Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Analyse und Diskussion des Unternehmens Daimler AG mit Schwerpunkt hinsichtlich der Informations- und Wissensmanagement-Aktivitäten unter Verwendung geeigneter Ansätze und Instrumente

Título: Analyse und Diskussion des Unternehmens Daimler AG mit Schwerpunkt hinsichtlich der Informations- und Wissensmanagement-Aktivitäten unter Verwendung geeigneter Ansätze und Instrumente

Trabajo de Seminario , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Gröbl-Püttmer (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel ist es herauszuarbeiten, wie mit der Ressource Wissen umgegangen werden soll, damit es allen Beteiligten einen Mehrwert verschafft. Außerdem, wie Wissen aufgebaut, geteilt und vervielfacht werden kann, sodass es sich konstant verbreitet ohne verloren zu gehen. Das dafür geeignete Modell Bausteine des Wissensmanagements nach Probst et al. wird in diesem Kontext vorgestellt. Konkret werden in dieser Arbeit das Wissensmanagement und der Umgang mit Wissen im Unternehmen Daimler AG beleuchtet. Vorab wird das Geschäftsmodell vorgestellt und anhand der vorab genannten Punkte bearbeitet. Als wesentlicher Bestandteil der Hausarbeit werden verschiedene Handlungsoptionen für ein erfolgreiches Wissensmanagement im Konzern Daimler AG erarbeitet und eine Emp-fehlung hierzu abgeleitet. Als abschließender Teil folgen ein Fazit und ein Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Wissensmanagement
    • Begriffsdefinitionen
    • Ziele von Wissensmanagement
    • Modell des Wissensmanagements
  • Wissensmanagement im Unternehmen Daimler AG
    • Daimler AG - Geschäftsmodell, Strategie und Kennzahlen
    • Daimler AG – Unternehmens- und Führungskultur
    • Daimler AG - Anwendung des Bausteine-Modells
  • Diskussion und Handlungsempfehlung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Wissensmanagement im Unternehmen Daimler AG. Ziel ist es, die Bedeutung von Wissen im Unternehmenskontext aufzuzeigen und die Herausforderungen im Umgang mit Wissen in der Praxis zu beleuchten.

  • Bedeutung von Wissen in Unternehmen
  • Herausforderungen im Wissensmanagement
  • Modell des Wissensmanagements nach Probst et al.
  • Wissensmanagement bei Daimler AG
  • Handlungsempfehlungen für Daimler AG

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der Relevanz von Wissen in Unternehmen und stellt die Problematik des Umgangs mit Wissen im Zeitalter des Internets dar. Außerdem wird das Ziel der Arbeit erläutert, welches darin besteht, die Bedeutung von Wissensmanagement und die Anwendung des Bausteine-Modells nach Probst et al. im Unternehmen Daimler AG zu analysieren.

Problemstellung

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen im Kontext der Globalisierung, Digitalisierung und des zunehmenden Wettbewerbs gegenüberstehen. Es wird deutlich gemacht, dass Unternehmen auf ein effektives Wissensmanagement angewiesen sind, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Wissensmanagement

In diesem Kapitel werden die Begriffe Wissen, Informationsmanagement und Wissensmanagement definiert und voneinander abgegrenzt. Das Modell des Wissensmanagements nach Probst et al. wird vorgestellt und die Ziele des Wissensmanagements im Unternehmenskontext erläutert.

Wissensmanagement im Unternehmen Daimler AG

Dieses Kapitel widmet sich dem Geschäftsmodell, der Strategie und den Kennzahlen der Daimler AG. Außerdem wird die Unternehmens- und Führungskultur beleuchtet, sowie die Anwendung des Bausteine-Modells auf das Unternehmen Daimler AG analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Wissensmanagement, Informationsmanagement, Daimler AG, Bausteine-Modell nach Probst et al., Kompetenzmanagement, Geschäftsmodell, Strategie, Kennzahlen, Unternehmens- und Führungskultur, Handlungsempfehlung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse und Diskussion des Unternehmens Daimler AG mit Schwerpunkt hinsichtlich der Informations- und Wissensmanagement-Aktivitäten unter Verwendung geeigneter Ansätze und Instrumente
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Julia Gröbl-Püttmer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V465317
ISBN (Ebook)
9783668937345
ISBN (Libro)
9783668937352
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissensmanagement Bausteine-Modell Daimler AG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Gröbl-Püttmer (Autor), 2019, Analyse und Diskussion des Unternehmens Daimler AG mit Schwerpunkt hinsichtlich der Informations- und Wissensmanagement-Aktivitäten unter Verwendung geeigneter Ansätze und Instrumente, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465317
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint