Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied

Titre: Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jana Wischmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Ausarbeitung wird sich mit den Einflüssen des Neuplatonismus auf das Annolied (im Folgenden AL) befassen und prüfen, ob und inwiefern es durch (theologisch-) philosophische Werke geprägt wurde.
Zu Beginn werden die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des Annoliedes in einem kurzen Abriss aufgezeigt werden. Daran schließen sich Erläuterungen zur Form und Aufbau an. Im Anschluss stellt der Nachweis von mystischen Elementen im AL die Abhandlung in den Kontext des Seminares „Mystik“.
Die wichtigsten Gedankengänge des Neuplatonismus werden den Grundstein für die Analyse hinsichtlich der neuplatonischen Einflüsse auf das AL legen. Hierzu befasst sich Kapitel 3 zusätzlich mit den Personen des Pseudo-Dionysius Areopagita und Johannes Scottus Eriugena, die wesentliche Konzepte aus dieser philosophischen Strömung für das Christentum übernahmen und weiterentwickelten.
Den Kern der Untersuchung verkörpert schließlich die Analyse einiger Aspekte des Annoliedes, die im Hinblick auf ihre Einflüsse durch neuplatonisches Denken, betrachtet werden. Es wird dabei vor allem auf die Darstellungen Bischof Annos als Engel, das Menschenkonzept als „dritter Welt“ und darüber hinaus auf die Erlösungstat Christi und den damit verbundenen homo novus eingegangen. Für die Analyse wird dabei das Werk von Irene Erfen-Schmitt Peregrination und kostbare Graecitas - Zur Vermittlung theologischer und religiöser Traditionen im „Annolied“ einen Rahmen geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Annolied
    • 1) Entstehungsgeschichte und Überlieferung
    • 2) Form und Aufbau
    • 3) Elemente der Mystik im Annolied
  • III. Neuplatonismus
    • 1) Grundzüge des Neuplatonismus
    • 2) Pseudo-Dionysius Areopagita & Johannes Scottus Eriugena
  • IV. Einflüsse des Neuplatonismus auf das Annolied
    • 1) Engeldarstellungen von Anno
    • 2) Der Mensch als dritte Welt
    • 3) Der neue Adam - homo novus
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Einflüsse des Neuplatonismus auf das Annolied (im Folgenden AL) und beleuchtet, inwieweit es durch (theologisch-)philosophische Werke geprägt wurde. Die Analyse konzentriert sich auf die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des Annoliedes, seine Form und seinen Aufbau sowie die Analyse mystischer Elemente im AL. Darüber hinaus werden die wichtigsten Gedankengänge des Neuplatonismus beleuchtet, um die Einflüsse auf das Annolied zu verstehen.

  • Entstehungsgeschichte und Überlieferung des Annoliedes
  • Form und Aufbau des Annoliedes
  • Mystische Elemente im Annolied
  • Grundzüge des Neuplatonismus und seine Rezeption im Christentum
  • Einflüsse des Neuplatonismus auf die Gestaltung des Annoliedes

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Einleitung in das Thema der Arbeit, Vorstellung des Annoliedes und seiner Rezeption im Kontext des Neuplatonismus.
  • II. Das Annolied: Darstellung der Entstehungsgeschichte und Überlieferung des Annoliedes, Analyse seiner Form und seines Aufbaus sowie der mystischen Elemente, die im Werk sichtbar werden.
  • III. Neuplatonismus: Einführung in die Grundzüge des Neuplatonismus und die Rezeption seiner Ideen im Christentum durch Persönlichkeiten wie Pseudo-Dionysius Areopagita und Johannes Scottus Eriugena.
  • IV. Einflüsse des Neuplatonismus auf das Annolied: Analyse ausgewählter Aspekte des Annoliedes, die auf neuplatonische Einflüsse hinweisen, insbesondere die Darstellung Bischof Annos als Engel, das Menschenkonzept als „dritte Welt“ und die Rolle des homo novus.

Schlüsselwörter

Annolied, Neuplatonismus, Mystik, Pseudo-Dionysius Areopagita, Johannes Scottus Eriugena, Engeldarstellung, Mensch als dritte Welt, homo novus, iro-schottische Peregrination, Siegburger Kloster, Rhein-Maas-Gebiet, mittelalterliche Literatur.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Seminare "Mystik" & "Pseudo-Dionysius Pseudo-Areopagita"
Note
2,0
Auteur
Jana Wischmann (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V461901
ISBN (ebook)
9783668917736
ISBN (Livre)
9783668917743
Langue
allemand
mots-clé
Mystik Pseudo-Dionysius Pseudo Areopagita Eriugena Annolied Neuplatonismus Irene Erfen Johannes Scottus Eriugena neuplatonische Einflüsse im Annolied Menschenkonzept als Dritter Welt Bischof Anno Irene Erfen-Schmitt Peregrination und kostbare Graecitas Zur Vermittlung theologischer und religiöser Traditionen im „Annolied“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Wischmann (Auteur), 2017, Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461901
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint