Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Markteintritt eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR China

Titre: Markteintritt eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR China

Thèse de Bachelor , 2018 , 75 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Toto Pappalardo (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die VR China, ein Land vielseitig und für Unternehmen nach wie vor interessant. Doch wie gelingt der Markteintritt, welche Möglichkeiten gibt es und welche Schritte müssen beachtet werden?

Ein Unternehmen, welches in einen Markt eintreten möchte, muss sich unmittelbar mit dem Land, der Kultur und den Menschen beschäftigen. Im Zuge dieser Arbeit wird anhand der Firma ardo GmbH mit Sitz in Ratingen der Markteintritt in die VR China ausgearbeitet. Die ardo GmbH ist bereits in vielen Ländern aktiv. Die ardo Gruppe, wozu die ardo GmbH zählt, ist sogar schon seit den fünfziger Jahren in der Welt des Gemüses tätig. Die ardo Gruppe ist stets bemüht zu wachsen, so gab es im Jahre 2014 eine Fusion von ardo und Dujardin und im Jahre 2017 ein Zusammenschluss mit VLM, einem Produzenten für den amerikanischen Markt, der besonders auf Ananas und Mango spezialisiert ist. Zum weiteren Produktportfolio gehören vor allem tiefgefrorenes Standardobst und -gemüse, aber auch Fertiggerichte wie Paella zählen hierzu. Der Vertrieb erfolgt gemäß des internen Firmenleitsatzes „Bewahrung der wertvollen Geschenke der Natur“.

Qualität und gute Anbaugebiete sind für einen Ausbau des Unternehmens unerlässlich und sollen ebenfalls dazu beitragen einen guten Start in den neuen Markt zu schaffen. Der neue Markt ist die Volksrepublik China, im weiteren Verlauf als VR China bezeichnet. Die VR China ist aufgrund seiner geografischen Lage, klimatischen Bedingungen und Einwohnerzahl ein höchst interessantes Land, welches viel Potenzial verspricht. Dennoch ist jeder Markt unterschiedlich und die jeweiligen regionalen und landesweiten Bedürfnisse der Kunden verschieden. Daher bedarf es eingehender Analysen, Informationen und Auswertungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemdarstellung
    • 1.2 Tiefkühlbranche
    • 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Marktüberblick und Geschichte
    • 2.1 China in Kürze: Wichtige Fakten
    • 2.2 Rahmenbedingungen – die PESTEL-Analyse
      • 2.2.1 Geschichtliche Entwicklung
      • 2.2.2 Politische Bedingungen
        • 2.2.2.1 Kommunistische Partei
        • 2.2.2.2 Staatsorgane und Organisation
      • 2.2.3 Economical
        • 2.2.3.1 Bruttoinlandsprodukt
        • 2.2.3.2 Außenhandel
        • 2.2.3.3 Finanzwirtschaft
        • 2.2.3.4 Staatshaushalt
        • 2.2.3.5 Lohn- und Lohnnebenkosten
      • 2.2.4 Social
        • 2.2.4.1 Bevölkerung
        • 2.2.4.2 Chinesische Kultur
        • 2.2.4.3 Sprache
      • 2.2.5 Technological
        • 2.2.5.1 Technischer Fortschritt
        • 2.2.5.2 Infrastruktur
      • 2.2.6 Ecological
        • 2.2.6.1 Geografische und klimatische Bedingungen
        • 2.2.6.2 Umweltverschmutzung
      • 2.2.7 Legal
        • 2.2.7.1 Menschenrechte
        • 2.2.7.2 Steuern
  • 3. Markt Dynamiken
    • 3.1 Strategie des Markteintritts SWOT
      • 3.1.1 Stärken (Strengths)
      • 3.1.2 Schwächen (Weaknesses)
      • 3.1.3 Möglichkeiten (Opportunities)
      • 3.1.4 Gefahren (Threads)
    • 3.2 Landnutzungsrecht
    • 3.3 Standortwahl
    • 3.4 Marketing in China
    • 3.5 Branchenanalyse
    • 3.6 Charakteristika des Lebensmittelmarktes in China
    • 3.7 Mitbewerber
    • 3.8 Made in Germany
    • 3.9 Made in China 2025
    • 3.10 Online Handel
    • 3.11 Social Media - die Internetzensur
  • 4. Markteintrittsoptionen
    • 4.1 Markteintrittsformen
    • 4.2 Repräsentanzbüro
    • 4.3 Kooperation: Joint Venture
    • 4.4 Direktinvestition: Wholly Foreign Owned Enterprise
    • 4.5 Holdinggesellschaft
  • 5. Schritte zur Umsetzung
    • 5.1 Personal
    • 5.2 Produktmöglichkeiten
    • 5.3 Absatzmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis analysiert die Chancen und Risiken eines Markteintritts eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR-China. Ziel ist es, die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Markteintritt zu untersuchen, die relevanten Marktdynamiken zu analysieren und verschiedene Markteintrittsoptionen zu bewerten.

  • Analyse der chinesischen Wirtschaft und ihrer Entwicklung
  • Bewertung des Lebensmittelmarktes in China und seiner Besonderheiten
  • Untersuchung der wichtigsten Markteintrittsoptionen und deren Vor- und Nachteile
  • Analyse der Chancen und Risiken für deutsche Lebensmittelhersteller
  • Entwicklung von Empfehlungen für einen erfolgreichen Markteintritt in China

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des Markteintritts eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR-China ein. Es werden die Problematik des Markteintritts, die Bedeutung der Tiefkühlbranche und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 bietet einen umfassenden Marktüberblick und beschreibt die wichtigsten geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in China.

Kapitel 3 befasst sich mit den Marktdynamiken in China. Es werden die Stärken und Schwächen eines deutschen Lebensmittelherstellers, sowie die Chancen und Risiken im chinesischen Markt analysiert.

Kapitel 4 befasst sich mit verschiedenen Markteintrittsoptionen, wie Repräsentanzbüro, Joint Venture, Direktinvestition und Holdinggesellschaft. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen werden analysiert.

Kapitel 5 skizziert die wichtigsten Schritte zur Umsetzung eines erfolgreichen Markteintritts in China, inklusive Personalbedarf, Produktmöglichkeiten und Absatzkanälen.

Schlüsselwörter

Die Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit den Themenfeldern Markteintritt, VR-China, Lebensmittelindustrie, Tiefkühlbranche, PESTEL-Analyse, Marktdynamiken, SWOT-Analyse, Markteintrittsoptionen, Joint Venture, Direktinvestition, Absatzkanäle, Online Handel, Social Media und Internetzensur.

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Markteintritt eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR China
Université
University of Technology, Business and Design Wismar
Note
1,5
Auteur
Toto Pappalardo (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
75
N° de catalogue
V461655
ISBN (ebook)
9783668905412
ISBN (Livre)
9783668905429
Langue
allemand
mots-clé
markteintritt lebensmittelherstellers china
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Toto Pappalardo (Auteur), 2018, Markteintritt eines deutschen Lebensmittelherstellers in die VR China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461655
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint