Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens

Titre: Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens

Dossier / Travail , 2018 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer mehr Unternehmen ändern in der heutigen Zeit ihre Vorgaben zur Arbeitsgestaltung und bieten ihren Arbeitnehmern flexible Arbeitsmodelle an. In einer vom Fraunhofer Institut geführten Umfrage wurde gezeigt, dass flexible Arbeitsmodelle auf dem Vormarsch sind, die Inanspruchnahme allerdings je nach Größe und Branchenzugehörigkeit der Unternehmen stark variiert. Selbstbestimmte zeitliche Flexibilität sei laut der Probanden allerdings ein Punkt, der klar zur Attraktivität eines Arbeitgebers beitrage. Die Wichtigkeit einer flexiblen Arbeitsgestaltung für Arbeitnehmer zeigt sich auch darin, dass Unternehmen in ihren Stellenausschreibungen mit diesem Punkt um neue Arbeitgeber werben.

Bei der Umstellung der Arbeitsgestaltung spielt für die Unternehmen der Themenbereich des Change-Managements eine entscheidende Rolle. Einerseits muss eine Kultur geschaffen werden, die Wandel ermöglicht und unterstützt, andererseits muss dieser Wandel auch gut vorbereitet sein.

Jede Änderung der Kultur oder bestimmter Arbeitsweisen im Unternehmen bedarf einer ausreichenden Planung. Das Change-Management kann über Erfolg oder Niederlage einer geplanten Änderung entscheiden und umso wichtiger ist es für den Erhalt eines Unternehmens, den geplanten Wandel effizient und effektiv anzugehen. Nicht jedes Unternehmen achtet bei der Planung und Durchführung seiner Change-Projekte auf die geltenden Ansätze des Change-Managements und stößt dadurch auf Probleme in den Projekten. Durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen im Veränderungsprozess kann einerseits eine fundierte Vorbereitung entwickelt werden, andererseits aber auch der Prozess effektiver umgesetzt und gesteuert werden. Diese Maßnahmen gilt es jedoch für jedes Projekt neu herauszuarbeiten und auf die vorherrschenden Bedingungen anzupassen. Durch die Vielzahl an möglichen Maßnahmen muss sichergestellt sein, dass für die Vorbereitung des Change-Projekts ausreichend Zeit verwendet wird. Nicht selten führt eine vernachlässigte Vorbereitung des Veränderungsprozesses zu negativen Auswirkungen, die sogar den Ausgangszustand verschlechtern können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielstellung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Change-Management
      • Instrumente und Konzepte in der Vorbereitungsphase
      • Instrumente und Konzepte in der Analysephase
      • Instrumente und Konzepte in der Konzeptionsphase
      • Instrumente und Konzepte in der Implementierungsphase
      • Instrumente und Konzepte in der Evaluationsphase
    • Flexibles Arbeiten
  • Maßnahmen zur Umsetzung des Change-Managements
    • Maßnahmen in der Vorbereitungsphase
    • Maßnahmen in der Analysephase
    • Maßnahmen in der Konzeptionsphase
    • Maßnahmen in der Implementierungsphase
    • Maßnahmen in der Evaluationsphase
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Bündels von Change-Management Maßnahmen, um Unternehmen bei der Einführung flexibler Arbeitsformen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die Umstellung von festen Arbeitszeiten auf Home Office und Gleitzeit sowie die Nutzung moderner Kommunikations- und Kollaborationstools. Der Einsatz dieser Instrumente und Konzepte soll einem exemplarischen Unternehmen helfen, den geplanten Wandel erfolgreich zu gestalten.

  • Die Bedeutung von Change-Management bei der Einführung flexibler Arbeitsformen
  • Die verschiedenen Phasen des Change-Prozesses und ihre spezifischen Herausforderungen
  • Die Anwendung von Instrumenten und Konzepten des Change-Managements in der Praxis
  • Die Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung eines erfolgreichen Veränderungsprozesses
  • Die kritische Analyse und Bewertung der entwickelten Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle in Unternehmen und die Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung dieser Modelle ergeben. Die theoretischen Grundlagen fokussieren auf das Konzept des Change-Managements und erläutern die verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses. Dabei werden spezifische Instrumente und Konzepte vorgestellt, die für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Change-Projekten relevant sind. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Anwendung dieser Konzepte auf ein Beispielunternehmen aus der Industrie, das die Einführung von flexiblen Arbeitsformen plant. Die Arbeit analysiert die einzelnen Phasen des Veränderungsprozesses und entwickelt spezifische Maßnahmen, die das Unternehmen in jeder Phase unterstützen können. Die Diskussion betrachtet die entwickelten Maßnahmen kritisch und identifiziert weitere Handlungsfelder. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Schritte.

Schlüsselwörter

Change-Management, flexibles Arbeiten, Home Office, Gleitzeit, Kommunikations- und Kollaborationstools, Veränderungsprozess, Unternehmenskultur, Projektmanagement, Maßnahmenentwicklung, kritische Analyse.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
26
N° de catalogue
V463204
ISBN (ebook)
9783668902916
ISBN (Livre)
9783668902923
Langue
allemand
mots-clé
change-management unterstützung arbeitens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463204
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint