Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Das Asperger-Syndrom als tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismusspektrums

Titel: Das Asperger-Syndrom als tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismusspektrums

Hausarbeit , 2016 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sandra Schulz (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beleuchtet Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung, insbesondere das Asperger-Syndrom. Dazu werden mögliche Ursachen und der sonderpädagogische Förderbedarf näher betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung
  • Beschreibung und Beginn der typischen autistischen Störung
  • Das Asperger-Syndrom
    • Abgrenzung vom ursprünglichen Autismus
    • mögliche Ursachen des Asperger-Syndroms
    • sonderpädagogischer Förderbedarf im Hinblick auf Aspekte schulischer Förderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Asperger-Syndrom als tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismusspektrums. Ziel ist es, das Asperger-Syndrom zu beschreiben und von anderen autistischen Störungen abzugrenzen. Die Arbeit beleuchtet zudem mögliche Ursachen des Asperger-Syndroms und untersucht den sonderpädagogischen Förderbedarf im Hinblick auf schulische Förderung.

  • Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung
  • Beschreibung der typischen autistischen Störung
  • Das Asperger-Syndrom und seine Abgrenzung
  • Mögliche Ursachen des Asperger-Syndroms
  • Sonderpädagogischer Förderbedarf

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit definiert Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung und beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs. Es werden die charakteristischen Merkmale autistischer Störungen sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die soziale Interaktion und Kommunikation erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich der Beschreibung der typischen autistischen Störung. Es werden die drei Störungsaspekte - Störung der sozialen Interaktion, Störung der nonverbalen sozialen Kommunikation und verändertes Kontaktverhalten - genauer betrachtet. Das dritte Kapitel behandelt das Asperger-Syndrom im Detail. Hier wird das Asperger-Syndrom vom ursprünglichen Autismus abgegrenzt, mögliche Ursachen werden diskutiert und der sonderpädagogische Förderbedarf im Hinblick auf schulische Förderung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Autismus, Asperger-Syndrom, tiefgreifende Entwicklungsstörung, soziale Interaktion, Kommunikation, sonderpädagogischer Förderbedarf, schulische Förderung

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Asperger-Syndrom als tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismusspektrums
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Sandra Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V458193
ISBN (eBook)
9783668899926
ISBN (Buch)
9783668899933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
asperger-syndrom entwicklungsstörung autismusspektrums
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Schulz (Autor:in), 2016, Das Asperger-Syndrom als tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismusspektrums, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458193
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum