Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Über Pluralismus und Toleranz in al-Andalus anhand der Korrespondenz des Juden Hasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich

Title: Über Pluralismus und Toleranz in al-Andalus anhand der Korrespondenz des Juden  Hasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Timon Bartmann (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Status der Juden im umayyadischen Kalifat in ebenjener Periode untersucht und beurteilt werden. Dazu wird zuerst ein kurzer historischer Überblick über al- Andalus gegeben und die Situation am muslimischen Hof in Cordoba im 10. Jahrhundert beleuchtet. Anschließend werde ich anhand der Person des Ḥasdāy ibn Shaprūṭ innerhalb eines Quellenkommentars über den Brief von seiner Korrespondenz mit dem Khazaren- König, die Beziehung zwischen der Position des Herrschers und diesem andersgläubigen Dienendem, aufzeigen. Außerdem gilt es zu erforschen, welche Aufgaben einem der „dhimmīs“ in einer so herausragenden Stellung zukamen und, ob man in diesem Abschnitt des Mittelalters von dem weitgefassten Begriff „Toleranz“ sprechen kann und was man unter Toleranz in al-Andalus gegenüber einem Juden verstehen kann.

Diese Arbeit stützt sich auf die geschichtswissenschaftlichen Publikationen von Ashtor, Borgolte, Fierro, Menocal, Safran u.v.m und einem Faksimile des Briefes, welches ich nach langer Suche auf der Webseite der Christ Church Oxford Library finden konnte. Eine Übersetzung des hebräischen Dokuments ins Englische findet man in Jacob Rader Marcus Quellenbuch, wobei dies nur ein Auszug des kompletten Briefes ist. Für meine inhaltliche Erschließung habe ich die englische Übersetzung des vollständigen Briefes aus „Miscellany of Hebrew Literature“ verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Einschnitt
  • Status von Juden im Kalifat
  • Quellenkundlicher Kommentar
    • Hasday ibn Shaprūṭ
    • Korrespondenz mit dem Khazarenreich
    • Inhalt
    • Interpretation in Bezug auf Toleranz
    • Pluralismus
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Primärquellen
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation der Juden im umayyadischen Kalifat in al-Andalus im 10. Jahrhundert, insbesondere während der Regierungszeit des Kalifen ‘Abd al-Raḥmān III. Sie untersucht die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen in dieser Zeit und analysiert die Korrespondenz des jüdischen Gelehrten Ḥasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich.

  • Die Position der Juden im umayyadischen Kalifat
  • Die Korrespondenz von Ḥasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich
  • Die Rolle von „dhimmīs“ im umayyadischen Kalifat
  • Der Begriff „Toleranz“ in al-Andalus
  • Die Bedeutung des Pluralismus in al-Andalus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den historischen Kontext und die Forschungsfrage vor. Sie beschreibt die Situation der Juden und Christen im Westgotischen Reich und die Herausforderungen des Zusammenlebens nach der arabischen Invasion.
  • Das Kapitel „Historischer Einschnitt“ gibt einen Überblick über die Entwicklung des umayyadischen Kalifats in al-Andalus, von der arabischen Eroberung bis zur Herrschaft von ‘Abd al-Raḥmān III.

Schlüsselwörter

Al-Andalus, Umayyaden, Ḥasdāy ibn Shaprūṭ, Khazarenreich, „dhimmīs“, Toleranz, Pluralismus, Convivencia, jüdische Diaspora, mittelalterliche Iberische Halbinsel.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Über Pluralismus und Toleranz in al-Andalus anhand der Korrespondenz des Juden Hasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich
College
University of Constance
Grade
1,3
Author
Timon Bartmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V463358
ISBN (eBook)
9783668925526
ISBN (Book)
9783668925533
Language
German
Tags
Iberische Halbinsel Mittelalter Juden Al-Andalus Abd-Al Rahman II. Muslime Islam Convivencia Hasday ibn Shaprut Hasdai Shaprut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timon Bartmann (Author), 2018, Über Pluralismus und Toleranz in al-Andalus anhand der Korrespondenz des Juden Hasdāy ibn Shaprūṭ mit dem Khazarenreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint