Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Anorexie im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge

Título: Anorexie im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge

Trabajo Escrito , 2015 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sara Mann (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll ein vielschichtiges ethisches Problem diskutiert werden: Darf eine an Anorexia Nervosa leidende Patientin gegen ihren Willen ernährt werden, um ihr gefährlich niedriges Körpergewicht zu erhöhen? Um diese Frage zu beantworten, müssen mehrere Fachbereiche einbezogen werden. Der Schwerpunkt wird auf ethischen Fragestellungen liegen, ohne jedoch psychiatrische Erkenntnisse zu vernachlässigen, die vor allem im konkreten Fall bedeutend sind. Außerdem soll ein Augenmerk auf den individuellen Umständen, die eine allgemeingültige Antwort verbieten, und der Sicht der Betroffenen liegen, die in der Literatur häufig vernachlässigt wird. Abschließend wird ein häufig zitiertes Fallbeispiel vorgestellt und anhand der zuvor dargelegten Grundlagen diskutiert. Auch dort wird der Schwerpunkt im ethischen Bereich liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische, rechtliche und medizinische Grundlagen
    • Patientenautonomie
      • Exkurs: Das Recht auf Sterben
    • Ärztliche Fürsorgepflicht
    • Anorexia Nervosa
      • Therapieformen
    • Ethische Theorien
      • Deontologie
      • Utilitarismus
      • Andere
  • Bewertung anhand eines Fallbeispiels
    • Medizinrechtlich: Autonomie vs. Fürsorge
    • Ethisch: Deontologie vs. Utilitarismus
    • Psychologisch-empirisch
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der ethischen Problematik der Zwangsernährung bei Anorexia Nervosa. Sie untersucht die Spannungen zwischen Patientenautonomie und ärztlicher Fürsorgepflicht im Kontext dieser Erkrankung. Die Arbeit berücksichtigt dabei auch relevante medizinische, psychiatrische und juristische Aspekte.

  • Patientenautonomie und Selbstbestimmungsrecht
  • Ärztliche Fürsorgepflicht und Behandlungspflicht
  • Ethische Theorien (Deontologie, Utilitarismus) im Kontext von Anorexia Nervosa
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Zwangsmaßnahmen
  • Die Perspektive der Betroffenen und die Problematik der Einwilligungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Zwangsernährung bei Anorexia Nervosa vor und skizziert die verschiedenen Fachbereiche, die in die Diskussion involviert sind.
  • Theoretische, rechtliche und medizinische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die Konzepte der Patientenautonomie, der ärztlichen Fürsorgepflicht und der Erkrankung Anorexia Nervosa. Es beleuchtet auch verschiedene ethische Theorien und deren Relevanz für die Problematik.
  • Bewertung anhand eines Fallbeispiels: Dieses Kapitel analysiert ein häufig zitiertes Fallbeispiel aus ethischer, medizinrechtlicher und psychologisch-empirischer Perspektive.

Schlüsselwörter

Anorexia Nervosa, Patientenautonomie, Selbstbestimmungsrecht, ärztliche Fürsorgepflicht, ethische Theorien, Deontologie, Utilitarismus, Zwangsbehandlung, Einwilligungsfähigkeit, Fallbeispiel, medizinrechtliche Bewertung, psychologisch-empirische Perspektive.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Anorexie im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge
Universidad
University of Trier
Calificación
2,0
Autor
Sara Mann (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V459588
ISBN (Ebook)
9783668907638
ISBN (Libro)
9783668907645
Idioma
Alemán
Etiqueta
anorexie spannungsfeld autonomie fürsorge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sara Mann (Autor), 2015, Anorexie im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459588
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint