Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Lopodunum. Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt

Title: Lopodunum. Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rebecca Myga (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll exemplarisch anhand der Bauten Lopodunums gezeigt werden, wie der Wandel von einem Kastellstandort zu einer Stadt ablief.

Vor 1920 Jahren wurde Lopodunum, das antike heutige Ladenburg, gegründet. Es soll als Beispiel dazu dienen, aufzuzeigen, wie Städte in den von den Römern eroberten Gebieten entstanden und aussahen. Noch heute tragen dort drei Straßen die Namen von römischen Kaisern. Die Domitian-, die Trajan- und die Valentinianstraße erinnern an den Beginn, die Blüte und das Ende der antiken Stadt Lopodunum.

371 n. Chr. berichtet Ausonius in seinem Text Mosella über einen Ort Namens Lupodunum. Marquard Freher identifiziert 1605 erstmalig dieses Lupodunum als Ladenburg und berichtet darüber in seinem Werk De Lupoduno Antiquissimo Alemaniae Oppido Commentariolus. 1998 wird eine Erläuterung dazu veröffentlicht. 1893 konnte der Philologe K. Zangemeister das Kürzel CVSN erstmals als Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium auflösen. Der Archäologe H. Gropengießer entdeckt 1912 im heutigen Ladenburg die Überreste eines Steinkastells und nimmt Grabungen an der Basilika vor. Die Unterlagen seiner Grabungen gingen im Krieg verloren, sodass nicht mehr überprüfbar ist, ob die von ihm rekonstruierten Pläne der Basilika korrekt sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Forschung zu Lopodunum über viele Jahrzehnte eng mit B. Heukemes verknüpft. Bis heute finden Grabungen in Ladenburg statt, um das antike Lopodunum besser entschlüsseln zu können, da noch immer Fragen offengeblieben sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen
  • Vom Kastell zur Stadt
    • Die Vorgeschichte Lopodunums
    • Vom Kastell zur Zivilsiedlung
    • Die Civitas
      • Die Gebäude der Civitas
      • Lopodunum eine Stadt?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt am Beispiel von Lopodunum, dem antiken Ladenburg. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Wandels des Ortes von einem militärischen Standort zu einer städtischen Siedlung mit urbanen Strukturen und Funktionen.

  • Die Gründung und Entwicklung von Lopodunum als römisches Kastell.
  • Die Entstehung einer Zivilsiedlung (Vicus) und die Ausweitung der Infrastruktur.
  • Die Transformation des Ortes zu einer Civitas mit urbanen Gebäuden und Funktionen.
  • Die Analyse von Lopodunum im Hinblick auf Kriterien der antiken Stadtdefinition.
  • Die Herausforderungen der Unterscheidung zwischen einem Vicus und einer Stadt in der römischen Antike.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die geschichtliche Bedeutung von Lopodunum und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie zeichnet die Forschungsgeschichte des Ortes nach und erläutert die Relevanz der Analyse von Lopodunum für die Erforschung der Urbanisierung in der römischen Provinz.

Das Kapitel "Begriffsklärungen" definiert die Begriffe Kastell, Vicus und Stadt im Kontext der römischen Antike. Es untersucht die Entstehung von Siedlungen aus Kastellen und beschreibt die spezifischen Merkmale dieser Orte.

Das Kapitel "Vom Kastell zur Stadt" beleuchtet die Entwicklung von Lopodunum von der Vorgeschichte über die Zeit als Kastellstandort bis zur Civitas. Es analysiert die Entstehung der Zivilsiedlung und den Ausbau der städtischen Infrastruktur, insbesondere im Hinblick auf die charakteristischen Gebäude der Civitas.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kastell, Stadtentwicklung, Lopodunum, Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Urbanisierung, römische Provinz, Antike, Geschichte.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Lopodunum. Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt
College
University of Siegen
Course
Stadt und Dorf in der Antike
Grade
2,0
Author
Rebecca Myga (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V461843
ISBN (eBook)
9783668916326
ISBN (Book)
9783668916333
Language
German
Tags
Antike deutschland römer Kastell antike stadt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Myga (Author), 2018, Lopodunum. Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint