Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Neue Medien im Recruiting. Wie unterscheiden sich Face-to-Face-Interviews von technologiemediierten Auswahlverfahren?

Title: Neue Medien im Recruiting. Wie unterscheiden sich Face-to-Face-Interviews von technologiemediierten Auswahlverfahren?

Textbook , 2019 , 66 Pages

Autor:in: Katrin Mayer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch in der Personalauswahl hat die Digitalisierung in den letzten Jahren einige Neuerungen mit sich gebracht. Immer mehr Schritte im Bewerbungsprozess können von neuen Technologien übernommen werden. Doch diese Verfahren bringen nicht nur Vorteile mit sich.

Katrin Mayer zeigt in ihrer Publikation, wie die neuen Medien das Recruiting prägen und welche Risiken sie mit sich bringen. Wie unterscheiden sich technologiemediierte Interviews von persönlichen Vorstellungsgesprächen? Mayer untersucht die drei Situationen eines Face-to-Face-Interviews, eines Videokonferenz-Interviews sowie eines asynchronen Interviews.

Unter welchen Bedingungen schätzen Bewerberinnen und Bewerber ein Auswahlverfahren als fair ein? Wann akzeptieren sie das Verfahren? Und wie nehmen sie das Thema Datenschutz wahr? Katrin Mayer gibt einen aufschlussreichen Überblick über den Einsatz von digitalen Medien in der Personalauswahl.

Aus dem Inhalt:
- Personalmanagement;
- Human Resource Management;
- HR;
- Privacy Concern;
- Bewerbungsgespräch

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Technologie-mediierte Einstellungsinterviews
    • 2.2 Rolle der Bewerberreaktion
    • 2.3 Privacy Concerns
    • 2.4 Mögliche Auswirkungen auf die Kriteriumsvalidität
  • 3 Methoden
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Rekrutierung
    • 3.3 Versuchsdurchführung
    • 3.4 Messinstrumente
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Vorbereitende Analysen
    • 4.2 Testung der Hypothesen und der Forschungsfragen
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Zusammenfassung und Diskussion der Befunde
    • 5.2 Einschränkungen der vorliegenden Studie
    • 5.3 Zukünftige Forschung und praktische Implikationen
    • 5.4 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang A

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen technologie-mediierten Interviews und persönlichen Vorstellungsgesprächen zu erforschen und deren Ursachen zu analysieren. Die Studie untersucht insbesondere, ob Unterschiede in der Interviewleistung, der Fairnesswahrnehmung, der Akzeptanz des Auswahlverfahrens und den Privacy Concerns bei verschiedenen Interviewmodalitäten auftreten.

  • Digitalisierung im Recruiting
  • Einfluss von Technologie auf Bewerbungsverfahren
  • Vergleich von Face-to-Face Interviews mit technologie-mediierten Interviews
  • Bewerberreaktionen auf verschiedene Interviewformen
  • Kriteriumsvalidität und Fairnesswahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die zunehmende Digitalisierung von Auswahlprozessen in der Arbeitswelt dar und beleuchtet die Vorteile und Nachteile neuer Technologien im Recruiting. Die Studie fokussiert auf den Einsatz von technologie-mediierten Interviews und untersucht die Auswirkungen dieser Form des Auswahlverfahrens auf Bewerberreaktionen und die Kriteriumsvalidität.

2 Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel beschreibt den theoretischen Hintergrund der Studie und beleuchtet verschiedene Aspekte, wie die Rolle der Bewerberreaktion, Privacy Concerns und mögliche Auswirkungen auf die Kriteriumsvalidität im Zusammenhang mit technologie-mediierten Interviews.

3 Methoden

Dieses Kapitel erläutert die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobe, der Rekrutierung, der Versuchsdurchführung und der verwendeten Messinstrumente.

4 Ergebnisse

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, die sich sowohl auf vorbereitende Analysen als auch auf die Testung der Hypothesen und Forschungsfragen beziehen.

5 Diskussion

Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie im Detail, analysiert die gewonnenen Erkenntnisse und beleuchtet die Einschränkungen der Studie. Es wird auf zukünftige Forschungsrichtungen und praktische Implikationen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Studie konzentriert sich auf die Themengebiete Digitalisierung im Recruiting, Technologie-mediierte Interviews, Face-to-Face Interviews, Bewerberreaktionen, Kriteriumsvalidität, Fairnesswahrnehmung, Privacy Concerns und empirische Forschung in diesem Bereich. Die Studie greift auf Konzepte aus der Psychologie, der Personalpsychologie und der Medienwissenschaft zurück.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Medien im Recruiting. Wie unterscheiden sich Face-to-Face-Interviews von technologiemediierten Auswahlverfahren?
Author
Katrin Mayer (Author)
Publication Year
2019
Pages
66
Catalog Number
V459090
ISBN (eBook)
9783960956259
ISBN (Book)
9783960956266
Language
German
Tags
Personalmanagement Human Resource Management HR Privacy Concern Bewerbungsgespräch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Mayer (Author), 2019, Neue Medien im Recruiting. Wie unterscheiden sich Face-to-Face-Interviews von technologiemediierten Auswahlverfahren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint