Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Die Rolle von Persönlichkeit für die individuelle Leistung in Teams

Titel: Die Rolle von Persönlichkeit für die individuelle Leistung in Teams

Seminararbeit , 2019 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sandra Widmann (Autor:in), Margarete Schützko (Autor:in), Philipp Baier (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit und der individuellen Teamleistung darzulegen. Die Beschreibung der Persönlichkeit basiert auf den Erkenntnissen der Psychologen Costa und McCrae. Den Begründern der Faktorenanalyse ist es in den 1980er Jahren gelungen, ein alltagstaugliches und zugleich empirisch validiertes System für die Bestimmung von Persönlichkeitsunterschieden zu entwickeln.

Das Big Five lässt eine individuelle Einordnung auf einer Skala zwischen starker und schwacher Polung auf jeder der fünf Hauptdimensionen zu. Anhand der Ausprägungsstärke in den Dimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus ist es möglich, ein tendenzielles Persönlichkeitsprofil zu erstellen, das sich in Regelmäßigkeiten des Verhaltens und Erlebens äußert. Erkenntnisse hieraus werden beispielsweise für die bewusste Teamzusammenstellung in der beruflichen Praxis gewonnen. Als Instrument zur Messung der Persönlichkeitsausprägung wird der NEO-PI-R (240 Items) oder der gekürzte NEO-FFI (60 Items) Fragebogen herangezogen.

Eine universelle Handlungsempfehlung für die perfekte Teamorganisation anhand der Ausprägungen gibt es nicht. Die Auswahl ist immer an der Aufgabe selbst auszurichten. Tendenziell ist aber, neben den intellektuellen Fähigkeiten eines Mitglieds, ein hoher Wert in den Dimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, ein mittlerer Wert in Extraversion, sowie ein niedriger Wert in der Dimension Neurotizismus für eine optimale Eigenleistung vorteilhaft. Aufgrund der Komplexität halten die Forschungsbestrebungen auf dem Gebiet der Persönlichkeitswissenschaft an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • "No doors should be closed in the study of personality."
  • Theoretische Grundlagen
    • Persönlichkeit
      • Definition
      • Überblick verschiedener Persönlichkeitsmodelle
    • Definition Team
    • Definition individuelle Leistung in Teams
  • Die Dimensionen der Persönlichkeit (Big Five)
    • Offenheit
      • Eigenschaften, starke und schwache Ausprägung
      • Grundsätzliche Leistungsstärke im Team
      • Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams
    • Gewissenhaftigkeit
      • Eigenschaften, starke und schwache Ausprägung
      • Grundsätzliche Leistungsstärke im Team
      • Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams
    • Extraversion
      • Eigenschaften, starke und schwache Ausprägung
      • Grundsätzliche Leistungsstärke im Team
      • Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams
    • Verträglichkeit
      • Eigenschaften, starke und schwache Ausprägung
      • Grundsätzliche Leistungsstärke im Team
      • Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams
    • Neurotizismus
      • Eigenschaften, starke und schwache Ausprägung
      • Grundsätzliche Leistungsstärke im Team
      • Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und individueller Teamleistung. Sie basiert auf den Erkenntnissen von Costa und McCrae, den Begründern der Faktorenanalyse, die in den 1980er Jahren ein System zur Bestimmung von Persönlichkeitsunterschieden entwickelten. Das Big Five Modell ermöglicht eine Einordnung auf einer Skala zwischen starker und schwacher Polung in fünf Hauptdimensionen: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. Die Arbeit untersucht, wie sich die Ausprägung dieser Dimensionen auf die Teamleistung auswirkt.

  • Die Bedeutung der Persönlichkeit für die Teamleistung
  • Das Big Five Modell der Persönlichkeitsdimensionen
  • Die Auswirkungen verschiedener Persönlichkeitsausprägungen auf die individuelle Leistung in Teams
  • Handlungsempfehlungen für die Teamzusammenstellung und -organisation
  • Die Rolle der Persönlichkeit in der Teamdynamik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Persönlichkeit und des Teamkonzepts. Es wird eine Definition der Persönlichkeit unter Einbezug verschiedener Persönlichkeitsmodelle sowie eine Definition von "Team" und "individuelle Leistung in Teams" gegeben. Anschließend werden die fünf Dimensionen der Persönlichkeit (Big Five) detailliert vorgestellt. Für jede Dimension werden die Eigenschaften, die starke und schwache Ausprägung, die grundsätzliche Leistungsstärke im Team sowie die Voraussetzungen für eine optimale Leistung in Teams untersucht. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für die Teamzusammenstellung und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse zum Einfluss der Persönlichkeit auf die Teamleistung.

Schlüsselwörter

Persönlichkeit, Teamleistung, Big Five, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus, Teamzusammenstellung, Teamdynamik, Handlungsempfehlung, Faktorenanalyse, Costa und McCrae.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle von Persönlichkeit für die individuelle Leistung in Teams
Hochschule
Technische Hochschule Ingolstadt
Note
1,3
Autoren
Sandra Widmann (Autor:in), Margarete Schützko (Autor:in), Philipp Baier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
40
Katalognummer
V461913
ISBN (eBook)
9783668917941
ISBN (Buch)
9783668917958
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeit Team NEO-FFI NEO-PI-R Costa McCrae Big Five Persönlichkeitstest OCEAN Neurotizismus Offenheit Extraversion Gewissenhaftigkeit Goldberg Hauptdimension Subfacetten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Widmann (Autor:in), Margarete Schützko (Autor:in), Philipp Baier (Autor:in), 2019, Die Rolle von Persönlichkeit für die individuelle Leistung in Teams, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461913
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum