Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2005

Titre: Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2005

Plan d'enseignement , 2005 , 13 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Nina Krull (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der Unterrichtsreihe: Wahlen in Deutschland

Ziel der Reihe: Die SchülerInnen erhalten die Gelegenheit das deutsche Wahlrecht in Auszügen kennen zu lernen und zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Formale Angaben
  • Angaben zur Unterrichtsreihe
    • Aufbau der Unterrichtsreihe
      • 1. Unterrichtseinheit
      • 2. Unterrichtseinheit
      • 3. Unterrichtseinheit
      • 4. Unterrichtseinheit
      • 5. Unterrichtseinheit
      • 6. Unterrichtseinheit
      • 7. Unterrichtseinheit
      • 8. Unterrichtseinheit
  • Lehrziele des Unterrichts
    • Ziel der Unterrichtsstunde
    • Zielorientierte Handlungsschritte
  • Lernvoraussetzungen
    • Lernvoraussetzungen hinsichtlich des gewählten ZISCHS
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe "Wahlen in Deutschland" zielt darauf ab, den Schülern die Funktionsweise des deutschen Wahlsystems und die Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur näherzubringen. Dabei werden die Schüler aktiv in den Lernprozess eingebunden, indem sie selbstständig Wahlumfragen durchführen und auswerten.

  • Verständnis des deutschen Wahlsystems
  • Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur
  • Praktische Anwendung von Wahlrechtsgrundsätzen
  • Erstellung und Interpretation von Diagrammen
  • Präsentation und Diskussion von Ergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Nationalsozialismus und der Weimarer Republik, um den Schülern den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie aufzuzeigen. Anschließend wird das deutsche Wahlsystem anhand von Wahlrechtsgrundsätzen erklärt. Die Schüler führen selbstständig eine Wahlumfrage durch, die sie anschließend auswerten und in Form von Diagrammen präsentieren. Abschließend vergleichen sie ihre eigenen Prognosen mit dem tatsächlichen Wahlergebnis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Unterrichtsreihe sind: Wahlen, Demokratie, Diktatur, Wahlrecht, Wahlrechtsgrundsätze, Wahlumfrage, Diagramm, GrafStat, Bundestagswahl, Präsentation, Ergebnisanalyse.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2005
Université
Seminar für das Lehramt für Sonderpädagogik, Dortmund
Note
sehr gut
Auteur
Nina Krull (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V46034
ISBN (ebook)
9783638433174
Langue
allemand
mots-clé
Wahlumfrage Bundestagswahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Krull (Auteur), 2005, Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2005, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46034
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint