Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Integrationsmöglichkeit der Balanced Score Card in das Qualitätsmanagement der öffentlichen Verwaltung

Title: Integrationsmöglichkeit der Balanced Score Card in das Qualitätsmanagement der öffentlichen Verwaltung

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Georg Voß (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben Reformen öffentlicher Verwaltungen in Deutschland nicht nur an Umfang und Reichtum zugenommen; die Bemühungen, Behörden für ein neues Zeitalter vorzubereiten und nachhaltig zu reformieren, haben an den unterschiedlichsten Teilbereichen angesetzt. Als einen Aspekt jener Ansätze ist das sogenannte Qualitätsmanagement zu berücksichtigen, welches sich vielfältiger Verfahren bedient. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse einer möglichen Integration des betriebswirtschaftlichen Konzepts der Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement öffentlicher Behörden.

Im ersten Teil wird dargelegt, was der Begriff Qualitätsmanagement repräsentiert und für welche Bereiche öffentlicher Stellen er von Bedeutung sein kann. Im zweiten Teil wird die Balanced Scorecard dargestellt und erläutert. Im dritten Abschnitt werden die Begrifflichkeiten anhand eines Praxisbeispiels der Stadt Meschede operationalisiert. So wird die Vorteilhaftigkeit sowie die Möglichkeit der Implementierung einer Balanced Scorecard tiefergehend analysiert. Ein Fazit und ein Ausblick für die kommenden Jahre zum Themengegenstand runden diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Qualitätsmanagement
    • 2.1 Qualität
    • 2.2 Management
    • 2.3 Identifikation geeigneter Prozesse
  • 3 Balanced Scorecard
    • 3.1 Die Balanced Scorecard im Überblick
    • 3.2 Balanced Scorecard im Rahmen der öffentlichen Verwaltung
  • 4 Einführung der E-Akte bei der Stadt Meschede
    • 4.1 Perspektive Finanzen
    • 4.2 Prozessperspektive
    • 4.3 Kundenperspektive
    • 4.4 Potential perspektive
    • 4.5 Integrationsmöglichkeit der Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement öffentlicher Verwaltungen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Integration der Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement öffentlicher Behörden. Sie beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsmanagements für den öffentlichen Sektor und stellt das Konzept der Balanced Scorecard im Detail vor. Anhand eines Praxisbeispiels der Stadt Meschede wird die Operationalisierung der Konzepte und die Vorteile der Implementierung einer Balanced Scorecard untersucht. Die Arbeit soll einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement öffentlicher Verwaltungen geben.

  • Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  • Das Konzept der Balanced Scorecard
  • Integration der Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement
  • Praxisbeispiel der Stadt Meschede
  • Potenziale und Herausforderungen der Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung ein und erläutert den Hintergrund und die Relevanz des Konzepts. Kapitel zwei widmet sich dem Qualitätsmanagement und erläutert die Bedeutung von Qualität und Management in diesem Kontext. Im dritten Kapitel wird die Balanced Scorecard im Detail vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung beleuchtet. Kapitel vier beleuchtet die Einführung der E-Akte bei der Stadt Meschede und zeigt anhand verschiedener Perspektiven (Finanzen, Prozesse, Kunden, Potential) auf, wie die Balanced Scorecard zur Verbesserung des Qualitätsmanagements beitragen kann. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Integration von Balanced Scorecard in das Qualitätsmanagement öffentlicher Verwaltungen.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, öffentliche Verwaltung, Balanced Scorecard, E-Akte, Integration, Kennzahlensystem, Praxisbeispiel, Stadt Meschede, Potenziale, Herausforderungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Integrationsmöglichkeit der Balanced Score Card in das Qualitätsmanagement der öffentlichen Verwaltung
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Gelsenkirchen
Grade
1,3
Author
Georg Voß (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V465156
ISBN (eBook)
9783668934443
ISBN (Book)
9783668934450
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Balance Scorecard Qualitätsmanagement Verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Voß (Author), 2018, Integrationsmöglichkeit der Balanced Score Card in das Qualitätsmanagement der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint