Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds

Nach Hagen Kellers "Widukinds Bericht über die Aachener Wahl und Krönung Ottos I."

Titre: Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Ilka Schillings (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll eruiert werden, inwiefern eine kritische Analyse der Sachsengeschichte des Widukind von Corvey im Hinblick auf die von ihm dargestellte Königserhebung Ottos I möglich ist. Deshalb sollen die res gestae Saxonicae des Corveyer Mönchs zunächst näher beleuchtet werden. In Bezug auf das Thema dieser Arbeit eignet sich gerade das zweite Buch der Sachsengeschichte, in dem die Königserhebung Ottos I von Widukind ausführlich in ihren Abläufen dargestellt wird. Diese Abläufe wurden von dem Historiker Hagen Keller aufgegriffen und analysiert.

In seinem Aufsatz "Widukinds Bericht über die Aachener Wahl und Krönung Ottos I." führt er über die Darstellung Widukinds zur Königserhebung eine ausgiebige Debatte. Er nennt Argumente, die einerseits dafür sprechen, dass Widukinds Darstellungen einen hohen Wahrheitsgehalt aufweisen und somit diesen nicht mit Unsicherheit entgegnet werden muss, andererseits legt er aber auch Theorien dar, die an den Schilderungen Widukinds Zweifel äußern. Aufgrund dessen dient der dritte Teil dieser Arbeit, in dem herausgearbeitet werden soll, inwiefern die Argumentation Kellers plausibel erscheint und welche Auswirkungen diese auf den Blick der Königserhebung Ottos I hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Königserhebung Ottos I. in der Sachsengeschichte
    • 2.1 Das zweite Buch der Sachsengeschichte
    • 2.2 Die Zeremonie in drei Akten
  • 3. Kellers Blick auf die Aachener Königserhebung Ottos I.
  • 4. Kellers Argumentation – eine plausible Überlegung?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Darstellung der Königserhebung Ottos I. in Widukinds Sachsengeschichte. Sie zielt darauf ab, die Plausibilität der von Hagen Keller in seinem Aufsatz „Widukinds Bericht über die Aachener Wahl und Krönung Ottos I.“ vorgebrachten Argumente zu beurteilen.

  • Die Königserhebung Ottos I. in der Sachsengeschichte
  • Die kritische Betrachtung der Darstellung Widukinds
  • Kellers Argumente für und gegen die Authentizität von Widukinds Bericht
  • Die Auswirkungen von Kellers Argumentation auf die Interpretation der Königserhebung
  • Die Bedeutung der Sachsengeschichte als Quelle für die ottonische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Fokus der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit der Darstellung der Königserhebung Ottos I. in Widukinds Sachsengeschichte, insbesondere mit der Zeremonie in drei Akten. Kapitel 3 beleuchtet Kellers Kritik an Widukinds Bericht. Kapitel 4 analysiert die Plausibilität von Kellers Argumentation.

Schlüsselwörter

Königserhebung, Otto I., Widukind von Corvey, Sachsengeschichte, Hagen Keller, ottonische Geschichte, Quellenkritik, historische Forschung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds
Sous-titre
Nach Hagen Kellers "Widukinds Bericht über die Aachener Wahl und Krönung Ottos I."
Université
University of Cologne
Note
3,0
Auteur
Ilka Schillings (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V464993
ISBN (ebook)
9783668930919
ISBN (Livre)
9783668930926
Langue
allemand
mots-clé
königserhebung ottos eine analyse darstellung hinblick sachsengeschichte widukinds nach hagen kellers bericht aachener wahl krönung
Citation du texte
Ilka Schillings (Auteur), 2019, Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464993
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV