Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Change Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens

Título: Change Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens

Trabajo Escrito , 2018 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maxie Kreklau (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die voranschreitende Technologisierung und die digitale Transformation verändern nicht nur Märkte, sondern stellen auch bestehende Geschäftsmodelle in Frage. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitswelt, sowohl im operativen als auch im administrativen Bereich. Neue technische Lösungen der Informationsverarbeitung und der Zusammenarbeit werden entwickelt, die von einer flexibleren Arbeitsorganisation hinsichtlich Raum und Zeit begleitet werden. Doch die Anwendung dieser neuen Arbeitsformen stellt für viele Mitarbeiter eine erhebliche Umgewöhnung dar und führt zunächst zu Verunsicherung. Die Einführung von flexiblen Formen des Arbeitens muss daher als Wandel in Unternehmen gesehen werden, der begleitet werden muss. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Beantwortung der Frage, mit welchen Maßnahmen die Einführung von flexiblen Arbeitsformen sinnvoll unterstützt werden kann.

Dazu soll eine Auswahl an geeigneten Change Management-Maßnahmen entwickelt werden, die eine Einführung von flexiblen Arbeitsformen in Unternehmen unterstützen können. Außerdem soll ein Einblick in die Flexibilisierung der Arbeitsorganisation geboten werden. Die damit verbundenen Konsequenzen für die Arbeitswelt geben gleichzeitig Aufschluss darüber, mit welchen Herausforderungen die Arbeitnehmer konfrontiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielstellung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Change Management
    • 2.2 Change Management Modelle
    • 2.3 Flexible Arbeitsformen
  • 3 Anwendung
    • 3.1 Change Management Maßnahmen zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
    • 3.2 Eignung der Change Management Maßnahmen
    • 3.3 Herausforderungen auf der psychologisch-emotionalen Ebene
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht geeignete Change-Management-Maßnahmen zur Unterstützung flexiblerer Arbeitsformen in Unternehmen im Kontext der digitalen Transformation. Ziel ist die Entwicklung eines Maßnahmenpakets und die Analyse der damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere auf psychologisch-emotionaler Ebene. Der Fokus liegt auf der Bewältigung von Widerständen und der Sicherstellung der Akzeptanz neuer Arbeitsmodelle.

  • Change Management im Kontext flexibler Arbeitsformen
  • Analyse geeigneter Change Management Modelle
  • Herausforderungen der flexiblen Arbeitsorganisation
  • Psychologisch-emotionale Aspekte des Veränderungsprozesses
  • Entwicklung eines Maßnahmenpakets zur erfolgreichen Implementierung flexibleren Arbeitens

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung: Die zunehmende Technologisierung und digitale Transformation verändern die Arbeitswelt und erfordern flexible Arbeitsformen. Die Einführung solcher Formen stellt jedoch Mitarbeiter vor Herausforderungen und benötigt eine gezielte Begleitung durch Change Management. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert: Entwicklung geeigneter Change-Management-Maßnahmen zur Unterstützung flexiblerer Arbeitsformen und Einblicke in die damit verbundenen Konsequenzen für die Arbeitswelt. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Change Managements und spezifiziert ihn anhand wesentlicher Modelle. Es wird auf die Bedeutung von Wandlungsfähigkeit in Unternehmen eingegangen und verschiedene Arten von Wandel (1. und 2. Ordnung) unterschieden. Weiterhin liefert das Kapitel einen Überblick über flexible Arbeitsformen in der heutigen Arbeitswelt und hebt die Wichtigkeit eines proaktiven und reaktiven Change Managements hervor. Die Organisation wird als fortwährendes, lernendes Lebewesen betrachtet, und die Notwendigkeit, das Prinzip der Selbsterhaltung bei Veränderungsprozessen zu berücksichtigen, wird betont. Das Kapitel unterstreicht den Fokus auf die Ursachen von Wandelproblemen anstatt auf eine rein planmäßige Lösung.

Schlüsselwörter

Change Management, Flexible Arbeitsformen, Digitale Transformation, Veränderungsprozess, Psychologisch-emotionale Herausforderungen, Maßnahmen zur Implementierung, Wandlungsfähigkeit, Unternehmenskultur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Change Management und Flexible Arbeitsformen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht geeignete Change-Management-Maßnahmen zur Unterstützung flexiblerer Arbeitsformen in Unternehmen im Kontext der digitalen Transformation. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines Maßnahmenpakets und der Analyse der damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere auf psychologisch-emotionaler Ebene. Es geht um die Bewältigung von Widerständen und die Sicherstellung der Akzeptanz neuer Arbeitsmodelle.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Change Management im Kontext flexibler Arbeitsformen, Analyse geeigneter Change-Management-Modelle, Herausforderungen der flexiblen Arbeitsorganisation, psychologisch-emotionale Aspekte des Veränderungsprozesses und die Entwicklung eines Maßnahmenpakets zur erfolgreichen Implementierung flexibleren Arbeitens.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (mit Problemstellung, Zielstellung und Aufbau), Theoretische Grundlagen (Change Management, Modelle und flexible Arbeitsformen), Anwendung (Maßnahmen, Eignung und Herausforderungen), Diskussion und Fazit/Ausblick.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung (zunehmende Technologisierung und der Bedarf an flexibleren Arbeitsformen), die Zielsetzung (Entwicklung geeigneter Change-Management-Maßnahmen) und den Aufbau der Arbeit.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ erläutert den Begriff des Change Managements und wesentliche Modelle. Es behandelt die Bedeutung von Wandlungsfähigkeit, verschiedene Arten von Wandel, flexible Arbeitsformen und die Wichtigkeit von proaktivem und reaktivem Change Management. Der Fokus liegt auf den Ursachen von Wandelproblemen.

Was wird im Anwendungs-Kapitel behandelt?

Das Kapitel „Anwendung“ behandelt Change-Management-Maßnahmen zur Unterstützung flexibleren Arbeitens, deren Eignung und die damit verbundenen Herausforderungen auf psychologisch-emotionaler Ebene.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Change Management, Flexible Arbeitsformen, Digitale Transformation, Veränderungsprozess, Psychologisch-emotionale Herausforderungen, Maßnahmen zur Implementierung, Wandlungsfähigkeit und Unternehmenskultur.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines Maßnahmenpakets zur Unterstützung flexiblerer Arbeitsformen und die Analyse der damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere auf psychologisch-emotionaler Ebene.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Change Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,0
Autor
Maxie Kreklau (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
30
No. de catálogo
V458936
ISBN (Ebook)
9783668897687
ISBN (Libro)
9783668897694
Idioma
Alemán
Etiqueta
Change Management Agil Agiles Arbeiten Flexible Arbeitsformen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maxie Kreklau (Autor), 2018, Change Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint