Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Delfin 4 und BaSiK. Sprachstandstests im Vergleich

Auf Grundlage der morphologisch-syntaktischen Ebene

Título: Delfin 4 und BaSiK. Sprachstandstests im Vergleich

Tesis (Bachelor) , 2017 , 40 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Patrick Dreyer (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden soll der Sprachstandstest Delfin 4 mit dem Beobachtungsverfahren BaSiK verglichen werdem. Beide Verfahren weisen offensichtliche Unterschiede auf, die es zu analysieren gilt. Die Vor- und Nachteile dieser Umstrukturierung sollen im Umfang dieser Bachelorarbeit verglichen werden. Dabei wird exemplarisch auf die morphologische und syntaktische Ebene des jeweiligen Verfahrens eingegangen, da diese sowohl in Delfin 4, als auch in BaSiK zusammengefasst in einem Kompetenzbereich dargestellt sind.

Zudem wird in der Spracherwerbsforschung ein bedeutender Fokus auf den Erwerb der morphologischen und syntaktischen Fertigkeiten innerhalb der ersten drei Lebensjahre gelegt. Dies gilt es daher ebenfalls zu überprüfen. Ebenso sollen die Qualifikationen der Fachkräfte dabei vergleichend betrachtet werden.

Als zentrale Gegenstände werden Konzipierungspapiere, Handreichungen und Manuale genutzt, da diese eine Art Mediator Funktion zwischen der Theorie und Praxis haben und Aufschluss über die sprachwissenschaftliche Fundierung der Tests geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Spracherwerbsforschung
    • 2.1 Grammatikerwerb
      • 2.1.1 Einwortäußerungen
      • 2.1.2 Zweiwortäußerungen
      • 2.1.3 Flexion und syntaktische Strukturen
  • 3. Zielsetzung und Kategorisierung der Methoden
    • 3.1 Delfin 4 Screening-Verfahren
    • 3.2 BaSiK - Beobachtungsverfahren
  • 4. Vergleich von Delfin 4 und BaSiK
    • 4.1 Morphosyntax bei Delfin 4
    • 4.2 Morphologisch-syntaktische Kompetenzen bei BaSiK
    • 4.3 Konklusion
    • 4.4 Durchführung der Verfahren im Vergleich
  • 5. Fazit und Ausblick
  • 6. Quellenverzeichnis
  • 8. Anhang
    • 8.1 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert und vergleicht die Sprachstandstests Delfin 4 und BaSiK. Der Fokus liegt dabei auf der morphosyntaktischen Sprachebene. Ziel ist es, die beiden Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Erfassung und Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter zu bewerten.

  • Vergleich der morphosyntaktischen Kompetenzbereiche in Delfin 4 und BaSiK
  • Analyse der theoretischen Fundierung der Verfahren
  • Bewertung der Stärken und Schwächen beider Verfahren
  • Diskussion der Auswirkungen der Verfahren auf die pädagogische Praxis
  • Einbezug der Erkenntnisse aus der Spracherwerbsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und die Notwendigkeit von Sprachstandstests beleuchtet. Im Anschluss wird ein Einblick in die Spracherwerbsforschung gegeben, wobei der Fokus auf dem Erwerb der grammatischen Fähigkeiten liegt. Anschließend werden die beiden Sprachstandstests Delfin 4 und BaSiK vorgestellt und ihre theoretischen Grundlagen sowie ihre Anwendung in der Praxis erläutert. Das Hauptkapitel befasst sich mit dem Vergleich der morphosyntaktischen Kompetenzbereiche der beiden Verfahren. Dabei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Eignung für die Erfassung und Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter analysiert. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Sprachstandstests, Delfin 4, BaSiK, Morphosyntax, Spracherwerbsforschung, frühe Sprachentwicklung, Vorschulalter, Kindertagesstätten, pädagogische Praxis.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Delfin 4 und BaSiK. Sprachstandstests im Vergleich
Subtítulo
Auf Grundlage der morphologisch-syntaktischen Ebene
Universidad
University of Siegen
Calificación
3,0
Autor
Patrick Dreyer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
40
No. de catálogo
V461839
ISBN (Ebook)
9783668915480
ISBN (Libro)
9783668915497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Delfin 4 BaSiK Sprachtest Spracherwerb Kita Grammatikerwerb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Dreyer (Autor), 2017, Delfin 4 und BaSiK. Sprachstandstests im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461839
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint