Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Akzeptierende Drogenarbeit und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Drogenabhängigen

Ein Lernbericht

Titre: Akzeptierende Drogenarbeit und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Drogenabhängigen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jana Täuber (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die akzeptierende Drogenarbeit hat im Zuge eines Paradigmenwechsel die traditionelle abgelöst und genießt stetig zunehmende Bedeutung im Aufgabengebiet der Sozialen Arbeit. Dennoch zeigt sich in der Gesellschaft wenig Akzeptanz gegenüber Drogenabhängigen. In der vorliegenden Arbeit wird ein Wandel in der Drogenarbeit skizziert und die gesellschaftliche Wahrnehmung erörtert.

Seit mehr als einem Jahrzehnt wird in der bundesweiten Drogenarbeit ein akzeptierender Ansatz praktiziert. Von Sozialarbeiter_innen umgesetzt, werden zahlreiche Maßnahmen der akzeptierenden Drogenarbeit in sogenannten Konsumräumen angeboten und können entgeltlos und autonom in Anspruch genommen werden. Wie hoch der Nutzungsgrad und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Angebote sind, war mir anfänglich nicht bekannt und generierte in mir sehr hohe intrinsische Motivation diesbezüglich folgende Ausgangsfragestellung zu beantworten: Wie wird akzeptierende Drogenarbeit in Berlin angenommen und welche bundesweiten gesellschaftlichen Auswirkungen hat dieser drogenarbeitspezifische Ansatz? Das Anschauungsobjekt Berlin wurde festgelegt, da ich in Berlin lebe, an diversen Lokalitäten vor Ort das Elend einzelner Drogenabhängiger selbst beobachten konnte und zuletzt um dem Lernbericht einen adäquaten Rahmen zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erkenntnisinteresse
  • Paradigmenwechsel infolge von Verelendung Drogenabhängiger
  • Statistische Betrachtung der Drogentoten
  • Maßnahmen und Nutzung der akzeptierenden Drogenarbeit
  • Möglichkeiten und Grenzen der akzeptierenden Drogenarbeit
  • Gesellschaftliche Akzeptanz
  • Selbstreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Lernbericht analysiert die Akzeptanz und gesellschaftlichen Auswirkungen akzeptierender Drogenarbeit in Berlin. Der Fokus liegt dabei auf der Beantwortung der Frage, wie diese spezifische Form der Drogenarbeit von der Berliner Bevölkerung aufgenommen wird und welche bundesweiten Implikationen sie hat.

  • Paradigmenwechsel von traditioneller zu akzeptierender Drogenarbeit
  • Statistische Betrachtung der Drogentoten und deren Zusammenhang mit akzeptierender Drogenarbeit
  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen der akzeptierenden Drogenarbeit
  • Bewertung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Drogenkonsum
  • Selbstreflexion und die Rolle der Sozialarbeit in der Drogenhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Erkenntnisinteresse der Autorin dar und beleuchtet den aktuellen Stand der akzeptierenden Drogenarbeit in Deutschland.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den Paradigmenwechsel von traditioneller zu akzeptierender Drogenarbeit und untersucht die Gründe für diese Veränderung.
  • Kapitel 3 beleuchtet die statistischen Entwicklungen von Drogentoten und versucht, einen Zusammenhang mit der akzeptierenden Drogenarbeit herzustellen.
  • Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den Maßnahmen und der Nutzung der akzeptierenden Drogenarbeit in Berlin.
  • Kapitel 6 analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der akzeptierenden Drogenarbeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Lernberichts sind akzeptierende Drogenarbeit, Paradigmenwechsel, Drogentoten, gesellschaftliche Akzeptanz, Safer Use, Sozialarbeit, Drogenhilfe, und Berlin.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Akzeptierende Drogenarbeit und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Drogenabhängigen
Sous-titre
Ein Lernbericht
Université
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Note
1,3
Auteur
Jana Täuber (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
12
N° de catalogue
V459703
ISBN (ebook)
9783668909243
ISBN (Livre)
9783668909250
Langue
allemand
mots-clé
Soziale Arbeit Akzeptierende Drogenarbeit Lernbericht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Täuber (Auteur), 2019, Akzeptierende Drogenarbeit und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Drogenabhängigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459703
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint