Altersvorsorge - Was kann Deutschland von Schweden lernen?


Tesis, 2005

54 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Anlagenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Aufgabenstellung und -abgrenzung
1.3 Ziel der Arbeit
1.4 Vorgehen

2 Grundlagen
2.1 Hintergrund des deutschen Sozialstaates
2.1.1 Die drei Säulen des Alterssicherungssystems
2.1.1.1 Staatliche Altersvorsorge
2.1.1.2 Betriebliche Altersvorsorge
2.1.1.2.1 Direktzusage
2.1.1.2.2 Unterstützungskasse
2.1.1.2.3 Direktversicherung
2.1.1.2.4 Pensionskasse
2.1.1.2.5 Pensionsfonds
2.1.1.3 Private Altersvorsorge
2.2 Hintergrund des schwedischen Sozialstaates
2.2.1 Das "Schwedische Modell"
2.2.1.1 Der "stillschweigende Vertrag"
2.2.1.2 Krise und Überwindung I

3 Analyse: Deutschland
3.1 Der Sozialstaat Deutschland
3.1.1 Das Alterseinkünftegesetz
3.1.1.1 Besteuerung Schritt für Schritt
3.1.2 Die gesetzliche Rentenversicherung als erste Säule
3.1.2.1 Das Umlageverfahren
3.1.2.2 Lohnabhängigkeit
3.1.2.3 Arbeitsmarkt
3.1.2.4 Versicherungsfremde Leistungen
3.1.3 Die betriebliche Altersvorsorge als zweite Säule
3.1.4 Die private Rentenversicherung als dritte Säule
3.1.4.1 Lebens- und Rentenversicherungen
3.1.4.1.1 Kommentar
3.1.4.2 Die "Rürup-Rente"
3.1.4.2.1 Kommentar
3.1.4.3 Die "Riester-Rente"

4 Alternative Lösung aus Schweden?
4.1 Der Sozialstaat Schweden
4.1.1 Krise und Überwindung II
4.1.2 Ein neuer Gesellschaftsvertrag
4.2 Altersvorsorge
4.2.1 Alterssicherungssystem und Bedeutung der Vorsorgesysteme
4.2.1.1 Die staatliche Altersvorsorge als erste Säule
4.2.1.1.1 Die Garantierente
4.2.1.1.2 Die einkommensabhängige Zusatzrente
4.2.1.1.3 Die kapitalgedeckte Prämienrente
4.2.1.1.4 Finanzierung
4.2.1.2 Die betriebliche Altersvorsorge als zweite Säule
4.2.1.2.1 Pensionsrückstellungen
4.2.1.2.2 Pensionsfonds und Direktversicherung
4.2.1.3 Die private Altersvorsorge als dritte Säule
4.2.1.3.1 Kapitaleinkünfte
4.2.1.3.2 Private Rentenversicherung und Pensionssparkonten

5 Empfehlungen für Deutschland
5.1 Übertragbarkeit des Modells
5.2 Übertragbarkeit ausgewählter Elemente
5.2.1 Steuer
5.2.2 Sozialleistungen und Finanzierung
5.2.3 Das NDC-System
5.2.4 Renteneintrittsalter

6 Zusammenfassung und Ausblick

Quellenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Die drei Säulen der Altersvorsorge

Abbildung 2 Das Drei-Schichten-Modell

Abbildung 3 Beitragszahler der gesetzlichen Rentenversicherung im Vergleich zu Rentnern

Abbildung 4 Sozialausgaben des Staates in % des Bruttosozialprodukts

Abbildung 5 Einschätzungen von Produkten der Altersvorsorge für 2005/2006

Anlagenverzeichnis

Anhang 1 Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2050

Anhang 2 Voraussetzungen der staatlichen Förderung

Anhang 3 Steuerliche Pausch-, Frei- und Höchstbeträge

1 Einleitung

1.1 Motivation

Rentenreformen sind ein brisantes Thema. In fast allen Staaten dieser Welt ist es fraglich, ob die sozialen Sicherungssysteme in Zukunft finanzierbar sein werden.

Ein Blick über die Grenzen ist aus dem Grund sinnvoll, weil nahezu alle nationalen Systeme der sozialen Sicherheit mit vergleichbaren Herausforderungen und Problemen konfrontiert werden. Es gibt ökonomische, demografische und soziale Rahmenbedingungen, die für die gesamte globalisierte Wirtschaft gelten.

Auch in Deutschland steht die Rentenversicherung derzeit auf dem Prüfstand. In den vergangenen Jahren wurde sie bereits mehrfach reformiert. Durch den Ländervergleich können für die Analyse der deutschen Reformdiskussion Schlüsse gezogen werden.[1]

Gerade im Hinblick auf die vermutlich im Herbst 2005 stattfindenden Bundestagswahlen ist die Auseinadersetzung mit einem der wichtigsten Wahlkampfthemen nicht nur spannend, sondern auch notwendig.

Einst war Deutschland Weltmarktführer in der Sozialpolitik. Zum Ende des 19. Jahrhunderts studierten Menschen aus der ganzen Welt die deutschen Sozialversicherungen und den befriedeten Arbeitsmarkt. Seitdem hat sich die Welt verändert. Der deutsche Sozialstaat ist heute lediglich Mittelmaß.[2]

Die Rahmenbedingungen haben sich seit den 70er Jahren nicht nur in Deutschland verändert. Die Globalisierung der Wirtschaft oder die Alterung der europäischen Gesellschaften betreffen den gesamten „europäischen Sozialstaat“, der auf der Suche ist nach erfolgreichen Reformen der starren Wohlfahrtssysteme. Die brennende Frage lautet: Waren in den vergangenen 20 Jahren andere Staaten in Europa ähnlich reformträge?[3]

Gerade für junge Menschen wird das Thema Altersvorsorge immer mehr zu einem zentralen Teil der Lebensplanung. Es besteht mittlerweile der Zwang, für die Zukunft vorzusorgen, will man nicht im Alter auf die Altersfürsorge oder gar Sozialhilfe angewiesen sein. Aus dieser Perspektive heraus entwickelt sich die gesamte Arbeit: Es ist essentiell wichtig, sich mit der Zukunft des Sozialstaates Deutschland auseinanderzusetzen.

Schweden soll hier als Vergleich in die Diskussion einbezogen werden. Was haben die Schweden bei den Renten anders oder „besser“? Oder kämpfen sie auch heute noch mit den gleichen Problemen wie die Deutschen?

Schweden galt jahrelang als Inbegriff des modernen Wohlfahrtsstaates wegen hohen Sozialleistungen für sämtliche Bürger, hohen Steuern und Sozialabgaben.[4]

Dann stand auch dieses Musterbeispiel vor einem Jahrzehnt kurz vor dem Zusammenbruch und heute gilt es erneut als Beispiel nicht nur für einen Sozialstaat, sondern als Vorbild für die Verteidigung und Aufrechterhaltung eines Ideals!

Schweden hatte als eines der ersten europäischen Länder mit den niedrigen Geburtenraten und damit einem höheren Anteil älterer Menschen zu kämpfen. Heute liegt der Anteil der Altersrentner bei 20%.[5]

Im Jahr 1999 wurde nach einer mehr als 10 jährigen Diskussion ein neues Rentensystem entwickelt, das an die volkswirtschaftliche und demografische Entwicklung angepasst wurde. Alle in der Rentenkommission vertretenen Parteien waren sich über folgende Grundsätze einig: Alterssicherung ist vorrangig Aufgabe des Staates und daher wird ein öffentlich-rechtliches Rentensystem befürwortet. Dieses soll an die Lebensleistungen der Versicherten anknüpfen und Schutz bei niedrigen Erwerbseinkommen in Form von Grund- und Lebensstandardsicherung bieten. Der Zweig der Sozialversicherung soll daher aus Beiträgen finanziert werden, versicherungsfremde Kosten sind aus Steuern zu beziehen. Auch individuelles Sparen ist Bestandteil des Systems.[6]

So ist Schweden wieder zum sozialdemokratischen Modell geworden. „Bei allen Indikatoren sozialer Gerechtigkeit liegt es vor konservativen Sozialversicherungsstaaten in Europa oder der schlanken Wohlfahrtsstaaten der angelsächsischen Welt.“[7]

Warum sollte nicht Deutschland von diesen Entwicklungen profitieren?

1.2 Aufgabenstellung und –abgrenzung

Die Alterssicherung stützt sich in allen Ländern der EU auf das Prinzip der drei Säulen: Gesetzliche, betriebliche und private Alterssicherung. Lediglich die Ausgestaltung und Bedeutung der unterschiedlichen Vorsorgewege unterscheiden sich europaweit.[8]

In der vorliegenden Arbeit soll die Wirksamkeit bereits ergriffener Reformmaßnahmen und ihre Übertragbarkeit untersucht werden. Es geht um das Lernen aus den Erfolgen, Erfahrungen und Fehlern anderer.

In Abschnitt 1.1 wird klar, dass Deutschland sich verändern wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind Kürzungen im sozialen Sicherheitsnetz nicht zu umgehen. Um nun die anstehenden Veränderungen so sozialverträglich wie möglich ablaufen zu lassen und das Wohlfahrtssystem an sich nicht zu gefährden, ist der Blick über die Ländergrenzen als Quelle zu sehen.

Über das Hilfsmittel des Vergleichs wird am besten deutlich, wo Stärken und Schwächen, Erfolge und Fehlleistungen liegen.

Dabei ist wichtig zu überprüfen, inwieweit andere Ideen auf das eigene System tatsächlich zu übertragen sind. Nicht alle Lösungen eignen sich für ein bestimmtes System. In den Medien wird dieser Aspekt leider oftmals vergessen, was den Anschein erweckt, andere Systeme seien „perfekt“. Einen solchen Anspruch kann kein Modell für sich erheben – auch das vielfach in der Presse gelobte Schwedische Modell nicht.[9] So soll auch diese Arbeit nicht verstanden werden.
Das schwedische System dient hier als Vergleich, weil es erst vor kurzem grundlegend reformiert wurde und die neuen Regelungen für Deutschland von Interesse sind.

Grundsätzlich wurden in der Arbeit ausgewählte Bereiche diskutiert, da eine vollumfängliche Problemdiskussion den Rahmen sprengen würde.

Das schwedische Modell beinhaltet nicht nur das Rentensystem, sondern auch weitere charakteristische Merkmale wie z.B. den Aufbau des schwedischen Arbeitsmarktes. In dieser Arbeit stehen allerdings allein das Rentensystem und seine Funktionsalternativen für Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtung.

1.3 Ziel der Arbeit

Oft wurde Schweden als Vor- oder Leitbild für die europäischen Sozialstaaten genannt. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit sich speziell Schweden als Motivation eignet oder warum Gründe dagegen sprechen.

Die Arbeit erhebt nicht den Anspruch, Details der schwedischen Reformen noch der deutschen Maßnahmen zu beurteilen. Vielmehr ist das Endziel ein weitgreifender Überblick über die Zustände in Deutschland und Schweden.

Der Fokus liegt auf der Suche nach geeigneten Alternativen bzw. Verbesserungs-möglichkeiten für das bestehende deutsche System. Bereits im Titel der Arbeit wird dies deutlich: Was kann Deutschland von den Skandinaviern lernen, bzw. welcher Nutzen kann daraus gezogen werden, dass ein Land so tiefe Krisen gemeistert und einen modernen Wohlfahrtsstaat geschaffen hat.

Es soll gezeigt werden, dass Deutschland zwar mit Problemen zu kämpfen hat, es aber andere Länder gibt, die Probleme in größerem Ausmaß gemeistert haben und auch der Sozialstaat Deutschland nicht am Ende ist. Auf der einen Seite werden hierzulande Reformen angepackt, die es zu beurteilen gilt, auf der anderen fehlt es an Neuerungen. Diese beiden Seiten werden dargestellt, um am Ende die Gesamtsituation bezogen auf den Vergleich mit Schweden zu beurteilen.

1.4 Vorgehen

In Kapitel 2 werden die Grundlagen für den folgenden Hauptteil gelegt. Zunächst wird in der ersten Hälfte dieses Abschnitts das deutsche System in seinen Grundzügen dargestellt. Dabei wird auf eine historische Herleitung weitestgehend verzichtet.

Für ein besseres Verständnis des Vergleichslands werden die nötigen Voraussetzungen in der zweiten Hälfte des Kapitels zwei geschaffen.

Die gesamte Arbeit folgt der logischen Übersicht nach dem „Drei-Säulen-Ansatz“, so auch im folgenden Abschnitt der Analyse. Kapitel drei beschreibt – teilweise bewusst provokativ - ausgewählte Aspekte des deutschen Sozialstaates nach dem Aufbau staatlicher, betrieblicher und privater Vorsorge.

Der nachfolgende Teil vier befasst sich mit den Zuständen in Schweden als Vergleich. Zur näheren Beurteilung der Systeme ist die Darlegung des zu beurteilenden Modells notwendig. Durch die geraffte Umschreibung des gesamten Sozialaufbaus soll es möglich werden, geeignete Alternativansätze herauszufiltern und im anschließenden Abschnitt aufzuarbeiten.

Auch dieser Abschnitt folgt dem Aufbau nach dem „Drei-Säulen-System“.

Welche der erarbeiteten Ideen konkret auch in Deutschland umsetzbar sein könnten, zeigt Kapitel fünf. Bezugnehmend auf den Titel der Arbeit, steht die Frage im Mittelpunkt, was wir von den Schweden lernen können.

Hier soll sowohl die Möglichkeit des Totalumbaus nach schwedischem Modell, als auch die Veränderung durch einzelne Elemente diskutiert werden.

Zur Übersicht werden in Abschnitt sechs noch einmal die Gegebenheiten in Deutschland und Schweden zusammengefasst, um ein abschließendes Urteil bilden zu können.

[...]


[1] Vgl. [VDR00], S. 1

[2] Vgl. [HeKe04], S. 150

[3] Vgl. [HeKe04], S. 57

[4] Vgl. [VDR00], S. 9

[5] Vgl. [Wiki04], http://de.wikipedia.org/wiki/Wohlfahrtsstaat_Schweden#Rentenversicherung_ und_Altersf.C3.BCrsorge

[6] Vgl. [Damm04], http://www.verdi-senioren-club.de/download/ak_alterssicherung/RsystemeAusland/Schwedenweb.htm

[7] Vgl. [HeKe04], S. 59

[8] Vgl. [DIA03], http://www.dia-vorsorge.de

[9] Vgl. [VDR00], S. 2

Final del extracto de 54 páginas

Detalles

Título
Altersvorsorge - Was kann Deutschland von Schweden lernen?
Universidad
University of Cooperative Education Loerrach
Calificación
1,3
Autor
Año
2005
Páginas
54
No. de catálogo
V46458
ISBN (Ebook)
9783638436496
Tamaño de fichero
568 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Altersvorsorge, Deutschland, Schweden
Citar trabajo
Maren Rosenplänter (Autor), 2005, Altersvorsorge - Was kann Deutschland von Schweden lernen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46458

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Altersvorsorge - Was kann Deutschland von Schweden lernen?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona