Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Bedeutung der sozialen Beziehungen als Ressource zur Verringerung des Stresspotentials bei Solo-Selbstständigen

Title: Die Bedeutung der sozialen Beziehungen als Ressource zur Verringerung des Stresspotentials bei Solo-Selbstständigen

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, ob und wie soziale Beziehungen eine Ressource zur Stressbewältigung für Solo-Selbstständige darstellen können. Dazu werde ich zuerst die Entgrenzungsdiskussion aufgreifen, indem ich den Wandel hin zum Idealtypus Arbeitskraftunternehmer exzerpiere. Bevor die strukturellen Merkmale von Solo-Selbstständigen erklärt werden, definiere ich die Begriffe „Selbstständige“ und „Solo-Selbstständige“. Danach wird das Thema Stress und die Stressoren behandelt, für die Solo-Selbstständige prädestiniert scheinen. Kapitel 4 widmet sich dann der Ressource der sozialen Beziehungen. Eingangs wird vorgestellt, durch welche Handlungen soziale Beziehungen unterstützend und stresslindernd wirken können. Anschließend werden die drei Effekte (Direkteffekt, Puffereffekt und Präventionseffekt) sozialer Unterstützung thematisiert und veranschaulicht. In Kapitel 4.3 wird das Thema Stress erneut aufgegriffen und mit sozialen Unterstützungsmaßnahmen in Verbindung gebracht. Hier soll das transaktionale Stressmodell von Lazarus und Folkman (1984) vorgestellt und aufgezeigt werden, zu welchen Zeitpunkten der Stressbewertung soziale Beziehungen positiv einwirken können. Vor dem Schlusswort sollen allerdings noch negative und belastende Aspekte sozialer Unterstützung berücksichtigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbstständige und Solo-Selbstständige
    • Theoretische Einbettung: Der Arbeitskraftunternehmer
    • Definition Selbstständige und Solo-Selbstständige
    • Strukturelle Merkmale Solo-Selbstständiger Tätigkeiten
  • Stress und Stressoren bei Solo-Selbstständigen
  • Soziale Beziehungen als Ressource
    • Subtypen sozialer Unterstützung
    • Effekte sozialer Unterstützung
    • Transaktionales Stressmodell
    • Belastende Aspekte sozialer Unterstützung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung sozialer Beziehungen als Ressource zur Stressbewältigung für Solo-Selbstständige. Sie beleuchtet den Wandel hin zum Arbeitskraftunternehmer, definiert Selbstständige und Solo-Selbstständige, und analysiert die spezifischen Stressoren, denen Solo-Selbstständige ausgesetzt sind.

  • Der Wandel hin zum Arbeitskraftunternehmer
  • Die strukturellen Merkmale von Solo-Selbstständigen
  • Stress und Stressoren bei Solo-Selbstständigen
  • Soziale Beziehungen als Ressource zur Stressbewältigung
  • Effekte und Belastende Aspekte sozialer Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der Arbeit und die Relevanz von Stressbewältigungsmechanismen für Solo-Selbstständige im Wandel der Arbeitswelt. Kapitel 2 führt den Leser in die theoretische Einbettung des Arbeitskraftunternehmers ein, definiert die Begriffe "Selbstständige" und "Solo-Selbstständige" und analysiert deren spezifische strukturelle Merkmale. Kapitel 3 untersucht Stress und Stressoren, die Solo-Selbstständige im Besonderen betreffen. Kapitel 4 widmet sich dem Konzept der sozialen Beziehungen als Ressource und beleuchtet Subtypen, Effekte und das transaktionale Stressmodell im Zusammenhang mit sozialer Unterstützung.

Schlüsselwörter

Solo-Selbstständige, Arbeitskraftunternehmer, Stress, Stressoren, soziale Beziehungen, soziale Unterstützung, transaktionales Stressmodell, digitale Kultur- und Kreativindustrie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der sozialen Beziehungen als Ressource zur Verringerung des Stresspotentials bei Solo-Selbstständigen
College
University of Göttingen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V462091
ISBN (eBook)
9783668918245
ISBN (Book)
9783668918252
Language
German
Tags
bedeutung beziehungen ressource verringerung stresspotentials solo-selbstständigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Bedeutung der sozialen Beziehungen als Ressource zur Verringerung des Stresspotentials bei Solo-Selbstständigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint