprachigen Bedienungsanleitungen durchgeführt.

1.3 Aufbau der Arbeit

Die Arbeit ist insgesamt in fünf Kapiteln geteilt worden.

Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die folgenden Kapitel der vorliegenden Arbeit gegeben.

1.Einleitung

Im Rahmen des Einleitungsteils wird nun zunächst der Gegenstand der Untersuchung vorgestellt. Zu allererst werden verschiedenste Definitionen für den Begriff „Bedienungsanleitung“ gegeben. Dann wird die Zielsetzung und Aufgabenstellung beschrieben. Darauf folgt die Darstellung des Aufbaus der Arbeit und des Korpus und der Methode der Untersuchung.

2. Aufbau und Gestaltung von Bedienungsanleitungen

Dieses Kapitel gliedert sich in drei Unterkapitel, Makrostruktur, Mikrostruktur und Nonverbaltext oder Bild. Ziel dieses Kapitels ist es, ein generelles Verständnis für das Thema „ Bedienungsanleitung “ zu erarbeiten. In diesem Teil der Arbeit wird zu allererst die Makrostruktur im Detail diskutiert. Des Weiteren beinhaltet dieses Kapitel Mikrostruktur und Nonverbaltext oder Bild, dazu werden die sprachlichen Phänomene problematisiert.

3. Ein Vergleich zwischen englischen und deutschen Bedienungsanleitungen

Im Rahmen dieses Teils wird ein Vergleich zwischen englischen und deutschen Bedienungsanleitungen dargestellt. Hier werden die Sprachwissenschaftlichen Aspekte beleuchtet. Hier werden zunächst die Sprechakte dargestellt, die in den Bedienungsanleitungen häufig auftreten. Des Weiteren beinhalten grammatische Gesichtspunkte. In diesem Kapitel wird ein Vergleich zwischen dem deutschen Imperativ und dem englischen Imperativ behandelt. Darauf folgen die Vergleiche zwischen Sie und you, Sein zu + Infinitiv Aktiv und to be to + Infinitiv Aktiv oder Passiv, man + Indikativ Präsens und one bzw. you + Indikativ Präsens, sollen und shall.

4. Probleme bei der Übersetzung und die Lösungen

Im Rahmen dieses Kapitels werden die Probleme bei der Übersetzung von den Bedienungsanleitungen diskutiert. In einem weitern Abschnitt werden dann die möglichen Lösungen für die Probleme vorgestellt.

5. Schlussfolgerung

Im letzten Kapitel dieser Arbeit diskutiere ich noch einmal, wie sich Bedienungsanleitungen verbessern lassen.

1.4 Korpus

Diese Arbeit basiert auf folgenden Bedienungsanleitungen.

Deutsch:

Automobile (Audi und Volkswagen), LCD Fernseher (Panasonic Modell-Nr TX-20LA70F; TX-20LA7F), Schlagbohrmaschine, Digitale Küchenwaage, MP3 player (Medion), HP Farbtintenstrahldrucker cp 1160, Waschautomat W 647F WPM und Kondenstrockner, Fahrrad (Yamaha), Wolf Garten LI-ION POWER HSA 45 V usw.

Englisch:

HP Compaq Notebook PC, Sony Digital Kamera DSC-S2000/S2100, Cyber-Shot.

1.5 Methode der Untersuchung

Um systematisch und ordentlich diese Arbeit durchzuführen, sind zunächst die Original-Bedienungsanleitungen im Deutschen und im Englischen gesammelt und durch gelesen worden, um mit dem Thema gut vertraut zu werden. Im nächsten Schritt sind die Bedienungsanleitungen analysiert worden, wobei versucht wird, die Unterschiede zwischen den Bedienungsanleitungen zu finden und sie graphisch darzustellen. Wenn wir die deutschen Bedienungsanleitungen und die englischen Bedienungsanleitungen „Manual“ durchgehen, merken wir die Unterschiede in der Makrostruktur z.B. findet man in den englischen Bedienungsanleitungen eine Gratulation zum Kaufentscheid und Dank für das Kundenvertrauen entweder in der Garantie oder gar nicht. Ganz im Gegenteil dazu ist Gratulation zum Kaufentscheid und der Dank für das Kundenvertrauen ein Muss in den deutschen Bedienungsanleitungen. Beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen kann es erforderlich sein, die Inhalte des ausgangssprachlichen Texts im Zieltext an andere Stelle zu positionieren. Manche der im Deutschen obligatorischen Teiltexte kommen in englischen Bedienungsanleitungen nicht vor oder enthalten für englische Verhältnisse unübliche Informationen. Es wird darauf geachtet, dass die Übersetzung von Bedienungsanleitungen von Nichtfachleuten gelesen wird. Wie Mary Snell Hornby ermittelt hat. „ Der Zweck einer Bedienungsanleitung ist es wohl, den Rezipienten zu ermöglichen, das betreffende Gerät zu bedienen.“11 Es wird darauf geachtet, dass die Übersetzung verständlich und nachvollziehbar ist.

2. Aufbau und Gestaltung von Bedienungsanleitungen

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über den Aufbau und die Gestaltung von Bedienungsanleitungen. Eine Bedienungsanleitung besteht aus drei wichtigen Elementen. Sie sind:

1. Makrostruktur
2. Mikrostruktur
3. Nonverbaltext oder Bild.

In diesem Kapitel wird eine Analyse der Makrostruktur, der Mikrostruktur und des Nonverbaltextes oder des Bildes durchgeführt. Zuallererst werden die Makrostruktur und deren wichtigen Teile wie „das Titelblatt“, Inhaltsverzeichnis und Sicherheitshinweise ausführlich diskutiert. Des Weiteren wird die Mikrostruktur untersucht. Dieser Abschnitt setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Bedienungsanleitungen voraus. Im weiteren Verlauf wird der Nonverbaltext oder das Bild beleuchtet. Ziel dieses Kapitel ist es, ein allgemeines Wissen über Bedienungsanleitungen zu vermitteln, das für einen Übersetzer der Bedienungsanleitung hilfreich sein kann.

Die Bedienungsanleitung leitet, wie der Begriff bereits sagt, den Anwender an, um das Produkt sachgerecht und sicher zu verwenden.12 Hieraus ergibt sich, dass die Anforderungen an eine Bedienungsanleitung vielschichtig sind. Je komplexer die Maschine oder die Anlage, desto aufwendiger und vielschichtiger wird die Betriebsanleitung. Die Bedienungsanleitung ist zwingend an den Anwender anzupassen,13 deshalb soll sie hinreichend und entsprechend sein.

2.1 Die Makrostruktur

Der Begriff Makrostruktur bezieht sich auf den Inhalt oder die mehr oder weniger festgelegte Gliederungsstruktur. Die Makrostruktur der Bedienungsanleitung verdichtet die Informationsübermittlung an den Benutzer zum Gesamtsystem.

Nach Rosemarie Gläser ist die Makrostruktur eine „Fachtextsorte“, also „das konventionalisierte Textablaufschema, das aus einer hierarchischen, aber in Grenzen flexiblen, Anordnung inhaltlich und funktional invarianter Textelemente zur gedanklich - sprachlichen Entfaltung eines fachbezogenen Themas besteht und das strukturelle Gerüst der Fachtextsorte bildet.“14

Markus Nickl äußert sich in seinem Buch Gebrauchsanleitungen: Ein Beitrag zur Textsortengeschichte seit 1950 , in diesen Worten: Unter Textteile werden in diesen Analysen „längere thematisch und handlungsorientierte festgefügte Teile eines Textes verstanden.“15 Mit den Textteilen meint er nur die Makrostruktur.

Nach Susanne Göpferich sollte die Bedienungsanleitungen nach einem einheitlichen Schema abgefasst werden.16 Sie hat in ihrem Buch Interkulturelles Technical Writing: Fachliches adressatengerecht vermitteln die Makrostruktur von Bedienungsanleitungen mit Hilfe einer Abbildung gezeigt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2.1 Makrostruktur von Bedienungsanleitungen.

Auf dieser Abbildung stellen die grau unterlegten Kästen obligatorische Elemente dar.17 Nach Susanne Göpferich sind Titelblatt, Sicherheitshinweise/Aufgaben für den Notfall, Textteile, ebenso die Hinweise für die Installation / Inbetriebnahme (Auspacken, Aufstellen, Anschließen usw.) Produktbeschreibung (bestimmungsgemäßer/ unzulässiger Gebrauch, Konformitätsbescheinigung usw.) Störungsabhilfe Tabelle, Wartung / Pflege / Instandbehaltung, benutzung und betriebsobligatorische Elemente. Die weißen Kästen stellen fakultative Elemente dar.18

2.1.1 Das Titelblatt

Das Titelblatt umfasst die folgenden Angaben

- Genauer Produktname und Typ/Versionsnummer. Zum Beispiel LCD Fernseher (Panasonic Modell - Nr TX - 20LA70F; TX-20LA7F), Kondenstrockner T 8823 C usw.
- Art der Anleitung wie z.B. Kurzanleitung, Bedienungsanleitung, Ausgabe/Versions-/Revisionsnummer, gegebenenfalls Bestellnummer.
- Name des Herstellers mit Adresse sowie Kontaktpersonen; wichtige Adressen und Rufnummern, Email Adressen usw. z.B.
MTC- Medion Technologie Center, Freiher–vom-Stein-Straße 131, D-45473 Mülheim/ Ruhr, Hotline: 01805 / 688666, Fax: 01805 / 050075, Servicebereich der Homepage: www.medion.de/ Service oder www.medion.com .
- Das CE- Zeichen, z.B. 750 Watt Schlagbohrmaschine. Das CE Zeichen steht für Communauté Européenne bzw. für Europäische Gemeinschaft. Produkte in Europa tragen dieses Zeichen. Es bedeutet, dass sie den Anforderungen der einschlägigen EG-Richtlinien entsprechen. Das CE-Zeichen macht also für alle Verbraucher in Europa deutlich, dass diese Produkte erfüllen in puncto Sicherheit und Gesundheit den europäischen Standard.19
- Das GS (Zeichen für geprüfte Sicherheit) Zeichen. Z.B. 750 Watt Schlagbohrmaschine.
· Ein Hinweis darauf, dass die Anleitung wichtig Informationen zur sicheren, sachgerechten und Wirtschaftlichennutzung des Produkts enthält und daher unbedingt zu beachten ist; beispielsweise steht auf dem Titelblatt von Gebrauchsanweisung Waschautomat W 647F WPM: „Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung–Installation–Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.“
- Impressum mit Copyright-Vermerk, Logo;
- Eingetragene Warenzeichen.

[...]


1 Fleischmann, Eberhard: Kulturfaktor Schukosteckdose. In: Thome, Gisela / Giehl, Claudia / Gerzymisch-Arbogast, Heidrun (Hg.): Kultur und Übersetzung. Methodologische Probleme des Kulturtransfers. Tübingen 2002, S.60.

2 Schmitt, Peter: Marktsituation der Übersetzer. In: Snell-Hornby, Mary / Hönig Hans G. / Kussmaul Paul, Schmitt Peter A. (Hg.): Handbuch Translation. Tübingen 2006, S. 9.

3 http://www.misterinfo.com/publish/auskunft-und-infos/eine-bedienungsanleitung-ist-oft-sehr-verwirrend (12. 12. 2010).

4 Badras, Catherine: Bedienungsanleitungen im Wandel. Eine explorative Studie über vier Jahrzehnte am Beispiel von Bedienungsanleitungen elektrischer Herde der Firma Neff. Münster 2005, S. 215.

5 Vgl. http://www.misterinfo.com/publish/auskunft-und-infos/eine-bedienungsanleitung-ist-oft-sehr-verwirrend (04.04.2011).

6 Ebd.

7 www.din.de (31.01.2011).

8 Schmitt, Peter: Anleitungen / Benutzerhinweise. In: Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G. / Kussmaul, Paul / Schmitt, Peter A.(Hg.): Handbuch Translation. Tübingen 2006, S. 209.

9 Ebd.

10 Fleischmann, Eberhard: Kulturfaktor Schukosteckdose. In: Thome, Gisela / Giehl, Claudia / Gerzymisch-Arbogast, Heidrun (Hg.): Kultur und Übersetzung. Methodologische Probleme des Kulturtransfers. Tübingen 2002, S. 66.

11 Hornby, Snell Mary: Übersetzungswissenschaft in Europa. Theorie und Ausbildung im Wandel der Zeit. In: Fleischmann, Eberhard / Kutz; Wladimir / Schmitt; Peter A. (Hg.): Translationsdidaktik. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Tübingen 1997, S. 33.

12 http://www.ibuspanier.de/dokumente/betriebsanleitung.htm (26.01.2011).

13 Ebd.

14 Gläser, Rosemarie: Fachtextsorten im Englischen. Tübingen 1990, S. 55.

15 Nickel Markus: Gebrauchsanleitungen: Ein Beitrag zur Textsortengeschichte seit 1950. Tübingen 2001, S. 254.

16 Göpferich, Susanne: Interkulturelles Technical Writing: Fachliches adressatengerecht vermitteln. Tübingen 1998, S. 101f.

17 Göpferich, Technical Writing, S. 101f.

18 Ebd.

19 http://www.evz.de/UNIQ130366925107673/doc821A.html (21. 04. 2011)

Excerpt out of 52 pages

Details

Title
Probleme beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen aus dem Deutschen ins Englische
College
Jawaharlal Nehru University  (Centre of German Studies)
Course
M.A. German Translation and Interpretation
Grade
A
Author
Year
2019
Pages
52
Catalog Number
V458139
ISBN (eBook)
9783668892965
ISBN (Book)
9783668892972
Language
German
Keywords
probleme, übersetzen, bedienungsanleitungen, deutschen, englische, Gebrauchsanleitungen, Translation Problems, Informative Text-Typ, Usersmanuel
Quote paper
Shipra Tholia (Author), 2019, Probleme beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen aus dem Deutschen ins Englische, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458139

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Probleme beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen aus dem Deutschen ins Englische



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free