Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Diagnostik

Anforderungsanalyse, Konstrukte und Prozeduren der psychologischen Eignungsdiagnostik

Titel: Anforderungsanalyse, Konstrukte und Prozeduren der psychologischen Eignungsdiagnostik

Hausarbeit , 2014 , 9 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Katrin Mayer (Autor:in)

Psychologie - Diagnostik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anforderungsanalysen sind Bestandteil der Personalbeurteilung. Der Prozess von der Zielsetzung bis hin zur letztendlichen Beurteilung durchläuft viele Stadien. Zunächst ist es die Aufgabe des Durchführenden Anforderungen, die eine bestimmte Tätigkeit an eine Person stellt, herauszuarbeiten. Als Grundlage dient hierbei die Arbeitsanalyse. Es stehen mehrere methodische Zugänge zur Bestimmung von Anforderungen zur Verfügung, die erfahrungsbasierte-intuitive Methode, die arbeitsanalytisch-empirische Methode und die personenbezogene-empirische Methode.

Anforderungen können an fünf Kompetenzbereiche gestellt werden: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Unternehmenskompetenz. Um zu dem Anforderungsprofil zu gelangen, welches beschreibt, welche Anforderungen eine Person erfüllen muss, um eine Tätigkeit erfolgreich auszuführen, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz: unstandardisierte, teilstandardisierte und standardisierte Verfahren. Die in dem Anforderungsprofil beschriebenen Personenmerkmale können durch vielfältige Methoden operationalisiert werden. Welche Methoden sowohl zur Erstellung eines Anforderungsprofils als auch zur Operationalisierung dessen eingesetzt werden, ist von der zugrunde liegenden Fragestellung abhängig. Im Folgenden werden die beschriebenen Elemente einer Anforderungsanalyse genauer beschrieben und Bezug auf deren Nutzen genommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Einsatz von Anforderungsanalysen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Anforderungsanalyse im Kontext der psychologischen Eignungsbeurteilung. Die Arbeit untersucht, wie Anforderungsanalysen in der Praxis durchgeführt werden und welche Methoden zur Bestimmung von Anforderungen genutzt werden können.

  • Methodische Zugänge zur Anforderungsanalyse
  • Kompetenzbereiche in der Anforderungsanalyse
  • Erstellung des Anforderungsprofils
  • Operationalisierung von Personenmerkmalen
  • Verhaltensgleichung zur Ordnung von Anforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Der Abstract gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte der Hausarbeit. Er beschreibt die verschiedenen methodischen Zugänge zur Anforderungsanalyse, die fünf Kompetenzbereiche, die bei der Anforderungsanalyse berücksichtigt werden, und die verschiedenen Verfahren zur Erstellung eines Anforderungsprofils.
  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der Anforderungsanalyse ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie beschreibt die drei methodischen Zugänge zur Anforderungsanalyse: die erfahrungsbasierte-intuitive Methode, die arbeitsanalytisch-empirische Methode und die personenbezogene-empirische Methode.
  • Einsatz von Anforderungsanalysen: Dieses Kapitel geht näher auf die verschiedenen Methoden zur Anforderungsanalyse ein. Es werden unstandardisierte, teilstandardisierte und standardisierte Verfahren beschrieben und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert.

Schlüsselwörter

Anforderungsanalyse, Eignungsdiagnostik, Kompetenzbereiche, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Unternehmenskompetenz, Anforderungsprofil, Verhaltensgleichung, Operationalisierung

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungsanalyse, Konstrukte und Prozeduren der psychologischen Eignungsdiagnostik
Hochschule
Universität Ulm
Veranstaltung
Eignungsdiagnostik
Note
1,3
Autor
Katrin Mayer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
9
Katalognummer
V459077
ISBN (eBook)
9783668901353
ISBN (Buch)
9783668901360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anforderungsanalyse konstrukte prozeduren eignungsdiagnostik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Mayer (Autor:in), 2014, Anforderungsanalyse, Konstrukte und Prozeduren der psychologischen Eignungsdiagnostik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459077
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum