Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Hamburg und Lübeck. Die Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes

Titre: Hamburg und Lübeck. Die Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit legt die Anfänge der Beziehungen der Hansestädte Hamburg und Lübeck dar und geht dabei auf den Beginn der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen und Verträge ein. Außerdem werden die "persönlichen" Beziehungen der Städte und das Verhältnis zu den Fürsten und Landesherren beleuchtet.

Diese Hausarbeit ist geeignet für Menschen, die sich für die Geschichte der Hanse, Hamburgs, Lübecks oder der wendischen Hansestädte interessieren. Ferner verschafft die Hausarbeit dem Leser einen guten Überblick auf die Thematik selbst, da sehr viele unterschiedliche Quellen zitiert werden. Dazu gehören Primärquellen wie Urkunden aber auch verschiedenste Monografien und Lexika. Der Leser erschließt sich beim Lesen also auch viele verschiedene Quellen.

Das Gründungsjahr der Hanse wird meistens mit dem Jahr 1241 angegeben. Hamburg und Lübeck spielten hier eine Vorreiterrolle, denn schon vor Gründung der Hanse sind diese beiden Städte eine Kooperation eingegangen. Die Beziehungen der beiden Städte, die ohnehin schon Bestand hatte, wurde im Jahre 1241 vertraglich geregelt. Die Hanse war damit geboren. 18 Jahre später mündete diese Zusammenarbeit in die Gründung des wendischen Städtebundes zwischen Lübeck, Stralsund, Wismar, Kiel und Rostock.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Beginn der politischen Beziehungen und Verträge
    • Wirtschaftliche Beziehungen
    • Persönliche Beziehungen und das Verhältnis zu den Fürsten und Landesherren
  • Schluss: Beantwortung der Frage
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes und untersucht die Beziehungen zwischen Hamburg und Lübeck als Kern dieser frühen Zusammenarbeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Beginn und die Formen der Kooperation zwischen diesen beiden Städten zu analysieren, die später zur Gründung des Städtebundes führten.

  • Beginn und Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Hamburg und Lübeck
  • Wirtschaftliche Beziehungen und Kooperation zwischen den Städten
  • Die Rolle der Städte Hamburg und Lübeck in der Gründung des Wendischen Städtebundes
  • Die Bedeutung der Verträge und Bündnisse für die Zusammenarbeit der Städte
  • Die Bedeutung der Städte Hamburg und Lübeck im Kontext der frühen Hanse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Aufgabenstellung des Proseminars und die Fragestellung der Hausarbeit. Sie beleuchtet die Vorreiterrolle von Hamburg und Lübeck in der Gründung der Hanse und führt die wichtige Bedeutung der Städte für den Wendischen Städtebund aus. Außerdem wird auf die Quellenlage und die Herausforderungen der Forschung zur frühen Hanse eingegangen.
  • Hauptteil - Beginn der politischen Beziehungen und Verträge: Dieses Kapitel behandelt die Anfänge der politischen Beziehungen und Kooperation zwischen Hamburg und Lübeck im 13. Jahrhundert. Es erläutert die historische Situation beider Städte, ihre Entwicklung und die Entstehung erster Bündnisse. Die Analyse von Verträgen aus dieser Zeit zeigt, wie die Städte die Sicherheit ihrer Kaufleute und Handelswege gewährleisten wollten und wie sie ihre politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauten. Die Kapitel analysiert auch die Bedeutung der Verträge für die Entstehung des Wendischen Städtebundes.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes, Hamburg, Lübeck, politische Beziehungen, Verträge, Bündnisse, Hanse, wirtschaftliche Kooperation, Kaufleute, Handelswege, Stadtentwicklung und Quellenlage.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hamburg und Lübeck. Die Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes
Université
University of Hamburg
Cours
Proseminar mittelalterliche Geschichte
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
16
N° de catalogue
V463835
ISBN (ebook)
9783668920262
ISBN (Livre)
9783668920279
Langue
allemand
mots-clé
Mittelalter mittelalterliche geschichte Hansestädte wendische Städte Wendischer Städtebund Hanse Hansestadt Hamburg Lübeck Geschichte Hamburgs Geschichte Lübecks hansische Frühgeschichte Seeräuber
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Hamburg und Lübeck. Die Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint