Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes 1938 - 1945

Wie wurde sie durch Joachim von Ribbentrop und Paul Karl Schmidt geändert?

Título: Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes 1938 - 1945

Trabajo Escrito , 2015 , 18 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Frederick Benjamin Hafner (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die stetig wachsende Einflussnahme der Presseabteilung des Auswärtigen Amtes, beginnend mit der Ernennung Joachim von Ribbentrops zum Reichsaußenminister, nachzuzeichnen.

Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes war eine von mehreren Institutionen des dritten Reiches, die sich mit Propaganda, Pressepolitik und Informationsbeschaffung auseinandersetzte. Obwohl dem Propagandaministerium und seinem Minister, Joseph Goebbels, in der Forschung weitaus mehr Beachtung geschenkt wurde, hatte auch die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes großen Einfluss auf die oben genannten Bereiche, vor allem nachdem Joachim von Ribbentrop am 05.02.1938 zum Reichsaußenminister ernannt wurde.

Um diese Leitgedanken ausreichend herausarbeiten zu können, findet zunächst eine Auseinandersetzung mit dem Einflussbereich des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrops Vorgänger, Konstantin Freiherr von Neurath, statt. Nur so ist es auch möglich, die Unterschiede zu den darauffolgenden Jahren 1938 – 1945 deutlich hervorzuheben. Danach verlagert sich der Schwerpunkt vom Auswärtigen Amt zur Presseabteilung des Auswärtigen Amtes.

Anfangs wird ebenfalls die Situation vor 1938 skizziert werden, um danach den Ausbau der Presseabteilung, unter dem neuen Leiter der Presseabteilung, Paul Karl Schmidt, zum Thema zu machen. Gleichfalls wird auch die Besetzung der Mitarbeiterposten mit sogenannten „Protektionskinder des NS-Regimes“ aufgezeigt. In Bezug auf Paul Karl Schmidt soll vor allem sein Einfluss auf den Ausbau und die Arbeitsweise der Presse- und Nachrichtenabteilung des Auswärtigen Amtes im Vordergrund stehen. Biographische Einzelheiten zu seiner Person werden hierbei bewusst vernachlässigt, trotzdem wird näher auf seine Persönlichkeitszüge eingegangen werden, um die Frage, warum gerade er für diese Position geeignet war, im Zuge dessen, beantworten zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1938 – 1945: Die Ära Ribbentrop
    • Situation im Auswärtigen Amt vor dem Amtsantritt Ribbentrops
    • Änderungen im Auswärtigen Amt durch die Ernennung Ribbentrops zum Reichsaußenminister
      • Situation in der Presseabteilung des Auswärtigen Amtes vor dem Amtsantritt Ribbentrops
      • Änderungen in der Presseabteilung des Auswärtigen Amtes durch die Ernennung Ribbentrops zum Reichsaußenminister
        • Der neue Pressechef Paul Karl Schmidt
        • Ausbau der Presseabteilung
        • Der Konflikt mit dem Propagandaministerium
  • Aufgaben der Presseabteilung
    • Informationsbeschaffung
    • Beeinflussung der Auslandspresse
    • Lenkung der deutschen Presse auf außenpolitischem Gebiet
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die stetig wachsende Einflussnahme der Presseabteilung des Auswärtigen Amtes, beginnend mit der Ernennung Joachim von Ribbentrops zum Reichsaußenminister, nachzuzeichnen.

  • Der Einflussbereich des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrops Vorgänger, Konstantin Freiherr von Neurath, im Vergleich zu den Jahren 1938-1945.
  • Der Ausbau der Presseabteilung unter dem neuen Leiter Paul Karl Schmidt.
  • Die Besetzung von Mitarbeiterposten mit "Protektionskinder des NS-Regimes".
  • Der Konflikt zwischen der Presseabteilung und dem Propagandaministerium.
  • Die Kernaufgaben der Presseabteilung, wie Informationsbeschaffung, Beeinflussung der Auslandspresse und Lenkung der deutschen Presse auf außenpolitischem Gebiet.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes als eine von mehreren Institutionen des Dritten Reiches vor, die sich mit Propaganda, Pressepolitik und Informationsbeschaffung auseinandersetzten. Sie betont die Bedeutung der Presseabteilung, insbesondere nach Ribbentrops Ernennung zum Reichsaußenminister, und erklärt die Leitgedanken der Arbeit.

2. 1938 – 1945: Die Ära Ribbentrop

Dieses Kapitel beleuchtet die Situation im Auswärtigen Amt vor Ribbentrops Amtsantritt, insbesondere die Rolle seines Vorgängers, Konstantin Freiherr von Neurath. Anschließend werden die Veränderungen im Auswärtigen Amt durch Ribbentrops Ernennung analysiert, einschließlich der Situation und der Veränderungen in der Presseabteilung unter der Leitung von Paul Karl Schmidt.

3. Aufgaben der Presseabteilung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Kernaufgaben der Presseabteilung, nämlich der Informationsbeschaffung, der Beeinflussung der Auslandspresse und der Lenkung der deutschen Presse auf außenpolitischem Gebiet. Es beleuchtet diese Aufgaben anhand von Beispielen und zeigt die Bedeutung der Presseabteilung innerhalb des NS-Regimes auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes im Dritten Reich, insbesondere in der Ära Ribbentrops. Die Analyse befasst sich mit Themen wie Propaganda, Pressepolitik, Informationsbeschaffung, der Rolle von Paul Karl Schmidt als Pressechef und den Konflikten mit dem Propagandaministerium. Wichtige Konzepte sind die "Protektionskinder des NS-Regimes", die Stellung der Presseabteilung innerhalb der NS-Machtapparat und die Bedeutung von Informationskontrolle und Einflussnahme auf die öffentliche Meinung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes 1938 - 1945
Subtítulo
Wie wurde sie durch Joachim von Ribbentrop und Paul Karl Schmidt geändert?
Universidad
Klagenfurt University
Calificación
1
Autor
Frederick Benjamin Hafner (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
18
No. de catálogo
V460892
ISBN (Ebook)
9783668908482
ISBN (Libro)
9783668908499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalsozialismus Auswärtiges Amt Presseabteilung Ribbentrop Paul Karl Schmidt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frederick Benjamin Hafner (Autor), 2015, Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes 1938 - 1945, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460892
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint