Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Dolmetschen / Übersetzen

Kulturtransfer am Beispiel von Yi Munyols Roman "Saram-ui adul" ("Der Menschensohn"). Ein multilingualer Übersetzungsvergleich

Titel: Kulturtransfer am Beispiel von Yi Munyols Roman "Saram-ui adul" ("Der Menschensohn"). Ein multilingualer Übersetzungsvergleich

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2019 , 22 Seiten

Autor:in: Frieder Stappenbeck (Autor:in)

Dolmetschen / Übersetzen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Yi Munyols Roman Saram-ui adul („Der Menschensohn“) wurde seit der Veröffentlichung seiner ersten Ausgabe im Jahr 1979 in mindestens acht verschiedene Sprachen übersetzt. Die vorliegende Untersuchung stellt einen mehrsprachigen Übersetzungsvergleich von fünf Versionen dieser Arbeit, an, nämlich der koreanischen, französischen, italienischen, englischen und deutschen Version. Der Fokus liegt einzig auf einer der beiden Ebenen des Romans - auf jener, die in der Antike von vor 2000 Jahren angesiedelt ist, mit dem Protagonisten Ahasver. Denn auf dieser Ebene finden sich zahlreiche Referenzen und Anspielungen auf die Geschichte der den Autoren der Bibel bekannten Welt, vor allem auf die Religionsgeschichte. In kulturübersetzerischer Hinsicht stellen diese Übersetzungen des koreanischen Originals in die westlichen Sprachen einen kulturellen Rücktransfer dar, da die referenzierte Religions- und Geistesgeschichte den kulturellen Hintergrund des Westens darstellt.

Es werden ausgewählte Textbeispiele und Schlüsselbegriffe untersucht, um herauszufinden, wie dieser Transfer vollzogen wurde. Dabei zeigt sich, dass die englische und in geringerem Maße die deutsche Übersetzung nicht nur am treuesten, sondern auch die Versionen mit den am genauesten recherchierten und reproduzierten Zitaten sind. Im Gegensatz dazu neigt die französische Version am häufigsten zur Paraphrase sowie zum Auslassen von Textteilen und auch Schlüsselbegriffen. Die italienische Übersetzung steht in dieser Hinsicht zwischen der englischen und deutschen einerseits und der französischen andererseits.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Roman 사람의 아들
  • Die Ahasver-Legende
  • Referenzen an die Bibel
  • Paraphrase und Korrektur
  • Anmerkungsapparat
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Yi Munyŏls Roman Saram-ŭi adŭl (,,Der Menschensohn") und seine Übersetzungen ins Französische, Italienische, Englische und Deutsche, um die Herausforderungen des Kulturtransfers bei der Übersetzung eines koreanischen literarischen Werks in westliche Sprachen zu untersuchen.

  • Der Kulturtransfer in der Übersetzung von koreanischer Literatur
  • Die Rolle von Referenzen an die Bibel und die europäisch-vorderasiatische Geschichte im Roman
  • Der Vergleich verschiedener Übersetzungstechniken und ihre Auswirkungen auf die Textstruktur und den Stil
  • Die Bedeutung von interkulturellen und interlingualen Aspekten in der Übersetzung
  • Die Analyse der Ahasver-Legende als kulturelle Brücke zwischen Korea und dem Westen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Kulturtransfers in der Übersetzung ein und stellt den Roman Saram-ŭi adŭl sowie seine verschiedenen Übersetzungen vor.
  • Der Roman 사람의 아들: Dieser Abschnitt beschreibt die Struktur und den Inhalt des Romans, die zwei Zeitebenen und die Herausforderungen, die sich aus der Übersetzung ergeben.
  • Die Ahasver-Legende: Das Kapitel analysiert die Figur des Ahasver, eine zentrale Figur in der antiken Romanebene, und ihre kulturelle Bedeutung in Ostasien und dem Westen.

Schlüsselwörter

Kulturtransfer, Übersetzung, koreanische Literatur, Yi Munyŏl, Saram-ŭi adŭl, ,,Der Menschensohn", Ahasver-Legende, Bibel, Religionsgeschichte, interkulturelle Kommunikation, multilingualer Übersetzungsvergleich.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kulturtransfer am Beispiel von Yi Munyols Roman "Saram-ui adul" ("Der Menschensohn"). Ein multilingualer Übersetzungsvergleich
Veranstaltung
Deutsches Institut für Dolmetschen und Übersetzen
Autor
Frieder Stappenbeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V459915
ISBN (eBook)
9783668883420
ISBN (Buch)
9783668883437
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Yi Munyol Menschensohn Saram-ǔi adǔl multilingualer Übersetzungsvergleich Kulturtransfer Ahasver
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frieder Stappenbeck (Autor:in), 2019, Kulturtransfer am Beispiel von Yi Munyols Roman "Saram-ui adul" ("Der Menschensohn"). Ein multilingualer Übersetzungsvergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459915
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum