Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Die "Massenprivatisierung" in Russland der 1990er. Formen, Besonderheiten, Auswirkungen

Titre: Die "Massenprivatisierung" in Russland der 1990er. Formen, Besonderheiten, Auswirkungen

Dossier / Travail , 2017 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Maria Deisel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meine Leitfrage wird sich nach dem Erfolg der „Massenprivatisierung“ richten. Aus diesem Grund wird der Begriff sowie seine Ausbreitungsformen hier enger betrachtet. Der erste Abschnitt wird sich mit der Notwendigkeit solcher Reformen befassen. Ihre rechtmäßige Durchsetzung wird ebenfalls eine Rolle spielen. Als nächstes folgen die Formen der Privatisierung in chronologischer Reihenfolge. Dieses Kapitel soll den Hauptteil meiner Arbeit darstellen und sich detailliert mit der Durchführung der Privatisierung befassen. Als Letztes sollen die wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Reformen betrachtet werden und in einem Fazit zusammengefasst werden.

Die 90er Jahre stellen für Russland eine wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Zäsur dar, dass das Leben des neugegründeten Staates von Grund auf verändern sollte. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und die darauffolgenden Reformen erforderten ein neues Wirtschaftssystem, das den Übergang der Planwirtschaft in die Gesetzmäßigkeiten des freien Marktes ermöglichen sollte. Die Privatisierung des staatlichen Eigentums sollte dabei den Kern der wirtschaftlichen Umstrukturierung repräsentieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Zusammenbruch der Sowjetunion
    • Notwendigkeit der Reformen
    • Schaffung eines gesetzlichen Rahmens
  • Formen der Privatisierung
    • Die „spontane“ Privatisierung
    • Die „kleine“ Privatisierung
    • Die Privatisierung mit Anteilsscheinen
  • Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der „Massenprivatisierung“ in Russland in den 1990er Jahren. Sie untersucht die Notwendigkeit und Formen der Privatisierung als Reaktion auf den Zusammenbruch der Sowjetunion und die damit verbundene Transformation der Planwirtschaft in ein marktwirtschaftliches System. Im Fokus stehen die verschiedenen Formen der Privatisierung und deren wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Auswirkungen.

  • Zusammenbruch der Sowjetunion und Notwendigkeit von Reformen
  • Formen der Privatisierung in Russland
  • Wirtschaftliche Auswirkungen der Privatisierung
  • Gesellschaftspolitische Auswirkungen der Privatisierung
  • Bewertung des Erfolgs der „Massenprivatisierung“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der „Massenprivatisierung“ in Russland dar und führt die Leitfrage der Arbeit ein. Sie beschreibt die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Zäsur der 1990er Jahre und die Notwendigkeit der Reformen zur Transformation der Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft.
  • Definition: Dieses Kapitel definiert den Begriff der „Massenprivatisierung“ im Vergleich zur Privatisierung im engeren Sinne und erläutert die spezifischen Merkmale der Voucher-Privatisierung in Russland.
  • Zusammenbruch der Sowjetunion: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion, die Notwendigkeit von Reformen und die Rolle der Glasnost' und Perestroika in diesem Prozess. Es beleuchtet die strukturellen Probleme der Planwirtschaft, die ineffiziente Ressourcenallokation und die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung.
  • Formen der Privatisierung: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der Privatisierung in Russland, von der „spontanen“ Privatisierung bis hin zur Privatisierung mit Anteilsscheinen. Es beleuchtet die verschiedenen Mechanismen und Methoden, die bei der Umstrukturierung des staatlichen Eigentums eingesetzt wurden.
  • Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Auswirkungen: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen der „Massenprivatisierung“ in Russland. Es untersucht die Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, die Entwicklung neuer Unternehmen und die Entstehung neuer sozialer Ungleichheiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie „Massenprivatisierung“, Voucher-Privatisierung, Planwirtschaft, Marktwirtschaft, Glasnost, Perestroika, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Reformen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, Russland in den 1990er Jahren.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die "Massenprivatisierung" in Russland der 1990er. Formen, Besonderheiten, Auswirkungen
Université
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat)
Cours
Verwaltung und Wirtschaft Russland
Note
1,3
Auteur
Maria Deisel (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
19
N° de catalogue
V460979
ISBN (ebook)
9783668904316
ISBN (Livre)
9783668904323
Langue
allemand
mots-clé
Massenprivatisierung Russland 90er Jahre Formen der Privatisierung Schocktherapie Wirtschaft Russland Reformen Jelzin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Deisel (Auteur), 2017, Die "Massenprivatisierung" in Russland der 1990er. Formen, Besonderheiten, Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460979
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint