Die Literaturanalyse gliedert sich in einen Grundlagenteil und einen Analyseteil. Zunächst werden die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenrückgewinnung und Beschwerdemanagement beschrieben. In diesem Abschnitt wird geklärt, wie unzufriedene Kunden entstehen und warum die Rückgewinnung durch Beschwerdemanagement für Unternehmen essenziell sein kann.
Im Anschluss werden die Arten des Beschwerdemanagementprozesses aufgezeigt. In diesem Kapitel werden erste Methoden und Maßnahmen zur Kundenrückgewinnung durch Beschwerdemanagement genannt. Als letzten Abschnitt des Hauptteils werden Fitnessstudios und die Dienstleistungsbranche beleuchtet und die Wichtigkeit der Kundenrückgewinnung explizit am Beispiel derer beschrieben. Außerdem werden Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Beschwerdemanagement durch indirekte und direkte Prozesse in Fitnessstudios genannt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf Beschwerdemanagement
- Kundenzufriedenheit
- Kundenrückgewinnung
- Beschwerdemanagement
- Direkter Beschwerdemanagementprozess
- Indirekter Beschwerdemanagementprozess
- Implementierung des Beschwerdemanagements in Fitnessstudios
- Besonderheiten des Beschwerdemanagement in Fitnessstudios
- Ausprägungsformen und Verhalten unzufriedener Kunden
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung direkter Beschwerdemanagementprozesse
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung indirekter Beschwerdemanagementprozesse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Kundenrückgewinnung im Kontext von Fitnessstudios, insbesondere mit der Rolle des Beschwerdemanagements. Ziel ist es, zu untersuchen, wie unzufriedene Kunden durch effektives Beschwerdemanagement zurückgewonnen werden können. Dabei wird die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den Unternehmenserfolg herausgestellt und die spezifischen Herausforderungen des Beschwerdemanagements in der Fitnessbranche betrachtet.
- Die Entstehung von Kundenzufriedenheit und Unzufriedenheit
- Die Bedeutung von Kundenrückgewinnung für Unternehmen
- Die Funktionsweise und Bedeutung des Beschwerdemanagements
- Die Anwendung von Beschwerdemanagement in Fitnessstudios
- Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Beschwerdemanagement in Fitnessstudios
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Kundenrückgewinnung und die Bedeutung des Beschwerdemanagements im Kontext dynamischer Märkte dar. Sie definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf Beschwerdemanagement: Dieses Kapitel beleuchtet die Konzepte der Kundenzufriedenheit und Kundenrückgewinnung, sowie die Funktionsweise des Beschwerdemanagements. Es werden die verschiedenen Prozesse des direkten und indirekten Beschwerdemanagements vorgestellt.
- Implementierung des Beschwerdemanagements in Fitnessstudios: Dieser Abschnitt analysiert die Besonderheiten des Beschwerdemanagements in Fitnessstudios und beleuchtet die Ausprägungsformen und das Verhalten unzufriedener Kunden. Außerdem werden Handlungsempfehlungen für die Verbesserung direkter und indirekter Beschwerdemanagementprozesse in Fitnessstudios gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themenbereiche wie Kundenzufriedenheit, Kundenrückgewinnung, Beschwerdemanagement, Fitnessstudios, Dienstleistungsbranche, CRM-Maßnahmen, Direktes und Indirektes Beschwerdemanagement, Handlungsempfehlungen und Implementierung von Beschwerdemanagementprozessen.
- Quote paper
- Anna Braun (Author), 2018, Kundenrückgewinnung in der Fitnessbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459478