Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten

Title: Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hakon Fechner (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist die Herausarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der vorhandenen Hilfsmittel und personellen Ressourcen, der praktischen Handhabbarkeit und allgemein weiterer Handlungsbedarfe bezüglich der Sprachentwicklung im Kindergarten.

In den letzten Jahren hat sich aufgrund der internationalen politischen und wirtschaftlichen Lage die Zuwanderung nach Deutschland stark erhöht. Ebenfalls sind zunehmend ausländische Arbeitnehmer in Deutschland tätig (z. B. EU-Bürger oder auch Wissenschaftler), die ihre Familie nach Deutschland mitbringen oder hier eine Familie gründen. Die allgemeine Entwicklung spiegelt sich auch in den Kindertagesstätten wieder. Besonders im letzten Jahr veränderte sich die Situation in der Kindergartengruppe, in welcher der praktische Abschnitt des dualen Studiums absolviert wurde, hinsichtlich der Herkunftsländer und damit verbundener Muttersprachen.

Das Thema Sprachentwicklung rückte im Rahmen der Inklusion in den Vordergrund. Derzeit sind ein Viertel (4 von 16) Kinder ausländischer Herkunft. Das pädagogische Fachpersonal steht nicht nur erweiterten Aufgaben wie der Vermittlung von Kompetenzen, sondern auch Sprachbarrieren und Lebensgewohnheiten der Kinder und ihrer Familien gegenüber.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsklärung
    • 2.2 Kindlicher Spracherwerb
    • 2.3 Möglichkeiten der Dokumentation und Beobachtung
  • 3. Derzeitige Situation
    • 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 3.2 Situation in der Gruppe
    • 3.3 SISMIK am Beispiel von Josi und Max
  • 4. Praktische tägliche Probleme bei der Inklusion
  • 5. Lösungsansatz
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Herausforderung der Inklusion im Kindergarten, insbesondere im Hinblick auf die Sprachentwicklung. Der Fokus liegt auf der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der verfügbaren Hilfsmittel und Ressourcen sowie der praktischen Herausforderungen bei der Integration von Kindern mit unterschiedlichen Muttersprachen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Inklusion im Kindergarten
  • Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund
  • Praktische Herausforderungen bei der Sprachförderung im Kindergarten
  • Hilfsmittel und Ressourcen zur Unterstützung der Sprachentwicklung
  • Handlungsbedarf und Lösungsansätze für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Inklusion im Kindergarten ein, besonders im Kontext der zunehmenden Zuwanderung und der damit verbundenen sprachlichen Vielfalt in Kindergartengruppen.

Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe und vermittelt theoretisches Wissen über den kindlichen Spracherwerb, insbesondere im Kontext der Mehrsprachigkeit und den Herausforderungen, die sich für Kinder mit Migrationshintergrund ergeben.

Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle Situation im Kindergarten, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen für Inklusion und die praktische Umsetzung in einer Kindergartengruppe mit Kindern aus verschiedenen Herkunftsländern.

Kapitel 4 befasst sich mit den alltäglichen Herausforderungen, die bei der Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Muttersprachen auftreten können.

Kapitel 5 erörtert Lösungsansätze, die den Integrationsprozess von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten erleichtern und ihre sprachliche Entwicklung fördern können.

Schlüsselwörter

Inklusion, Kindergarten, Sprachentwicklung, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Herausforderungen, Lösungsansätze, Beobachtung, Dokumentation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten
College
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Grade
1,0
Author
Hakon Fechner (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V463872
ISBN (eBook)
9783668927575
ISBN (Book)
9783668927582
Language
German
Tags
Elementarbildung Elementar Sprachentwicklung Kindergarten Inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hakon Fechner (Author), 2018, Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463872
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint