Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Der Umgang mit Verständigungsproblemen und Selbstreparaturen im Chat am Beispiel von WhatsApp

Zur Umwandlung von Sprache in grafische Form

Titre: Der Umgang mit Verständigungsproblemen und Selbstreparaturen im Chat am Beispiel von WhatsApp

Dossier / Travail , 2019 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Hans Moritz Ritter (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die nachfolgende Arbeit setzt sich mit dem Vorgang der Selbstreperatur in Chats von Nachrichtendiensten am Beispiel von WhatsApp auseinander.

Im Messenger-Dienst WhatsApp finden sich Sprachnachrichten neben geschriebenem Text, welcher sich, durch Abkürzungen, Emoticons und lockere Orthografieregelungen, eher näher an die Mündlichkeit anlehnt als ein klares Gegengewicht zu bilden. Kommunikation per WhatsApp ist demnach eine Chimäre aus Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Innerhalb dieser Umgebung weichen die Anwendungsgrenzen von Strukturen und Elementen auf, weshalb untersucht werden muss, in welcher Form Konzepte der Kommunikation in diesem neuen Rahmen angewendet werden.

Ziel dieser Arbeit ist deshalb die Überprüfung des Umgangs mit selbstinitiierten und fremdinitiierten Selbstreparaturen bei WhatsApp. Im Fokus stehen dabei die Reparatur-Initiierung und die konkrete Reparatur-Operation. Es soll ein Vergleich zwischen den klassischen verbalen Formen und ihrer grafischen Gegenstücken ermöglicht werden um zu überprüfenn, wie die Umwandlung mündlicher Mittel in grafische Formen gelingt und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Reparaturen als Reaktion auf Verständigungsprobleme
    • Selbstreparaturen in Abgrenzung zu Fremdreparaturen
    • Allgemeingültige Bestandteile einer Selbstreparatur
    • Besonderheiten der Reparatur-Initiierung bei selbstinitiierten Selbstreparaturen
    • Besonderheiten der Reparatur-Initiierung bei fremdinitiierten Selbstreparaturen
    • Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Chat
    • Graphische Unterstützungen bei Reparaturen
    • Stellung und Besonderheit der Emoticons
  • Überprüfung des Aufbaus von Selbstreparaturen im Chat anhand eigener Beispiele
    • Untersuchungskorpus
    • Vorgehen
    • Einzelfallanalysen
  • Diskussion der Beobachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Umgang mit selbstinitiierten und fremdinitiierten Selbstreparaturen im Messenger-Dienst WhatsApp. Der Fokus liegt dabei auf der Reparatur-Initiierung und der konkreten Reparatur-Operation. Ziel ist es, einen Vergleich zwischen den klassischen verbalen Formen und ihrer grafischen Gegenstücke zu ermöglichen, um zu überprüfen, wie die Umwandlung mündlicher Mittel in grafische Formen gelingt und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt.

  • Analyse der Selbstreparaturen im Kontext des digitalen Chats
  • Vergleich von verbalen und grafischen Reparaturformen in WhatsApp
  • Untersuchung der Besonderheiten der Reparatur-Initiierung
  • Bedeutung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der digitalen Kommunikation
  • Rolle von Emoticons und anderen grafischen Elementen bei Reparaturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Revolution und der steigenden Bedeutung von Messenger-Diensten wie WhatsApp dar. Sie verdeutlicht, dass die strikte Trennung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit im digitalen Raum verschwimmt und neue Forschungsansätze erfordert.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert grundlegende Konzepte wie Reparaturen, Selbstreparaturen und Fremdreparaturen. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Verständigungsproblemen und die Bedeutung von Reparatursequenzen in der Kommunikation. Die Besonderheiten des Chats und der Einsatz von Emoticons werden im Hinblick auf die Reparatur-Praxis diskutiert.
  • Überprüfung des Aufbaus von Selbstreparaturen im Chat anhand eigener Beispiele: Das Kapitel stellt die Methode und das Untersuchungskorpus vor. Konkrete Einzelfallanalysen von Selbstreparaturen in WhatsApp-Chats werden analysiert, um die Forschungsfrage zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstreparaturen, Verständigungsprobleme, digitale Kommunikation, Chat, WhatsApp, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Emoticons, grafische Mittel, Einzelfallanalysen, Untersuchungskorpus, Reparatur-Initiierung und Reparatur-Operation.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Umgang mit Verständigungsproblemen und Selbstreparaturen im Chat am Beispiel von WhatsApp
Sous-titre
Zur Umwandlung von Sprache in grafische Form
Université
University of Potsdam
Note
1,7
Auteur
Hans Moritz Ritter (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
22
N° de catalogue
V463937
ISBN (ebook)
9783668982239
ISBN (Livre)
9783668982246
Langue
allemand
mots-clé
umgang selbstreparaturen chat beispiel nachrichtendienstes whatsapp umwandlung sprache form
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans Moritz Ritter (Auteur), 2019, Der Umgang mit Verständigungsproblemen und Selbstreparaturen im Chat am Beispiel von WhatsApp, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463937
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint