Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Klassenführung als zentraler Bestandteil guten Unterrichts in Bezug auf Schüler-Lehrer-Kooperation

Título: Klassenführung als zentraler Bestandteil guten Unterrichts in Bezug auf Schüler-Lehrer-Kooperation

Tesis (Bachelor) , 2016 , 46 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Kamile Yesiltas (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Klassenführung“ scheint heute innerhalb des deutschen Bildungssystems für viele nach wie vor ein vergleichsweise unbekannter Terminus zu sein. Was sie für den schulischen Alltag bedeutet, wird innerhalb dieser Arbeit punktuell unter Zuhilfenahme einiger weniger Beispiele ermittelt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer Annäherung an eine Definition des Begriffs, zudem mit Fragestellungen, wie der Ansatz entwickelt wurde und welche Auswirkungen er auf die heutige Unterrichtsstruktur hat.

Unabhängig vom Begriff der Klassenführung tritt die Lehrkraft als Klassenleiter/in im Unterrichtsraum auf. Traditionell sah man schlicht das belehrende Vermitteln von Lerninhalten als die Hauptaufgabe eines Pädagogen an. Daraus erwuchs die Vorstellung von Front(al)unterricht als Unterrichtsform, die erstmals 1954 als solche benannt wurde. Reformpädagogen kritisierten, der Lehrer degradiere die Schüler damit zu austauschbaren Objekten. Er entziehe sich damit diverser anderer Aufgaben, die gleichsam nebenher von der Lehrkraft zu meistern seien, wie zum Beispiel der Anleitung zum selbstständigen Lernen und zu sozialer Kompetenz; eigenständiges Lernen und Teamarbeit - deren Bedeutung wurde weit unterschätzt.

Zahlreiche Wissenschaftler, Forscher und Pädagogen beschäftigen sich mit dem Begriff der Klassenführung bzw. des Classroom Managements, der im bildungssprachlichen Gebrauch mit „Klassenführung“ gleichgesetzt wird. Eine einstimmige Übersetzung für den deutschen Sprachgebrauch existiert nicht. So wird „Classroom Management“, das seinen Ursprung in Amerika hat und dort mehr als in Deutschland Beachtung findet, u.a. auch mit „Unterrichtsführung“, „Unterrichtsmanagement“ oder „Klassenmanagement“ bzw. „Klassenorganisation“ gleichgesetzt. Neben all diesen Übersetzungen wird Klassenführung im deutschen Sprachgebrauch am meisten benutzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klassenführung - Begrifflichkeit und Abgrenzung
    • Anforderungen an guten Unterricht im Bereich der Klassenführung
    • KMK-Vorgaben und Klassenführung
    • Konkrete Maßnahmen für die Umsetzung von Klassenführung am Beispiel von Regelentwicklungen und Störungsbeseitigung
    • Rollenbilder von Lehrern: Anfänger und Fortgeschrittene
    • Einzelunterricht versus Teamarbeit versus individualisierter Unterricht
    • Vorteile durch die Klassenführung für die Praxis
  • Kooperation: Schüler-Lehrer / Eltern-Lehrer-Schüler / Schüler-Schüler
    • Beziehungsebene
    • Wertschätzung - Anerkennung - Respekt
    • Herausforderungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Stellenwert von Klassenführung im Kontext von Schüler-Lehrer-Kooperation. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Klassenführung für einen guten Unterricht aufzuzeigen und die verschiedenen Dimensionen der Schüler-Lehrer-Kooperation zu beleuchten. Dabei wird die Arbeit aufzeigen, wie Klassenführung und Schüler-Lehrer-Kooperation zu einer effektiven und erfolgreichen Lernumgebung beitragen können.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Klassenführung“
  • Anforderungen an gute Klassenführung und ihre Verbindung zu guten Unterricht
  • Analyse von Schüler-Lehrer-Kooperation im Kontext von Klassenführung
  • Die Rolle von Wertschätzung, Anerkennung und Respekt in der Schüler-Lehrer-Beziehung
  • Herausforderungen und Potenziale der Schüler-Lehrer-Kooperation im Schulalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Klassenführung im Kontext der Schüler-Lehrer-Kooperation vor und erläutert die Motivation für die Wahl dieses Themas. Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Klassenführung und grenzt ihn von anderen Begriffen wie „Classroom Management“ ab. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen der Klassenführung vorgestellt sowie die Bedeutung der Klassenführung für den Unterricht diskutiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Kooperation zwischen Schülern und Lehrern. Es werden verschiedene Ebenen der Kooperation, wie die Beziehungsebene, die Bedeutung von Wertschätzung und Respekt sowie Herausforderungen der Kooperation im Schulalltag, betrachtet.

Schlüsselwörter

Klassenführung, Classroom Management, Schüler-Lehrer-Kooperation, Unterrichtsqualität, Beziehungsebene, Wertschätzung, Anerkennung, Respekt, Herausforderungen, Unterricht, Bildung, Lernumgebung.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Klassenführung als zentraler Bestandteil guten Unterrichts in Bezug auf Schüler-Lehrer-Kooperation
Universidad
University of Siegen
Calificación
2,0
Autor
Kamile Yesiltas (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
46
No. de catálogo
V459882
ISBN (Ebook)
9783668906372
ISBN (Libro)
9783668906389
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klassenführung Classroom Management guter Unterricht Klassenmanagement Bachelorarbeit Bildungswissenschaften Lehramt Erziehungswissenschaften Schüler-Lehrer-Kooperation Schüler-Lehrer-Beziehung Wertschätzung Anerkennung Respekt Kooperation Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kamile Yesiltas (Autor), 2016, Klassenführung als zentraler Bestandteil guten Unterrichts in Bezug auf Schüler-Lehrer-Kooperation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459882
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint