Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien

Titel: Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien

Seminararbeit , 2014 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Master of Science Matthias Schmidt (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, unter Berücksichtigung der generischen und der hybriden Wettbewerbsstrategien, einerseits die Frage, welche der Strategien das optimale Ergeb-nis, einen Wettbewerbsvorteil, schafft und andererseits die Frage nach dem aktuellen Stand der Forschung zu beantworten. So muss verdeutlicht werden, was eine WS ist und welche Rahmenbedingungen Wettbewerbsstrategien beeinflussen. In Anlehnung an Porter sollen die generischen und hybriden Wettbewerbsstrategien hinsichtlich eines damit verfolgten Wettbewerbsvorteils für Unternehmen untersucht und interpretiert werden.

Im Verlauf dieser Arbeit soll sowohl der Begriff der WS, sowie der Ursprung des Theo-rieansatzes in Kapitel 2, als auch die Differenzierung zwischen den generischen und den hybriden Wettbewerbsstrategien beschrieben und erläutert werden. In Kapitel 3 werden anschließend die beiden Strategien gegenübergestellt und diskutiert. Welche der Strate-gien den aktuellen Stand der Forschung wiederspiegelt wird in Kapitel 4 dargelegt. Ein abschließendes Fazit fasst die Ausführungen zusammen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Wettbewerbsstrategien
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Ursprung der Wettbewerbsstrategien
    • 2.3 Generische Wettbewerbsstrategien
    • 2.4 Hybride Wettbewerbsstrategien
    • 2.5 Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien
  • 3. Ergebnisse der Forschung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, welche der generischen und hybriden Wettbewerbsstrategien Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dabei soll der aktuelle Stand der Forschung zum Thema beleuchtet und die Rahmenbedingungen für die Wahl und Implementierung von Wettbewerbsstrategien untersucht werden. Im Fokus stehen die generischen und hybriden Strategien nach Porter und deren jeweilige Zielsetzung.

  • Definition und Abgrenzung generischer und hybrider Wettbewerbsstrategien
  • Analyse des Ursprungs und der Entwicklung von Wettbewerbsstrategien
  • Bewertung der Wirksamkeit generischer und hybrider Strategien in der Praxis
  • Bewertung der aktuellen Forschungsergebnisse zu hybriden Wettbewerbsstrategien
  • Identifizierung von Faktoren, die die Wahl der optimalen Wettbewerbsstrategie beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird dargestellt, warum Unternehmen angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf der Suche nach einer optimalen Wettbewerbsstrategie sind und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Wettbewerbsstrategie und beleuchtet deren Ursprung und Entwicklung. Es werden die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter vorgestellt und mit den hybriden Strategien kontrastiert.

Schlüsselwörter

Wettbewerbsstrategie, generische Wettbewerbsstrategie, hybride Wettbewerbsstrategie, Wettbewerbsvorteil, Marktanteil, Preisführerschaft, Differenzierung, Kostenführerschaft, Porter, empirische Forschung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Master of Science Matthias Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V459988
ISBN (eBook)
9783668907874
ISBN (Buch)
9783668907881
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wettbewerbsstrategien hybride Wettbewerbsstrategie generische Wettbewerbsstrategien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Science Matthias Schmidt (Autor:in), 2014, Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459988
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum