Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien

Titre: Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Master of Science Matthias Schmidt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist, unter Berücksichtigung der generischen und der hybriden Wettbewerbsstrategien, einerseits die Frage, welche der Strategien das optimale Ergeb-nis, einen Wettbewerbsvorteil, schafft und andererseits die Frage nach dem aktuellen Stand der Forschung zu beantworten. So muss verdeutlicht werden, was eine WS ist und welche Rahmenbedingungen Wettbewerbsstrategien beeinflussen. In Anlehnung an Porter sollen die generischen und hybriden Wettbewerbsstrategien hinsichtlich eines damit verfolgten Wettbewerbsvorteils für Unternehmen untersucht und interpretiert werden.

Im Verlauf dieser Arbeit soll sowohl der Begriff der WS, sowie der Ursprung des Theo-rieansatzes in Kapitel 2, als auch die Differenzierung zwischen den generischen und den hybriden Wettbewerbsstrategien beschrieben und erläutert werden. In Kapitel 3 werden anschließend die beiden Strategien gegenübergestellt und diskutiert. Welche der Strate-gien den aktuellen Stand der Forschung wiederspiegelt wird in Kapitel 4 dargelegt. Ein abschließendes Fazit fasst die Ausführungen zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Wettbewerbsstrategien
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Ursprung der Wettbewerbsstrategien
    • 2.3 Generische Wettbewerbsstrategien
    • 2.4 Hybride Wettbewerbsstrategien
    • 2.5 Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien
  • 3. Ergebnisse der Forschung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, welche der generischen und hybriden Wettbewerbsstrategien Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dabei soll der aktuelle Stand der Forschung zum Thema beleuchtet und die Rahmenbedingungen für die Wahl und Implementierung von Wettbewerbsstrategien untersucht werden. Im Fokus stehen die generischen und hybriden Strategien nach Porter und deren jeweilige Zielsetzung.

  • Definition und Abgrenzung generischer und hybrider Wettbewerbsstrategien
  • Analyse des Ursprungs und der Entwicklung von Wettbewerbsstrategien
  • Bewertung der Wirksamkeit generischer und hybrider Strategien in der Praxis
  • Bewertung der aktuellen Forschungsergebnisse zu hybriden Wettbewerbsstrategien
  • Identifizierung von Faktoren, die die Wahl der optimalen Wettbewerbsstrategie beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird dargestellt, warum Unternehmen angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf der Suche nach einer optimalen Wettbewerbsstrategie sind und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Wettbewerbsstrategie und beleuchtet deren Ursprung und Entwicklung. Es werden die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter vorgestellt und mit den hybriden Strategien kontrastiert.

Schlüsselwörter

Wettbewerbsstrategie, generische Wettbewerbsstrategie, hybride Wettbewerbsstrategie, Wettbewerbsvorteil, Marktanteil, Preisführerschaft, Differenzierung, Kostenführerschaft, Porter, empirische Forschung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Master of Science Matthias Schmidt (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
24
N° de catalogue
V459988
ISBN (ebook)
9783668907874
ISBN (Livre)
9783668907881
Langue
allemand
mots-clé
Wettbewerbsstrategien hybride Wettbewerbsstrategie generische Wettbewerbsstrategien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Master of Science Matthias Schmidt (Auteur), 2014, Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459988
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint