Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht. Figurenanalyse des "Großen Gatsby"

Título: Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht. Figurenanalyse des "Großen Gatsby"

Trabajo Escrito , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Fiona Torke (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit stellt eine Figuranalyse des Gatsby aus der Neuverfilmung "Der Große Gatsby" aus dem Jahr 2013 dar. Ziel der Hausarbeit ist es, den komplexen Charakter der Hauptfigur sowie ihre eingeschränkte Glaubwürdigkeit zu analysieren. Im Zentrum der Analyse steht das kontroverse Bild des Protagonisten, welches durch die Wahl der Erzählperspektive beeinflusst wird.

"Er war der hoffnungsvollste Mensch, der mir jemals begegnet ist und wohl auch je begegnen wird. Er hatte etwas an sich, eine Sensibilität. Er war wie eins dieser raffinierten Geräte, die aus 10000 Meilen ein Erdbeben registrieren.“ [Nick Carraway, 00:02:34-00:02:59]

Mit dieser Beschreibung wird die Geschichte des GROßEN GATSBY eingeleitet: Eine Filmfigur, die eine so fesselnde Persönlichkeit und spannenden Lebensweg aufweist, dass ihrer Erzählung ein beinahe zweieinhalb Stunden langer Film gewidmet wird.

Gatsby stellt somit den geeigneten Gegenstand für die Figurenanalyse dieser Hausarbeit dar. Dazu wird zunächst die Theorie Jens Eders, die als Grundlage der Analyse dient, vorgestellt. Im Zuge dessen wird seine Annahme der „Uhr der Figur“ dargestellt und in ihren Einzelaspekten differenziert erläutert. Danach folgt die Erklärung seines Verständnisses der „[i]maginativen Nähe zu Figuren“. Die von Eder ausgeführten fünf Möglichkeiten, sich einer Figur nahe zu fühlen, werden dazu genauer beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlage
    • 2.1 Die Bedeutung der Figur im Film
    • 2.2 Die Figurenanalyse nach Jens Eder
  • 3. Analyse: DER GROBE GATSBY
    • 3.1 Die Neuverfilmung Baz Luhrmanns
    • 3.2 Gatsby: Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht
    • 3.3 Darstellung des Gatsby: Einfluss auf die Nähe und Glaubwürdigkeit der Figur
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Figur des Gatsby im Film DER GROBE GATSBY, um seine komplexe Persönlichkeit und eingeschränkte Glaubwürdigkeit zu untersuchen. Die Arbeit soll erforschen, wie Gatsby durch seine Darstellung im Film vermittelt wird und wie die Erzählperspektive seine Wahrnehmung beeinflusst. Es wird untersucht, wie diese Aspekte die Nähe zum Charakter beeinflussen und erschweren.

  • Die Bedeutung der Figur im Film
  • Die Figurenanalyse nach Jens Eder
  • Die Darstellung des Gatsby im Film
  • Die Auswirkungen der Darstellung auf die Glaubwürdigkeit der Figur
  • Der Einfluss der Erzählperspektive auf die Wahrnehmung der Figur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Figur des Gatsby und das Ziel der Hausarbeit vor. Kapitel 2 bietet eine theoretische Grundlage für die Analyse, indem die Bedeutung der Figur im Film und Jens Eders Theorie der Figurenanalyse vorgestellt werden. Kapitel 3 analysiert die Figur des Gatsby anhand von zwei prägnanten Szenen, untersucht seine Darstellung im Film und deren Einfluss auf die Nähe und Glaubwürdigkeit der Figur.

Schlüsselwörter

Figurenanalyse, DER GROBE GATSBY, Filmfigur, Jens Eder, Imaginative Nähe, Glaubwürdigkeit, Darstellung, Erzählperspektive.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht. Figurenanalyse des "Großen Gatsby"
Universidad
University of Bonn  (Medienwissenschaft)
Calificación
1.3
Autor
Fiona Torke (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V459843
ISBN (Ebook)
9783668909328
ISBN (Libro)
9783668909335
Idioma
Alemán
Etiqueta
Filmanalyse Figurenanalyse Gatsby Film Figur Hauptfigur Charakteranalyse Charakter Jens Eder Figur im Film Uhr der Figur Filmgeschichte Filmwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fiona Torke (Autor), 2016, Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht. Figurenanalyse des "Großen Gatsby", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint