Ziel der Arbeit ist es, anhand einer Auswahl relevanter externer Rekrutierungskanäle, eine Bewertung hinsichtlich der Effizienz dieser Beschaffungswege vorzunehmen. Die Untersuchung betrachtet dabei branchen- und betriebsgrößenübergreifend, die von Unternehmen zur Ermittlung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von Beschaffungskanälen eingesetzten Controllinginstrumente und –kennzahlen, welche in der Praxis zur Erfolgskontrolle/- bewertung genutzt werden.
Zur Identifikation geeigneter, methodischer Instrumente der Effizienzmessung sollen durch subjektive Einschätzungen von Unternehmen und ausgewählter Experten Erkenntnisse über die derzeit genutzten Rekrutierungskanäle und –kennzahlen zur Personalbeschaffung gewonnen werden. Die unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit erkannte Best Practice sowie mögliche Verbesserungspotenziale und Herausforderungen für das Controlling der Personalbeschaffung sollen abschließend dargestellt werden.
Folgende Fragestellungen sollen damit im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden: Welche Controllinginstrumente werden in Bezug auf die Effizienzbewertung ausgewählter Rekrutierungskanäle von den befragten Unternehmen genutzt und welche Kanäle sind danach am effizientesten? Wo liegen nach der subjektiven Einschätzung von Unternehmen und Experten Best Practice-Ansätze, Verbesserungspotenziale und zukünftige Handlungsfelder, um den externen Beschaffungsprozess über die betrachteten Rekrutierungskanäle kennzahlengestützt effizienter zu gestalten?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
- Theoretische Grundlagen
- 2.1 Controlling: Einordnung und Begriffsdefinition
- 2.2 Personalcontrolling: Einordnung, Begriffsdefinition, Dimensionen, Ziele und Herausforderungen
- 2.3 Kennzahlen im Rahmen des Personalcontrollings
- 2.4 Personalbeschaffung
- 2.4.1 Personalbeschaffungswege
- 2.4.2 Vor- und Nachteile interner und externer Personalbeschaffung
- Effizienz von Rekrutierungskanälen
- 3.1 Nutzung von Rekrutierungskanälen
- 3.2 Kennzahlen zur Effizienzbewertung von Rekrutierungskanälen
- Empirische Erhebungen
- 4.1 Onlinegestützte Befragung
- 4.1.1 Zielsetzung und Durchführung
- 4.1.2 Online-Befragungsergebnisse, Ergebnisinterpretation und Hypothesenbildung
- 4.2 Experteninterviews
- 4.2.1 Zielsetzung und Durchführung
- 4.2.2 Befragungsergebnisse und Hypothesenprüfung
- Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Effizienz von Rekrutierungskanälen. Ziel ist es, die verschiedenen Rekrutierungskanäle aus der Perspektive des Personalcontrollings zu analysieren und die Effizienz ihrer Anwendung zu bewerten. Dabei sollen die Erkenntnisse aus empirischen Erhebungen in Form einer onlinegestützten Befragung und Experteninterviews gewonnen werden.
- Controlling-Konzepte im Personalbereich
- Relevanz von Kennzahlen für die Bewertung der Effizienz von Rekrutierungskanälen
- Analyse der Nutzung von Rekrutierungskanälen in der Praxis
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Effizienz von Rekrutierungskanälen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der Effizienz von Rekrutierungskanälen ein. Sie erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Masterarbeit.
- Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ definiert die relevanten Begriffe und stellt den theoretischen Rahmen der Arbeit dar. Es beleuchtet die Konzepte von Controlling und Personalcontrolling, relevante Kennzahlen im Personalbereich und die verschiedenen Personalbeschaffungswege.
- Das Kapitel „Effizienz von Rekrutierungskanälen“ beschäftigt sich mit der Nutzung von Rekrutierungskanälen in der Praxis und der Bewertung ihrer Effizienz anhand geeigneter Kennzahlen.
- Das Kapitel „Empirische Erhebungen“ beschreibt die Methodik der Datenerhebung. Es stellt die onlinegestützte Befragung und die Experteninterviews vor und erläutert die Zielsetzung, Durchführung und Auswertung der jeweiligen Methoden.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Personalcontrolling, Rekrutierungskanäle, Effizienzbewertung, Kennzahlenanalyse, onlinegestützte Befragung, Experteninterviews.
- Quote paper
- Dennis Richter (Author), 2014, Bewertung der Effizienz von Rekrutierungskanälen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458974